Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Religion ist Teil des problems...
pilatus-renner
22.03.2010, 00:15
...zumindest glaube ich das heute.
eine kurzer essay : (auf formelle essay strukturen habe ich verzichtet)
wenn man sich mal, friedlichen geistes, in ruhe die diskussion vorstellt, die ein angehöriger einer der weltreligionen mit einem der jeweils anderen führt...
juden, moslems, christen...
jeder glaubt vom anderen, er fährt zur hölle ! was für eine unruhe und emotionale aufgewühltheit das evtl. auch unbewußt erzeugen kann !
stell dir vor du glaubst etwas ganz fest, 20 jahre schon, in der manier der "großen 3" und triffst einen sympatischen menschen, ein fremder und man unterhält sich länger, wird sich sympatisch etc. ... aber er/sie hat keine, oder eine andere religion.
als einer der "großen 3 " mußt du jetzt glauben er wird ewige qualen in der hölle leiden , nach seinem tod, oder ?
als mitfühlender mensch, müsste es dir jetzt eig. nicht mehr so wohl sein, oder ?
viele die ich als fundamentalisten bezeichnen würde, schalten eh um auf
den modus : "für meine ansicht überzeugen" , oder "zum rechten glauben bekehren" und versuchen einen zu überreden "um zu glauben".
im buddhismus, der lange nicht mal als religion angesehen wurde (schade ist vorbei) findet man den ratschlag zur absoluten toleranz, zu gunsten des friedens. wo sonst gibt es das ? ich finde nichts vergleichbares im koran, bibel oder tanach. *wer etwas weiß, ich freue mich sehr über zitate*
deswegen glaube ich ist der buddhismus die einzige "weltreligion" die das potenzial hat zum weltfrieden. ich glaube er wird nie eintreten, noch durch religion überhaupt entstehen und doch ist der buddhismus als lehre, am nähesten dran im vergleich zu den anderen 3 .
der jetzige dalai lama hat mal gesagt das in jeder religion das potenzial steckt, einen menschen vollkommen in einklang mit sich und der welt zu bringen, ganz gleich was das für den einzelnen heißen mag! ich bezeichne mich nicht als buddhist, aber daß ist doch bemerkenswert, weil einzigartig !
buddhistische lehren sagen : man sollte nichts unhinterfragt glauben, jede andere religion sagt das diametrale gegenteil !
auch im buddhismus gibt es dogmen, wie z.b. die wiedergeburt, aber es gibt tolle lehrer die völlig ohne ideen vom jenseits auskommen und zwar volkommen.... wunderbar !!!
jede religion birgt in sich den konflikt mit anderen ! zumindest aktuell vorhandene !
manchmal nimmt es schärfere formen an, dann werden beweise herangezogen die keine sind. geografische, geschichtliche fakten werden herangezogen etc. , am häßlichsten ist der amerikanisch - christliche kreationismus in meinen augen! evtl. gibt es vergleichbare jüdische und moslemische strömungen, die kenne ich dann einfach nicht! ich sage häßlich, weil er im hohen maße eitelkeit ist und aggresive debatten produziert.
christen möchten die glaubwürdigkeit der wissenschaft erringen, bzw. deren meinungsführerschaft stürzen. und zwar durch imitation, fälschung und rethorik.
der motor dieser bewegung ist eitelkeit. das maß an ignoranz und aggression, gerade in den usa ist bemerkenswert.
auf youtube kann man einen vlog gefecht beobachten, was seines gleichen in deutschland sucht ! wow... !
armut, oder die angst davor ist wohl der hauptgrund für das elend der welt, aber religionen sind teil des problems und nicht der lösung.
Ragamuffin
22.03.2010, 12:37
Wenn Religionen ein Teil des Problems ist, dann ist Buddhismus auch ein Teil des Problems.
Ich weiss nicht. Ich lese aus deinen Beitrag, das die "großen 3" nicht gut sind, dafür Buddhismus aber toller, weil toleranter oder so. Aber auch diese Aussage zeugt nicht von Toleranz, sondern ist genau so intolerant wie das von die angeklagte religiöse Weltbild der "großen 3".
Nebenbei: versuchst du diesen beitrag nicht auch andere "zum rechten glauben" zu bekehren? Der Dalai Lama tut es ja auch. Er ist ein vertreter seiner religion und wirbt drum. Sein verhalten ist für mich nicht anders als missionarischer Eifer.
@ Pilatus
Auf der einen Seite nimmst Du eine eher mystische Weltanaschauung (mystisch in dem Sinne, daß jeder selber die "letzte Wirklichkeit" erkennen kann und muß). Auf der anderen Seite nimmst Du die drei Buchreligionen in ihrer fundamentalistischen Ausprägung.
In gewisser Weise ist es ein Vergleich der nicht ganz paßt. Das aggressive Potential von Judentum, Christentum und Islam liegt darin, daß sie behaupten, direkt auf eine Offenbarung Gottes zurück zu gehen. Folgt man diesem Argument, ist nichts in Frage zu stellen, nichts zu streichen. Auch nicht die Häresie der anderen Religionen. Schließlich hat Gott ja selbst ... Insofern ist der Fundamentalismus diesen dreien implizit. Und fundamentalistische Zweige innerhalb dieser Religionen sind traurige Realität.
Anders bei den mystischen Religionen/ Kulten. Wenn es keine offenbarte Religion gibt, sondern nur eine Wahrheit, die sich jeder selbst erarbeiten kann und muß., kann es keine absoluten Wahrheiten in Menschenhand geben. Folglich kein Fundamentalismus.
Soweit so gut. Aber ...
Auch die drei Buchreligionen haben mystische Strömungen hervorgebracht. Und in den mystischen Religionen (Hinduismus, Buddhismus) gibt es fundamentalistische Tendenzen.
So einfach scheint es mir also nicht zu sein.
Gruß
LD
PS: Als Ergänzung, um Misverständnisse zu vermeiden: Natürlich gibt es in den drei Buchreligionen auch Strömungen die nicht-fundamentalistisch sind, auch wenn sie nicht mystisch sind.
@ Raga
Ein kleiner Widerspruch. Der Dhalai Lama missioniert nicht. Das wäreaus buddhistischer Sicht auch reichlich unsinnig, wenn nicht gar verwerflich. Eher betont er, daß jeder erstmal seine eigene Religion ausloten sollte.
Gruß
LD
Religion ist Teil des problems...
Deswegen sind wir Christen ja auch nicht religiös... Es gibt keine Religion die einem irgendwas bringt. Nur der lebendige Glaube an Jesus Christus - und das ist keine Religion.
Hallo Dave,
wie definierst Du Religion und warum ist das Christentum keine Religion , ein anderer Glaube aber schon?
poe
....Nur der lebendige Glaube an Jesus Christus - und das ist keine Religion.
Das wäre mir nun aber neu! Du kennst den Begriff Christentum und was dieser beinhaltet? Das Christentum ist eine Religion und in dessen Mittelpunkt steht der Glaube an Jesus Christus. Lese einmal die Katechismen der Kirchen. Sie sagen nichts anderes als du und daraus wird die Religionszugehörigkeit definiert.
Absalom
Laut Wikipedia bezeichnet eine Religion den Glauben zu etwas uebernatuerlichen; so ist z.B der glaube man koenne mit einer Formel die welt beschreiben keine Religion, aber glauben dass Jesus der Messias ist, religion.
Es gibt auch eine "christliche" Religion. Die unterscheidet sich in nichts von anderen Religionen.
Religion ist immer: Ich muss was tun um ein bestimmtes Ziel zu erreichen (sei es der Himmel, Allah, das Nirvana etc., eine bessere Reinkarnation). Man muss sich zu Gott hocharbeiten.
Die Aussage von Jesus Christus ist aber das Gegenteil: Ich KANN nichts tun um vor in irgendeiner Form besser dazustehen. Und das ist der Punkt wo sich der Glaube an Jesus von ALLEN Religionen unterscheidet. Man muss keine Leistung bringen. Wir müssen uns nicht zu Gott hocharbeiten, sondern er ist zu uns runtergekommen.
In vielen Kirchen wird heute leider auch "Religion" gelehrt. Man muss immer schön in den Gottesdienst gehen, brav beten, gute Werke tun etc. Das ist genau das gleiche wie bei allen anderen Religionen. Mit Jesus hat das nicht viel zu tun.
Aber der Mensch braucht das. Das religiöse Fleisch will etwas haben, mit dem es sich hocharbeiten kann um besser dazustehen. Die reine Gnade geht über unseren Verstand.
Nicht ganz Dave, so sagt Jesus selber :
Liebet ihr mich, so haltet ihr meine Gebote.
Und Gebote halten ist "Tun" . Was passiert, wenn ich die Gebote Jesu nicht halte?
So einfach isses nämlich nicht.
poe
War Jesus nicht auch religioes?
Ganz genau, DAS ist der Punkt. Wir halten die Gebote nicht weil wir sie halten müssen, sondern aus Liebe. Kleiner aber feiner Unterschied. Wir können und müssen nix tun um Gott besser zu gefallen, weil wir durch Gnade gerettet sind.
Wenn aber aus Gnade, so ist es nicht mehr um der Werke willen; sonst ist die Gnade nicht mehr Gnade; wenn aber um der Werke willen, so ist es nicht mehr Gnade, sonst ist das Werk nicht mehr Werk
Römer 11,6 (Schlachter 2000) (http://www.2jesus.de/bibel.php?book=Roemer&chapter=11&verse=6&verse_to=&revision=schlachter&button=Abschicken)
Weiß nicht ob man hier Links posten darf (falls nein bitte ich um Entschuldigung):
Wie werde ich Christ (http://www.2jesus.de/bibel-faq/wie-wird-man-christ.html)
Super, eine anleitung wie man Christ wird, und eine Anleitung was nicht-echte-christen sind. Riecht nach Dogma
Also wenn ich mich recht entsinne sprach einst, der Israelit Jeshua ben Joseph – hinlänglich auch Rabbi Jesus genannt und Religionsangehöriger des Kultes Israels, davon dass es dem Menschen unmöglich sei und das Königtum der Himmel zu gelangen. Impliziert das, es ist egal was man glaubt, an wem man glaubt, was man tut oder nicht tut? Wohl nicht wie besagter Rabbi seinem Volk Israel – ganz im Sinne seiner Religion - lehrte – z.B.: Höre, Jisrael: Er unser Gott, Er (ist) Einer! Liebe denn IHN deinen Gott mit all deinem Herzen, mit all deiner Seele, mit all deiner Macht. + Glückselig sind die Barmherzigen, denn diese werden Gottes Barmherzigkeit erfahren. + Glückselig sind die Herzensreinen, denn sie werden die Herrlichkeiten Gottes schauen. + Glückselig sind die, die Frieden-Schaffenden, denn sie werden Söhne des Hochgelobten gerufen. + Glückselig sind die, die der Rechtschaffenheit nachfolgen, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt. + Glückselig sind die, die vor Gott und der Welt arm sind, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt. + Glückselig sind die Trauernden, denn Gottes Trost ist ihnen gewiss. Und nicht zu vergessen die Toramahnworte dieses Rabbis. Ich konnte in den Worten des Rabbis nichts finden, dass jegliches Tun ausschließt oder aber auch zur endgültigen Gerechtigkeit vor Gott rechtfertigen könnte. Besagter Rabbi lehrte aber auch, Gott ist alles möglich, Gott hat das letzte Wort und nicht irgendwelche menschlichen Glaubensansichten, denn es gibt nur Einen der gut ist – Gott!
Überlassen wir es doch Gott zu entscheiden, wer in dessen Sinne gehandelt, geglaubt, gekämpft und geliebt hat. Denn wie schon Rabbi Jesuha sagte, im Königtum Gottes gibt es viele Einwohnungen. Bis dahin könnte der Satz von Rabbi Jeshua gelten: Ihr aber sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater der Vollkommene ist.
Absalom
Naja, es riecht mehr nach Verkläger meiner Brüder.
Ich kann genauso über dieses HowTo herziehen - tu es aber nicht.
Nur schade, dass Menschen da etwas suggeriert wird, was sie vielleicht bald wieder über den Haufen schmeißen müssen.
Ich habe die Erfahrung machen dürfen und machen müssen.
Poe
Gerhardt
22.03.2010, 22:00
Mein Wunsch und Vorschlag ist, den Begriff Religion nicht zu benutzen. Es scheint Begriffe zu geben, die nicht neutral verwendet werden koennen, die gerade zwanglaeufig zu Missverstaendnissen fuehren.
Gruss Gerd
Ragamuffin
23.03.2010, 07:55
@ Raga
Ein kleiner Widerspruch. Der Dhalai Lama missioniert nicht. Das wäreaus buddhistischer Sicht auch reichlich unsinnig, wenn nicht gar verwerflich. Eher betont er, daß jeder erstmal seine eigene Religion ausloten sollte.
Gruß
LD
Äh, Buddha selbst hat doch aufgefordert, das der Dhamma überall gelehrt werden. Zwar ist die Methodik der Mission anders als beispielsweise im Christentum, dennoch wird auch missioniert.
Der Dalai Lama zieht sich doch nicht zurück und weigert sich über sein Glauben zu reden. Gerade durch sein öffentliches Auftreten, die Stars die ihn unterstützen und die die kleine Welle an Buddhismusfillme, die es gab ist doch klar, das im Buddhismus auch missioniert wird.
Hallo Raga,
es ist doch nicht Mission, wenn ich von meinem Glauben spreche?
poe
@ Raga
Der Buddhismus bietet an. Missioniert aber nicht wie beispielsweise das Christentum. Ob jemand der Religion A oder B angehört, hängt laut buddhistischer Auffassung mit dem Karma einer Person zu tun. D.h. wer zum Buddhismus kommt, kommt nicht zufällig. Wer nicht kommt, kommt nicht zufällig nicht. Deshab wäre Mission aus buddhistischer Sicht auch unsinnig.
Gruß
LD
Nun, ich kann die Argumentation von Dave komplett nachvollziehen. Auch ich sehe den Begriff Religion im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben kritisch, da er ein falsches Bild bei Menschen auslöst.
Den christlichen Glauben unterscheidet von anderen Religionen, dass der lebendige Gott zu den Menschen, durch Jesus Christus, gekommen ist. Er hat uns zuerst geliebt, ohne eine von uns erbrachte Leistung.
Ich möchte hier kurz einwerfen, dass ich in einer freikirchlichen Gemeinde bin und unser Grundsatz ist, das Wort Gottes in seiner ganzen Wahrheit zu lehren und zu leben (Matt. 28,20). Religion könnte Teil meines Lebens sein, aber mein Glaube ist mein way of life. Insoweit ist auch Gottes Wort, die Bibel, Grundlage meines Glaubens und Lebens - also keine zeitweiligen Rituale, wie ums Lagerfeuer hüpfen damit es regnet bspw - sondern meines kompletten Lebens. Da Gottes Wort Grundlage meines Glaubens und Handelns ist, spielt der Katechismus für meinen Glauben eigentlich keine Rolle. In unserer Gemeinde findet auch der Gottesdienst am Sabbat statt. Es gibt gravierende Unterschiede zur christlichen Religion im Sinne des Katechismus (Samstag, Taufritus...). Gott ist Teil meiner Familie, er ist mein Vater und so spreche ich ihn auch an. Seine Güte und Liebe war unabhängig einer Leistung meinerseits zuerst für mich da und hat Bestand unabhängig einer Leistung meinerseits. Natürlich halte ich mich an sein Wort, das Wort meines Vaters, aus Liebe zu ihm. Würde ich das nicht tun, bspw weil ich sein Wort nicht kennen würde, würde er mich trotzdem lieben und beschützen.
Wie gesagt, für mich ist mein Glaube mehr als eine Religion, er ist mein kompletter way of life. Dabei ist mir aber egal, wenn andere ihn Religion nennen, das werde ich nicht ändern können, nur erklären.
Liebe Grüße
MaKo
Mako, wenn wir einmal den sprachlichen Terminus über Religion außer Acht lassen, dann geht es freilich auch immer in Religionen – egal welchen – um Glaubensinhalte. Das dir dein Glaube ernst ist dürfte eine Selbstverständlichkeit sein und das dein Glaube Lebens - orientierend ist sollte ebenso selbstverständlich sein.
Schön für dich mag es sein, dass du Gesinnungsgenossen gefunden hast, die deine Ansichten – oder du ihre - im Grundsätzlichen teilst. Das verschafft dir den Zugang zu einer Glaubensgemeinschaft, die immer auch eine Organisation ist. Glaubensgemeinschaften sind immer eine confessio = Bekenntnisgruppe und du folgst innerhalb einer confessio einer differenzierten secta Glaubensrichtung, die sich durch Besonderheiten auszeichnet. Ihr feiert z.B. am Samstag Gottesdienst. Jede confessio ist eine Untergruppe innerhalb eines großen Gebildes, das einen Mittelpunkt zum Inhalt hat. Nämlich den Glauben an eine göttliche „Persona“ und in aller Regel liegt diesem Glauben Offenbarungsliteratur – heilige Bücher, etc zu Grunde. Das nennt man dann Religion.
Das der Begriff Religion heute nur wenig mit Glauben identifiziert wird und sich „intensiv und aktiv“ Gläubige von „normalen“ Religiösen differenzieren wollen ist verständlich, doch eben nicht an der Ablehnung des Begriffes festzumachen.
Dass dein Glaube auch immer ganz persönliches Gut ist, steht außer Frage und darüber kann man nicht diskutieren. Man kann höchstens darüber aufklären, das heißt sich der Umwelt mitteilen, warum du dies oder jenes so als Glaubensgewissheit für dich siehst. Ab einem bestimmten Grad der Intensität wird das dann zur Mission. Das heißt du möchtest andere Menschen von deinen Glaubensinhalten überzeugen. Alle großen – heutigen - Religionen haben genau diesen Ansatz und Auftrag in ihrem Glaubenssystem. Im Endeffekt lebst du das weiter, was deine Religion nun schon seit fast 1700 Jahren tut, sie missioniert und das in ganz vielen Untergruppen – confessio -.
Absalom
Ragamuffin
24.03.2010, 14:48
Hallo Raga,
es ist doch nicht Mission, wenn ich von meinem Glauben spreche?
poe
Und warum nicht? Wer von seinem Glauben erzählt, gibt seine Wahrnehmung seines Glaubens wieder. Es gibt, wie ich gelsen habe, buddhistische Mönche die sich in dörfer niederliessen um jeden, der sie fragte, über buddhistische lehre zu erzählen. Wenn es den Mönchen egal wäre, was die menschen über Buddhismus denken oder persönlich glauben, wörden sie doch zuhause bleiben, oder?
Ragamuffin
24.03.2010, 14:50
@ Raga
Der Buddhismus bietet an. Missioniert aber nicht wie beispielsweise das Christentum. Ob jemand der Religion A oder B angehört, hängt laut buddhistischer Auffassung mit dem Karma einer Person zu tun. D.h. wer zum Buddhismus kommt, kommt nicht zufällig. Wer nicht kommt, kommt nicht zufällig nicht. Deshab wäre Mission aus buddhistischer Sicht auch unsinnig.
Gruß
LD
Es ist also eine art prädestination? Diese glaubenslehre gibt es auch im Christentum. Wer fragt, der erfährt vom glauben. Wer sich entscheidet, hängt letztendlich von Gott ab.
@ Raga
Prädistination trifft die Sache nicht. Es gibtim Buddhismus keinen Gott, der etwas vorherbestimmen könnte.
Gruß
LD
Hi Absalom,
natürlich hast du mit dem Religionsbegriff Recht, letztlich steht der Begriff ursprünglich für Glaube(nsbekenntnis).
Ich lehne den Begriff auch nicht grundsätzlich ab, ich sehe ihn aber sehr kritisch, da er heute zu häufig für diverse rituelle Handlungen, ohne echte Glaubensrichtungen dahinter, missbraucht wird.
Wie gesagt, deine Ausführungen finde ich sehr gut und zutreffend.
Liebe Grüße
MaKo
outiouti
25.03.2010, 09:41
&untergeben
*lol*
mfg
wenn man sich mal, friedlichen geistes, in ruhe die diskussion vorstellt, die ein angehöriger einer der weltreligionen mit einem der jeweils anderen führt...
juden, moslems, christen...
jeder glaubt vom anderen, er fährt zur hölle !
Obwohl es den Schriften dieser Religionen nicht eigen ist. Zur Hölle fährt nur ein Anhänger der jeweiligen Religion, wenn er ihre Lehre übertreten hat. Denn Gott übersieht die Unwissenheit.
im buddhismus, der lange nicht mal als religion angesehen wurde (schade ist vorbei) findet man den ratschlag zur absoluten toleranz, zu gunsten des friedens. wo sonst gibt es das ? ich finde nichts vergleichbares im koran, bibel oder tanach. *wer etwas weiß, ich freue mich sehr über zitate*
"Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!" (Röm. 12:18.)
"Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen und nach der Heiligung, ohne die keiner den Herrn sehen wird." (Hebr. 12:14.)
deswegen glaube ich ist der buddhismus die einzige "weltreligion" die das potenzial hat zum weltfrieden.
Die Schriften der abrahamitischen Religionen stecken voll von Geboten, Ratschlägen und Anweisungen, die zum Weltfrieden führen können und sollen.
der jetzige dalai lama hat mal gesagt das in jeder religion das potenzial steckt, einen menschen vollkommen in einklang mit sich und der welt zu bringen, ganz gleich was das für den einzelnen heißen mag! ich bezeichne mich nicht als buddhist, aber daß ist doch bemerkenswert, weil einzigartig !
Und Jesus Christus macht den Menschen zu einer neuen Schöpfung, wofür ich, wie auch viele andere, ein Zeuge bin.
buddhistische lehren sagen : man sollte nichts unhinterfragt glauben, jede andere religion sagt das diametrale gegenteil !
"..., traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; ..." (1Joh. 4:1.)
"Prüft alles, und behaltet das Gute!" (1Tess. 5:21.)
armut, oder die angst davor ist wohl der hauptgrund für das elend der welt, aber religionen sind teil des problems und nicht der lösung.
Du kennst die Bibel nicht.
"Seid nicht unverständig, sondern begreift, was der Wille des Herrn ist." (Eph. 5:17.)
"Das ist es, was Gott will: eure Heiligung. Das bedeutet, ... daß keiner seine Rechte übeschreitet und seinen Bruder bei Geschäften betrügt (übervorteilt), denn all das rächt der Herr." (1Tess. 4:3-6.)
"Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist. Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen. Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen. Wer aber reich werden will, gerät in Versuchung und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen. Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht (die ein Götzendienst ist. Kol. 3:5). Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet." (1Tim. 6:6-10.)
"Ihr aber, ihr Reichen, weint nur und klagt über das Elend, das euch treffen wird.
Euer Reichtum verfault, und eure Kleider werden von Motten zerfressen.
Euer Gold und Silber verrostet; ihr Rost wird als Zeuge gegen euch auftreten und euer Fleisch verzehren wie Feuer. Noch in den letzten Tagen sammelt ihr Schätze.
Aber der Lohn der Arbeiter, die eure Felder abgemäht haben, der Lohn, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel; die Klagerufe derer, die eure Ernte eingebracht haben,dringen zu den Ohren des Herrn der himmlischen Heere.
Ihr habt auf Erden ein üppiges und ausschweifendes Leben geführt, und noch am Schlachttag habt ihr euer Herz gemäßtet.
Ihr habt den Gerechten verurteilt und umgebracht, er aber leistete euch keinen Wiederstand." (Jak. 5:1-6.)
"Ja, jetzt hole ich mit meiner Hand zum Schlag gegen sie aus, so daß sie eine Beute ihrer eigenen Knechte werden." (Sach. 2:13.) Revolution?
"Schafft den Übeltäter weg aus eurer Mitte!" (1Kor. 5:13.)
"Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird zu dem einen halten und den anderen verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon." (Mt. 6:24.)
"Ein reiner und makelloser Dienst vor Gott, dem Vater, besteht darin: für Waisen und Witwen zu sorgen, wenn sie in Not sind, ..." (Jak. 1:27.)
"Wenn jemand sagt: ich liebe Gott!, aber seinen Bruder haßt, ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht." (1Joh. 4:20.)
"Wer aber irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?
Kinder, laßt uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit!" (1Joh. 3:17,18.)
"Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen!" (Lk. 12:33.)
"Wer zwei Gewänder hat, der gebe eins davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso." (Lk. 3:11.)
"Wenn nämlich der gute Wille da ist, dann ist jeder willkommen mit dem, was er hat, und man fragt nicht nach dem, was er nicht hat.
Denn es geht nicht darum, daß ihr in Not geratet, indem ihr anderen helft; es geht um einen Ausgleich.
Im augenblick soll euer Überflußt ihrem Mangel abhelfen, damit auch ihr Überflußt einmal eurem Mangel abhilft. So soll ein Ausleich entstehen, wie es in der Schrift heißt: Wer viel gesammelt hatte, hatte nicht zu viel, und wer wenig, hatte nicht zu wenig." (2Kor. 8:12-15.)
Und die erste Gemeinde lebte danach:
"Die Gemeinde der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatte alles gemeinsam. ...
Es gab auch keinen unter ihnen, der Not litt. Denn alle, die Grundstücke oder Häuser besaßen, verkauften ihren Besitz, brachten den Erlös und legten ihn den Aposteln zu Füßen. Jedem wurde davon so viel zugeteilt, wie er nötig hatte." (Apg. 4:32-35.)
Aber du hast recht, weil das Christentum zur Religion geworden ist, hat sie die Lösung des Problems aufgegeben und ist selbst zum Teil des Problems geworden.
Vielen Dank, Zeuge, für die umfassende Ausarbeitung. Sie ist echt lehrreich.
Du hast mit der Aussage über die Religion des Christentums in deinem letzten Satz nicht unrecht, aber ich möchte darauf noch hinweisen, dass das Christentum doch sehr vielfältig ist und die unstrittige Wahrheit deiner Worte nicht für alle Gemeinden gilt.
Liebe Grüße
MaKo
pilatus-renner
28.03.2010, 04:37
religion, wie ich sie problematisch finde ist : der irrglaube der einzig wahren religion an zu gehören... denn die "anderen" irren sich ja. falscher prohpet, falsche lehre oder sogar nur falsche interpretation (ein ozean aus mißverständnissen und rethorischen hindernissen)
religion wie ich sie problematisch finde erzeugt dies : der "andere" kommt nicht in´s paradies, weil er jemand anderem folgt
religion wie ich sie problematisch finde sagt dies : der andere handelt schändlich weil er schweinefleisch isst ! oder fleisch generell an einem bestimmten tag ;)
religion wie ich sie problematisch finde sagt dies : der andere macht sich schuldig, wenn er mit einer frau/mann schläft mit der er/sie nicht verheiratet ist !
armut, oder die angst davor ist das größte problem der welt und religionen schaffen meist die "grundsubstanz" für konflikt durch das beanspruchen der wahrheit ! religionen (die großen 3) enthalten auch immer ein bischen lösungen für die selbst erschaffenen probleme :
erstens : ich habe recht, er nicht. *das war die trennung zwischen mir und ihm* _ er handelt nicht rechtens, er ist mein feind. *ein feindbild wurde erzeugt* ....und erst jetzt lerne ich ihn zu lieben wie mich selbst...? das fühlt sich für mich als buddhistisch beeinflusster mensch an wie ein umweg !
es gibt da kein ich und er, nur 2 menschen auf der selben erde !
was nützen uns diese ganzen konzepte vom jenseits, das sind nur vorstellungen... im kopf, das diesseits ist bereits da !
religion ist immer dualistisch... unterteilt in gut + böse, tatsächlich gibt es buddhistische lehrer die so etwas auch erzählen, da muß ich dann schmunzeln ;) aber ich finde der monistische ansatz ist der mit dem meisten potenzial für frieden !
er ist irgendwie in dem satz : " liebe deinen feind, wie dich selbst" enthalten, auf eine gewisse weise... ich unterscheide nicht zwischen mir und dem " anderen " denn ich liebe ihn ja wie mich selbst und behandel ihn, wie ich mich selbst !
ein hoch auf J.C. ! :)
armut und religion = dynamit
armut ohne religion = ich weiß hier nichts... ihr vielleicht ?
eine unterscheidung zwischen glaube und religion macht alles noch komplizierter !
religion ist teil des problems !
religion wie ich sie problematisch finde erzeugt dies : der "andere" kommt nicht in´s paradies, weil er jemand anderem folgt
Ich finde diese Sichtweise immer sehr erheiternd... Nach dem Motto: Es gibt einen schönen bunten Strauß an Religionen und da kann man sich eine beliebige aussuchen... oder auch nicht.
Wie bei einem Fußballclub... ob man nun Bayern Fan oder VFB-Fan ist, spielt letztlich keine Rolle, es ist schließlich beides Fußball.
Aber was ist, wenn es wirklich nur EINE Wahrheit gibt? Wenn es wirklich die Religion X gibt, die wahr ist und alle anderen falsch?
...also nur mal so rein hypothetisch gefragt. ;)
Ich finde diese Sichtweise immer sehr erheiternd... Nach dem Motto: Es gibt einen schönen bunten Strauß an Religionen und da kann man sich eine beliebige aussuchen... oder auch nicht.
Wie bei einem Fußballclub... ob man nun Bayern Fan oder VFB-Fan ist, spielt letztlich keine Rolle, es ist schließlich beides Fußball.
Aber was ist, wenn es wirklich nur EINE Wahrheit gibt? Wenn es wirklich die Religion X gibt, die wahr ist und alle anderen falsch?
...also nur mal so rein hypothetisch gefragt. ;)
Wenns so waere, wuerden die menschen das nicht mittlerweile verstanden haben?
Wenns so waere, wuerden die menschen das nicht mittlerweile verstanden haben?
Haben die Menschen verstanden, dass Kriege keine Lösung sind? Haben sie verstanden, dass sie mit der Umwelt besser umgehen müssen?
Haben die Menschen verstanden, dass Kriege keine Lösung sind? Haben sie verstanden, dass sie mit der Umwelt besser umgehen müssen?
Wenn das so ist, dann kann es keinen Gott geben. Die israelis machen krieg, die halbe arabische welt liegt im krieg, wir hier in Europa machen auch ne menge Krieg
anonym002
28.03.2010, 19:43
Zitat: „..Aber was ist, wenn es wirklich nur EINE Wahrheit gibt?...“
Wenn es um Wahrheit geht, so befindet man sich wie auf einem Markt, wo Marktschreier ihre Ware feil halten, und den anderen dabei übertönen wollen, wie viel besser ihr Produkt ist.
EINE Wahrheit wird es sicher geben, nur, der Mensch wird diese immer nur sehr subjektiv erfassen, je nach Prägung, Kultur usw
Gehört es da nicht auch zur "Wahrheit", oder zur Wahrheitsfindung, dass die eigene Wahrheit kaum allgemeingültig sein kann?
Wird uns nun der Ewige nach einer von Menschen bestimmten Wahrheit richten oder gar verdammen? Es gibt doch noch mehr Werte, als nur Religion.
Alef
Wenn das so ist, dann kann es keinen Gott geben. Die israelis machen krieg, die halbe arabische welt liegt im krieg, wir hier in Europa machen auch ne menge Krieg
Eine seltsame Einstellung: wenn es einen Gott gibt, dann sollte er mit Gewalt gegen Gewalt durchgreifen. Typisch menschlich.
EINE Wahrheit wird es sicher geben, nur, der Mensch wird diese immer nur sehr subjektiv erfassen, je nach Prägung, Kultur usw
Wichtig ist, daß der Suchende nach bestem Gewissen gemäß der erkannten Wahrheit lebt.
Gehört es da nicht auch zur "Wahrheit", oder zur Wahrheitsfindung, dass die eigene Wahrheit kaum allgemeingültig sein kann?
Relativ.
Wird uns nun der Ewige nach einer von Menschen bestimmten Wahrheit richten oder gar verdammen?
Der Vater hat das Gericht dem Sohn übertragen. Und wie der richten wird, hat er uns mitgeteilt.
Es gibt doch noch mehr Werte, als nur Religion.
Gottlose "Werte"?
Eine seltsame Einstellung: wenn es einen Gott gibt, dann sollte er mit Gewalt gegen Gewalt durchgreifen. Typisch menschlich.
Was sonst? Typisch Pferdisch? Hundisch? Katzisch?
Wenn es einen Gott gaebe, dann hat er das Interesse an seiner Schoepfung verloren. Und das ist im prinzip rein logisch zu erklaeren; als allmaechtiges wesen kannst du alles, weisst du alles, du hast alles getan was man tun kann. Das wird schnell langweilig, und so ein lueckenfueller wie das Universum ist dann auch keine grosse Spielwiese mehr
Was sonst? Typisch Pferdisch? Hundisch? Katzisch?
Du meinst: tierisch? Nun ja, oft ist der Mensch schlimmer als ein Tier.
Wenn es einen Gott gaebe, dann hat er das Interesse an seiner Schoepfung verloren. Und das ist im prinzip rein logisch zu erklaeren; als allmaechtiges wesen kannst du alles, weisst du alles, du hast alles getan was man tun kann. Das wird schnell langweilig, und so ein lueckenfueller wie das Universum ist dann auch keine grosse Spielwiese mehr
Wenn Gott ein Egoist wäre, und es ihm nur um sich selbst, b.z.w. um seinen Zeitvertreib ginge.
Wie wäre es aber damit: neues Leben zu erschaffen, damit es zur göttlichen Größe heranwächst?
anonym002
29.03.2010, 17:27
Selbst die Aussagen Jesu sind relativ....... ob er wirklich alles so gesagt hatte, wie es gerne nach den Ohren gellen will, oder was über ihn geschrieben wurde, oder auch dass die Schreiber etliches recht nach ihrer eigenen Prägung und Gesinnung ausgeschmückt haben.
Das Leben ist Gottgegeben und deshalb sind dessen Werte bestimmt nicht Gottlos.
Alef
outiouti
29.03.2010, 18:29
da die Wahrheit eine Religion ist, die besagt 1+1=2 so frage ich mich, weshalb hat sie so wenige Anhänger ?
da die Wahrheit in der Bibel niedergeschrieben ist - frage ich mich , wieso legen so viele Menschen sie so unterschiedlich aus ?
Da die Gebote des Schöpfers Wahrheit sind , frage ich mich, wieso halten sich so viele Menschen nicht daran, obwohl sie ihnen ja in Sinn und Herz geschrieben sind?
Da jeder mensch von der Wahrheit kostenlos bekommt , nur wenn er sich ein wenig dafür bemüht , so frage ich mich wieso laufen so viele Menschen vor ihr weg als wäre sie ein Greul ?
Ich kann es mir nur so erklären....
Viele Menschen mögen die Wahrheit nicht - die einen aus rein persönlicher Unzulänglichkeit , die anderen aus Stolz , viele aus Neid , einige aus Hass, manche aus Schmerz , einige aus Trauer, die unterschwellige Agression die einem entgegenschlägt, wenn man die Wahrheit vetritt , die Abwendung der Menschen wenn man wahr ist , die Kritik, die an der Wahrheit geübt wird , sprechen Bände.
Oftmals denke ich mir , die Menschen sind ja dumm , dann tun sie mir leid , dann wieder denke ich mir , mehr als die Lügner auf Ehrlichkeit hinweisen kann ich nicht tun , mehr als für sie zu beten , das sie Gnade erfahren kann ich nicht tun , im Grunde halte ich diese Menschen dann für schwach und sie tun mir leid .
Manchmal sehe ich aber auch den Egoismus in ihnen , dann sind sie unaufhörlich damit beschäftig für ihr Wohlbefinden , die Wahrheit zu verbiegen, für ihr Vergnügen , das Wahre zu verraten , sie sind dann Verräter an sich selbst .
Sehe ich nun Religionen und denke mir das Problem liegt inn diesen grundsätzlich , so frage ich mich wie kann das sein ?
Ich habe eine Religion , wenn diese auch nicht viele nachvollziehen können...mein Gegenüber hat eine andere , die ich unter Umständen nicht nachvollziehen kann ....trotzdem können wir in Frieden miteinader leben , die meisten Religionen rufen meines Wissens zum Frieden auf und nicht zum Krieg.
Jede Religion ist aber irgendwie auch um ihren Selbsterhalt bemüht , es bilden sich Lager , leider hat die Wahrheit kein Lager , trotzdem schreiben sich viele Kirchen und Religionsgemeinschften die Wahrheit auf die Stirn.
Nachweislich sind sie ungerecht , eigennützig , geldverbunden, verlogen etc . aber alle wollen sie für sich die Wahrheit beanspruchen.
Liegt es nun an den Religionen selbst oder liegt es an den Menschen, die den Religionen angehören , ich denke es liegt eher an den Anhängern als an der Religion ,
Wenn nun einst die Wahrheit Gericht halten wird und die tatsächliche Gerechtigkeit den Sieg davonträgt , dann frage ich mich was bleibt wohl von dem Rest übrig .........
mfg
Wenn nun einst die Wahrheit Gericht halten wird und die tatsächliche Gerechtigkeit den Sieg davonträgt , dann frage ich mich was bleibt wohl von dem Rest übrig .........
Wie ich es "LIEBE" , dieses Evangelium der Angst .....
outiouti
29.03.2010, 18:40
empfindest Du Angst ? Oder liebst Du es das die anderen diese empfinden ?
Ich nicht - hab weder Angst - noch sonstwas - frage mich halt nur was bleibt - wohl eher wenig ...
mfg
Liebe war bei mir in Anführungsstriche gesetzt - Angst in Verbindung mit Gott ist mir fremd.
Jedoch Du verweist immer auf Gericht etc. und spielst mit der Angst.
da die Wahrheit in der Bibel niedergeschrieben ist
Ach ja, und trotzdem ist ein Senfkorn noch immer nicht das Kleinste aller Samenkörner und Bäume wachsen bis heute nicht daraus. Auch nicht in Erez Jisrael.
"... Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte; das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird ein Baum, ..."
(Matthäus 13,31-32)
"Es ist wie ein Senfkorn: wenn das gesät wird aufs Land, so ist’s das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden;" (Markus 4,31)
oder
"Und Kyrus, der König von Persien, übergab sie dem Schatzmeister Mitredat; der zählte sie Scheschbazar, dem Fürsten Judas, vor. Und dies war ihre Zahl: 30 goldene Becken und 1029 silberne Becken, 30 goldene Becher und 410 silberne Becher und 1000 andere Geräte. Alle Geräte, goldene und silberne, waren 5400. Alles brachte Scheschbazar hinauf, als man aus der Gefangenschaft von Babel nach Jerusalem hinaufzog."(Esra 1,8-11)
Allerdings lautet die korrekte Addition: 30 + 1029 + 30 + 410 + 1000 = 2499 !
oder
Ihre Zahl war 7500, alles, was männlich war, einen Monat alt und darüber." (4. Mose 3,22)
"alles, was männlich war, einen Monat alt und darüber, an Zahl 8600, die den Dienst am Heiligtum versehen." (4. Mose 3,28)
"die an Zahl waren 6200, alles, was männlich war, einen Monat alt und darüber." (4. Mose 3,34)
"Alle Leviten zusammen, die Mose mit Aaron zählte nach ihren Geschlechtern nach dem Wort des HERRN, alles, was männlich war, einen Monat alt und darüber, waren 22000." (4. Mose 3,39)
Selbstverständlich lautet die korrekte Addition: 7500 + 8600 + 6200 = 22300 !
Hier liegt also ein weiterer Additionsfehler vor.
oder
Und diese sollt ihr verabscheuen unter den Vögeln, dass ihr sie nicht esst, denn ein Gräuel sind sie: den Adler, den Habicht, den Fischaar, den Geier, die Weihe mit ihrer Art und alle Raben mit ihrer Art, den Strauß, die Nachteule, den Kuckuck, den Sperber mit seiner Art, das Käuzchen, den Schwan, den Uhu, die Fledermaus, ..." (3. Mose 11,13-18)
Hier bezeichnet die Bibel fälschlicherweise die Fledermaus als Vogel.
Tatsächlich ist die Fledermaus aber ein Säugetier!
oder
Auch alles kleine Getier, das Flügel hat und auf vier Füßen geht, soll euch ein Gräuel sein." (3. Mose 11,20)
Solche Tiere gibt es wohlgemerkt gar nicht!
oder
"... Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, ..." (2. Mose 20, 5)
"Denn nur wer sündigt, der soll sterben. Der Sohn soll nicht tragen die Schuld des Vaters, und der Vater soll nicht tragen die Schuld des Sohnes, sondern die Gerechtigkeit des Gerechten soll ihm allein zugute kommen, und die Ungerechtigkeit des Ungerechten soll auf ihm allein liegen." (Hesekiel 18,20)
"Richtet die Schlachtbank zu für seine Söhne um der Missetat ihres Vaters willen, dass sie nicht wieder hochkommen und die Welt erobern und den Erdkreis voll Trümmer machen." (Jesaja 14,21)
"Die Väter sollen nicht für die Kinder noch die Kinder für die Väter sterben, sondern ein jeder soll für seine Sünde sterben." (5. Mose 24,16)
oder
"Wenn ich von mir selbst zeuge, so ist mein Zeugnis nicht wahr." (Johannes 5,31)
"Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch wenn ich von mir selbst zeuge, ist mein Zeugnis wahr; ..." (Johannes 8,14)
oder
"Und als sie ihn verspottet hatten, zogen sie ihm den Mantel aus und zogen ihm seine Kleider an und führten ihn ab, um ihn zu kreuzigen. Und als sie hinausgingen, fanden sie einen Menschen aus Kyrene mit Namen Simon, den zwangen sie, dass er ihm sein Kreuz trug." (Matthäus 27,31-32)
"... und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte, die da heißt Schädelstätte, auf Hebräisch Golgatha." (Johannes 19,17)
oder, oder, oder.
Gott soviel "Wahrheit" zu unterstellen ist schon äußerst fragwürdig. Ob man damit der Heiligkeit Gottes wirklich einen wahrhaftigen Gefallen tut, mag ich ernsthaft zu bezweifeln. Aber schön zu wissen, dass Gottes Wahrheit schon an Additionsaufgaben scheitert...
Absalom
outiouti
30.03.2010, 06:46
aber absi
jetzt pickst Du mal wieder die bekannten Fehlübersetzungen raus ....zu mehr reicht es nicht oder ?
Du hast noch eine vergessen ...Der Hase ist ein Widerkäuer !!!!
natürlich ist in der Bibel die Wahrheit aufgeschrieben absi - aber schön das Du immer mehr von Deinem wahren Gesicht zeigst ....
@ poetry
mit der Angst spielst doch Du - denn Du bringst doch den Gedanken in die Diskussion ein
ich wunder mich nur wie wenig bleibt - deshalb dachte ich das Du im Grunde Angst hast - wo Du Dir doch die Gedanken machst .
Nun ich habe keine Angst - denn ich vertraue auf die Biblische Wahrheit, störe mich aber auch nicht an dem Unvermögen mancher Menschen ...sondern hoffe das Gott der Schöpfer ihnen wohlwollend vergibt....
dann haben sie tausend Jahre Zeit zu lernen...manchmal sind die aber auch tatsächlich nötig ....
mfg
aber absi
jetzt pickst Du mal wieder die bekannten Fehlübersetzungen raus ....zu mehr reicht es nicht oder ?
Du hast noch eine vergessen ...Der Hase ist ein Widerkäuer !!!!
natürlich ist in der Bibel die Wahrheit aufgeschrieben absi - aber schön das Du immer mehr von Deinem wahren Gesicht zeigst ....
Das sind alles Fehlübersetzungen? Hm ...
Kannst Du eigentlich Hebräisch?
Gruß
LD
aber absi
jetzt pickst Du mal wieder die bekannten Fehlübersetzungen raus ....zu mehr reicht es nicht oder ?
Machst du es dir da nicht etwas zu einfach?
Ist das Gleichnis vom Senfkorn eine Fehlübersetzung? Oder die Worte aus Johannes? Und das ganze seltsame in sich völlig Widersprüchliche Prozedere bei Jesu Verhaftung? Etc, etc. Über die griechische Septuaginta muß man da noch nicht einmal sprechen.
Es reicht zu weitaus mehr. Keine Sorge!
natürlich ist in der Bibel die Wahrheit aufgeschrieben absi
Dass es in der Bibel, egal welcher Ausgabe, Übersetzung und welchem Schriftumfang auch menschliche „Wahrheiten“ gibt kann niemand bestreiten. Aber was hat das mit Gott zutun? Oder hast du eine ganz besondere Bibel, wo es keine Übersetzungsfehler und Falschaussagen gibt. Macht Gott Fehler und sind Gottes Wahrheiten Fehlerhaft? Deine Aussage impliziert das geradezu. Sind Übersetzungsfehler Heilig? Wenn deine Heilige Schrift so etwas enthält, dann ist sie ziemlich Unheilig.
- aber schön das Du immer mehr von Deinem wahren Gesicht zeigst ....
Ich brauche nicht mein „Gesicht“ zu verstellen.
Zwischen uns bestehen ganz sicher sehr verschiedene Ansichten. Drei davon sind: 1. Ich glaube nicht an ein Bibelbuch. Ich kann allerdings Aussagen dieses Buches glauben schenken, muß ich aber nicht. 2. Ich glaube nicht an Gott, sondern ich glaube Gott und ich weiß um Gott, so wie es mir Gott zugesteht. 3. Ich kenne die Religionsgeschichte und hier insbesondere den Werdegang von Judentum und Christentum.
Und das ich kein großer Freund von militanten Religionen bin inklusive ihres menschenverachtenden Schriftgutes, mag man mir übel nehmen, ich halte mit der Geschichte dagegen und genau hier hat jede Religion mit ihren angeblichen „Wahrheiten“ jämmerlich versagt. Wie sagte doch so treffend „mein“ Rabbi Jeshua ben Joseph: An den Früchten werdet ihr sie erkennen…
Und so brauche ich mich eben nicht fragen, was die Frucht des Christbaumes hervorgebracht hat, es ist offenbar schon seit über 1700 Jahren und was ihre Heiligen Anhänger postulieren ist weitaus weniger hoffnungsvoll. Man kann eben nur schwerlich mit einem theologischen Märchengebäude (das Wort Lüge kann man auch benutzen) dem Königtum Gottes dienen. Keiner kann zwei Herren dienen.
Eventuell wirst du eines Tages erkennen dürfen, dass es eben nicht Rechtschaffen vor Gott ist, wenn man historische Ereignisse aus theologischen Gründen umdichtet, einer Religion zum Siegeszug zu verhelfen. Sicher es taten alle Religionen, doch was alle tun hat eben noch immer nichts mit „Wahrheit“ und noch weniger mit Gott zutun.
Absalom
Schon klar outi. Du verdrehst Worte - das mag ich nicht, aber ich nehm mir die Freiheit, Dir weiterhin zu widersprechen.
poe
outiouti
30.03.2010, 10:23
Schon klar outi. Du verdrehst Worte - das mag ich nicht, aber ich nehm mir die Freiheit, Dir weiterhin zu widersprechen.
poe
Mal wieder ne leere Behauptung...widersprich mir ruhig - nicht mein Problem ....
mfg
outiouti
30.03.2010, 10:27
@ absi
aha jetzt kommt die Schiene ...nun gut ....wie gesagt schön das Du immer mehr von Deinem wahren Gesicht zeigst ...
Nicht die Religion ist das Problem absi - sondern was Menschen daraus machen .....
mfg
outiouti
30.03.2010, 10:30
Das sind alles Fehlübersetzungen? Hm ...
Kannst Du eigentlich Hebräisch?
Gruß
LD
hebräisch - hm - wie ist es mit alt- hebräisch , aramäisch etc ?
Ich denke übrigens nicht das man die Frage nach dem Können stellen muß - das zeugt von grobmotorischer Schubladendenke -
was kannst Du - wer kanns besser - usw. aber lustig wie Du denkst ....
mfg
hebräisch - hm - wie ist es mit alt- hebräisch , aramäisch etc ?
Ich denke übrigens nicht das man die Frage nach dem Können stellen muß - das zeugt von grobmotorischer Schubladendenke -
was kannst Du - wer kanns besser - usw. aber lustig wie Du denkst ....
mfg
Die frage ist glaube ich berechtigt, denn, wenn du (alt)hebraeisch kannst, dann kannst du uns sicherlich die urtexte hier reinschreiben und die uebersetzungsfehler klar kennzeichnen
Nicht die Religion ist das Problem absi - sondern was Menschen daraus machen .....
Jetzt musste ich wirklich herzhaft lachen. Eben hast du dein Gesicht gezeigt…
Religionen werden von Menschen gemacht und folglich ist auch das was Menschen im weiteren Verlauf der Geschichte daraus machen immer Teil von dieser Religion.
Ach wie herrlich…
Absalom
outiouti
30.03.2010, 12:23
Lachen soll ja bekanntlich gesund sein , ich dachte mir ich revanchiere mich mal für die Lacher, die Du mir ständig bereitest ....
Religion - bis auf eine ....( Lacher...) nämlich die der Wahrheit ( Nichtlacher)...wird von Menschen gemacht !!!
Die Religion der Wahrheit wurde von Gott dem einzigen Schöpfer erschaffen.
@ S
was möchtest Du den wissen ?
mfg
Und Jesu ist SIEGER!
Shalom allen hier. Das wollte ich noch hinter lassen haben.
Religion - bis auf eine ....( Lacher...) nämlich die der Wahrheit ( Nichtlacher)...wird von Menschen gemacht !!!
Die Religion der Wahrheit wurde von Gott dem einzigen Schöpfer erschaffen.
@outiouti
Sei mir jetzt nicht Böse, aber du machst es einem wirklich nicht leicht deine Aussagen ernst zu nehmen.
Ich gehe davon aus, dass Gott keiner Religion angehört, also auch kein Mitglied einer solchen menschlichen Institution ist. Und wenn man es so sehen wöllte, so müsste Gott der israelitischen Religion angehören (der bekanntlich zeitlebens auch Jesus und seine direkten Talmidim angehörten) und nicht der christlichen Religion oder ist gar Gott zum Christentum konvertiert.?.
Oder ist die einzig „wahre“ Religion gar nicht israelitisch oder christlich, sondern eine andere – unbekannte Religion? Dem würde allerdings entgegenstehen, dass du sehr deutlich christliche Religionstheologie vertrittst.
Es wird immer amüsanter, wenn man deiner Logik folgt…
Absalom
Naja, nix neues unter der Sonne, lieber Abs. Das Gestammel der einzige wahren und gottgeschaffenen Religion kennt man schon seit über 1500 Jahren.
Welche Früchte das bringt zeigt die Geschichte ...
poe
outiouti
30.03.2010, 16:38
sogar schon seit fast 6000 Jahren .....
mfg
hebräisch - hm - wie ist es mit alt- hebräisch , aramäisch etc ?
Ich denke übrigens nicht das man die Frage nach dem Können stellen muß - das zeugt von grobmotorischer Schubladendenke -
was kannst Du - wer kanns besser - usw. aber lustig wie Du denkst ....
mfg
Nein, Outi, es ist nicht die Frage, wer was besser kann. Es ist die Frage, ob Du weißt, wovon Du schreibst.
LD
Hm, ich denke, auch Wissen, (auch besser wissen) und Gelehrsamkeit kann ein Götze sein.
Die Ausrichtung des Herzens ist auch für ungebildete möglich, bzw jeder machts.
(Kritisch prüfen und Verstand gebrauchen schadet trotzdem nichts.)
-tiffi
outiouti
31.03.2010, 19:54
ischmi outiouti jo!
hehe.....
hööääääh???
* Magazin»* Baby»* 9 - 12 Monate» *Dein Kind lernt Sprechen
Im Alter von etwa sechs bis neun Monaten beginnt die sogenannte Zweite Lallphase Deines Kindes. Es wird nun häufiger und mehr vor sich hinplappern. Dabei bildet Dein Kind neuerdings zweisilbige Wörter, indem es bekannte Silben einfach verdoppelt. Hurra, das erste ‚Mama‘ oder ‚Papa‘ ist da nicht weit! Die Entwicklung in dieser Lallphase ist ein wichtiger Schritt hin zur Bildung von Wörtern, das heißt zum Sprachgebrauch der Erwachsenen.
Verstehen der ersten Wörter
Dein Kind wird nun auch in der Lage sein, einzelne Wörter zu verstehen. Es verknüpft die ersten Laute mit Gegenständen seiner Umgebung. So wendet es sich zum Beispiel den Bananen zu oder zeigt auf sie, wenn es das Wort ‚Banane‘ hört. Zeige Deinem Kind die wichtigen Gegenstände in der Welt um Euch herum oder in Bilderbüchern und es wird Dir zuhören und so schneller lernen, den Dingen einen Namen zu geben.
Entwicklung der Muttersprache
Ein großer Sprung in der Entwicklung Deines Babys ist, dass es nicht mehr wahllos vor sich hin plappert. Vielmehr orientiert es sich nun an der Sprache, die in seiner Umgebung gesprochen wird. So sortiert Dein Kind nun die Laute aus, die in der Muttersprache nicht vorkommen und benutzt meist solche Lautkombination, die in der Muttersprache existieren.
aus: Netmoms, Portal für Mütter http://magazin.netmoms.de/baby/9-12-monate
outiouti
02.04.2010, 17:05
steht da wie den Kindern aramäisch gelehrt wird ?
Das wär ja cool ....mfg
pilatus-renner
04.04.2010, 16:15
religion ist teil des problems, ein beispiel :
in deinem religionsbuch, deiner heiligen schrift steht geschrieben du sollst ungläubigen die deine heilige schrift verunglipmfen, oder deine heilige stätte entweihen z.b. den kopf abschlagen....
(um mal richtig mittelalterlich zu werden)
als gläubiger mensch wirst du dich also persönlich mit gegenständen identifizieren : kirche, gedenkstätte, bibel... dies sind aber nur : ein haus, ein hof und ein buch... wenn sie also beschädigt, oder zerstört werden verliert man dann nicht einen teil von sich ?
- es muss auch kein gegenstand sein, als beispiel das dogma "am sonntag in die kirche zu müssen" - nach jahren der praktizierens wird man sich bestimmt unwohl fühlen, wenn einem dies z.B. durch die arbeit nicht mehr möglich sein sollte. auf diese weise macht man sich abhängig von äußeren begebenheiten, oder lässt zumindest zu sich davon beeinträchtigen zu lassen.
und bei religionen geht diese beeinträchtigung sehr sehr weit !
ich meine schreib doch mal vor den augen deines pastors (ein warscheinlich sehr religiöser mensch ;-) mit edding auf die sitzbank in der kirche, oder moschee... die reaktion dürfte bände sprechen und wenig von der schälte wird objektiv sein, viel davon subjektiv. damit meine ich der einwand wird nicht aus praktischen gründen, sondern aus religiösen gründen sein, es ist schließlich ein "Gotteshaus" und deshalb um so schlimmer !!!
nein, es ist ein haus dem jemand einen namen gab (zb. synagoge) , es findet eine identifikation statt etc. etc.
religion ist das produkt eines kranken geistes (nicht despektierlich gemeint) das bedürfniß seiner weltanschauung einen namen zu geben, ein haus zu bauen, eine verhaltensweise zu praktizieren und in eine zentrale niederschrift zu "gießen" wurzelt in einem gefühl des mangels.
ein mensch dem es an nichts mangelt, baut keinen vatikan und erklärt das dann für etwas "heiliges".
auch ein jenseits wie himmel, oder hölle sind als konzept überflüssig, das hier und jetzt wäre mehr als genug!
und jeder andere mensch wäre ein "bruder" in der welt, ein mensch wie du. ohne trennende titel und zugehörigkeit.
ich denke nur wer dem verlust seiner kirche mit dem selben gleichmut begegnet wie papp satter mensch einer portion pommes, hat es "geschafft".
DER kann von sich sagen "sein bund ist mit den steinen auf dem felde..." *aus dem buch hiob *
religion ist ein gesellschaftliches phänomen und teil des problems, und nicht der lösung !
Religion ist wirklich ein Teil des Problems, wenn man sie in der Definierung von Iman Waleria Porochowa nimmt. Im Kommentar zur russischen Übersetzung des Korans schreibt sie:
"Jedesmal, wenn Gott den Menschen eine Botschaft zukommen ließ, haben sie aus ihr eine Religion gemacht. Das heißt, ihr wurde ein Ehrenplatz zugewiesen, weit entfernt vom alltäglichen Leben. Die Botschaft Gottes muß aber nicht verehrt, sondern gelebt werden."
Die Botschaften, b.z.w. Offenbarungen Gottes haben immer die Weiterentwicklung der Menschen, b.z.w. der Menschheit zum Ziel.
Die Machthaber sind aber auf den Status Quo bedacht. Sie wollen ja ihre Position in der Gesellschaft nicht verlieren.
Und so kommt ein Deal zustande: die Botschaft Gottes wird als Religion in die alte Gesellschaft intergriert. Wodurch sie wesentlich geschwächt oder gar ausser Kraft gesetzt wird. Was wiederum die Weiterentwicklung der Menschheit bremst oder vehindert.
Eine Gesellschaft aber, die sich nicht weiterentwickelt, dergradiert, und ganze Zivilisationen gehen unter.
Jetzt aber die Botschaften Gottes mit den Religionen zu identifizieren, und sie zusammen wegzuwerfen, ist noch törichter. So eine Gesellschaft hat überhaupt keine Zukunft. Der Ostblock ist der Beweis dafür. Er ist auseinandergefallen und von der Bildfläche verschwunden, nicht weil das wirtschaftliche System schlechter war, sondern weil Gott und seine Botschaften abgelehnt wurden. Mehr noch, man führte einen offenen Kampf gegen Gott. Und hat verloren!
outiouti
05.04.2010, 07:42
Religiösität ist im Grunde nichts verwerfliches , was die Menschen daraus machen schon eher.
mfg
anonym002
05.04.2010, 10:00
Religiosität bezeichnet die unterschiedlichen Arten von Glaubenshaltungen und deren Ausdrucksweisen (Riten, Werte, moralische Handlungen), mit denen Menschen sich auf eine welttranszendete Letzt-Wirklichkeit (unpersonal oder personal Göttliches) oder auf überweltliche Mächte (Geister, Engel) beziehen.
Bis anhin war Religiosität immer das, was man (der Mensch) machte und lebte, also einfacher Ausgedrückt: seine Frömmigkeit.
Alef
outiouti
05.04.2010, 19:44
Religiosität - hat viele Facetten
Zitat Wikki
Die Religiosität von Menschen wird eingeteilt z. B.
in Kategorien, die durch die Gottesvorstellungen bestimmt werden: z. B. Monotheismus, Polytheismus, natürliche Religion, Naturreligion, nicht-personale absolute Wirklichkeit (Buddhismus), Volksreligiosität,
oder in Kategorien, die die Religiostät danach bewerten, ob sie durch Vorstellungen bestimmt ist, die z. B. den Menschen eher in seiner Konfliktlösungsfähigkeit schwächen (neurotische Religiosität) oder ihn dafür eher stärken: ichstärker machen (humanisierende Religiosität),
oder in Kategorien, die bestimmt werden durch den Grund der Religion: jemand glaubt z. B., weil sich ihm Göttliches gezeigt hat (mystische Religiosität) oder weil er einer Person in ihren Lehren über Gott glaubt (Offenbarungsreligion) oder weil er in den Strukturen der Welt ein Indiz für einen Gott sieht, wie z. B. die Physiker Einstein oder Heisenberg (natürliche Religiosität) oder weil jemand Gott als moralisches Postulat der Vernunft erkennt (Kant: Vernunftreligion).
Die Religiosität eines konkreten Menschen ist oft eine Zusammensetzung aus verschiedenen Kategorie-Elementen der Religiosität.
Zitat Ende
deshalb stellt diese kein Problem dar - sondern der Umgang mit ihr ist für viele ein Problem denke ich .
mfg
anonym002
05.04.2010, 22:26
Eben: Religiosität ist schon der Umgang ....
Aber wahrschienlich eintest du einfach Religion...
Alef
pilatus-renner
06.04.2010, 02:28
Religion ist wirklich ein Teil des Problems, wenn man sie in der Definierung von Iman Waleria Porochowa nimmt. Im Kommentar zur russischen Übersetzung des Korans schreibt sie:
"Jedesmal, wenn Gott den Menschen eine Botschaft zukommen ließ, haben sie aus ihr eine Religion gemacht. Das heißt, ihr wurde ein Ehrenplatz zugewiesen, weit entfernt vom alltäglichen Leben. Die Botschaft Gottes muß aber nicht verehrt, sondern gelebt werden."
Die Botschaften, b.z.w. Offenbarungen Gottes haben immer die Weiterentwicklung der Menschen, b.z.w. der Menschheit zum Ziel.
Die Machthaber sind aber auf den Status Quo bedacht. Sie wollen ja ihre Position in der Gesellschaft nicht verlieren.
Und so kommt ein Deal zustande: die Botschaft Gottes wird als Religion in die alte Gesellschaft intergriert. Wodurch sie wesentlich geschwächt oder gar ausser Kraft gesetzt wird. Was wiederum die Weiterentwicklung der Menschheit bremst oder vehindert.
Eine Gesellschaft aber, die sich nicht weiterentwickelt, dergradiert, und ganze Zivilisationen gehen unter.
Jetzt aber die Botschaften Gottes mit den Religionen zu identifizieren, und sie zusammen wegzuwerfen, ist noch törichter. So eine Gesellschaft hat überhaupt keine Zukunft. Der Ostblock ist der Beweis dafür. Er ist auseinandergefallen und von der Bildfläche verschwunden, nicht weil das wirtschaftliche System schlechter war, sondern weil Gott und seine Botschaften abgelehnt wurden. Mehr noch, man führte einen offenen Kampf gegen Gott. Und hat verloren!
- Ich glaube du hast mich verstanden !
- Das Beispiel mit dem Ostblock kann ich nicht beurteilen, interessanter Ansatz!
outiouti
06.04.2010, 06:58
Die Religiosität - wie die Religion - stellen für mich kein Problem dar , aber der Umgang der Menschen mit diesen .
mfg
pilatus-renner
10.04.2010, 18:14
ich beobachte in dem thread "Erleidet Gandhi nun ewige Strafe/Verdammnis? " die selbe auseinandersetzung mit religion als "schlechte nebenwirkung" einer inneren einstellung, wie ich sie hier kritisiere !
religion ist teil des problems !
outiouti
10.04.2010, 18:36
nö , das Problem sind die Menschen , die sich ihre Religionen an der Wahrheit vorbei selbst basteln .
mfg
hallo pilatus renner,
mich erinnert die Art die Argumentation an einen mathematischen Beweis.
Gegeben sind folgende Variablen: Religionen haben Schaden angerichtet, errichten keinen Frieden
zu beweisen ist: die Religion ist das Problem
ich gehe mehrere logische Schritte in meinen mir gesetzten Koordinaten und meiner Begriffsmenge
und komme zum Ergebnis was ich bewiesen haben will (q.e.d.- quod erat demonstrandum)
andere Fakten erkläre ich als nichtig. Andere Variablen als nicht notwendig.
Ich nehme die Begriffsmenge der Fundis dann klappt das schon.
Wer kein Fundi ist der ist halt nicht ernstzunehmen oder passt in eine andere Schublade.
Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Den Sinn solcher Diskussionen habe ich noch nie verstanden,
und die starre Matrix eines Menschen zu bedienen halte ich für ziemlich sinnlos.
tiffi
pilatus-renner
12.04.2010, 11:18
@tiffi
ich bin mir nicht sicher ob ich dich verstehe, du denkst bestimmt ich "threadde" diese thema nur um mir selbst recht zu geben, nicht ?
ich versuche immer auf der hut vor der eigenen eitelkeit zu sein, nicht immer erfolgreich !
fakt ist das fundamentale religiöse strömungen (strömung=menschen) aufgrund ihres eindeutigen standpunktes nat. gut angreifbar sind, rein rethorisch, zumindest besser als liberale delegationen von christen etc. !
das ist aber nicht mein beweggrund.
religion entsteht meiner meinung nach aus einem menschlichen mangel...
sie ist damit teil des problems und nicht "der" lösung.
weißt du wie ich das meine ?
Hallo pilatus renner,
ja es kam für mich so rüber, als würde die These schon fest stehen und als müsse es die festen Variablen geben "die fundamentalen Christen" oder "die fundamentalen Moslems"
und wenn sich die Christen dann nicht so ganz so verhalten oder argumentieren dann wurde ein Beispiel gebracht wie ein christlicher Priester das rüberbringen müsse (in dem verwandten Thread ob ein Ghandi in die Hölle kommt)
Das Anliegen an und für sich kann ich schon gut verstehen,
dass Organisationen und Unterteilungen und Erklärungen von Gut und Böse die letztendliche menschlische Not und Bedürftigkeit nicht mildern,
dass dadurch kein Frieden entsteht, keine Gerechtigkeit, kein akzeptierendes oder sogar friedliches Miteinander.
Oder was wäre eine Lösung, wie würde das aussehen und was müsste dann da sein?
Und deine Aussage im anderen Thread finde ich auch ganz interessant, ich denke das kann man auch hier nochmal mit hinüber nehmen
-meine meinung ist es das jedes der religions bücher alles enthält um ein paradies auf erden und in den herzen der menschen zu schaffen !
es liegt bestimmt an der angst und dem unverständnis der menschen aus universellen lehren so etwas wie eine RELIGION zu machen.
das sagt für mich aus, dass jeder für das gute/ein gutes Leben fähig ist, dass jeder Quellen hat um dies zu erkennen,
aber dass es Eigenschaften im Menschen gibt die es dann nicht leben sondern daraus eine Religion machen.
Was bedeutet für dich Religion oder welche Merkmale sind dir daran wichtig?
So etwas wie Riten, Gesetze um etwas zu verfolgen, Sichtweisen,
eine Struktur in der Gemeinschaft/Autoritäten?
Was ist der menschlische Mangel oder was hindert Menschen daran, das gute zu leben, und sich dann lieber - hmm Formen und Schablonen zu schaffen?
Was ist das Elend der Welt oder der Menschen?
Ungerechtigkeit? Unterdrückung? Armut? Mangel? Ausbeutung?
Unfrieden? Heimatlosigkeit? Streit, Krieg? Isolation? Angst?
viele grüße, tiffi
pilatus-renner
12.04.2010, 23:33
@ tiffi
danke für deine geduld und für deine frage ! ich habe es schwer das zu erklären, also versuch ich mich mal an einer metapher, die zu passen scheint :
- die lehren der großen bücher sind die medizin,
...die religionen sind dann das krankenhaus!
- die medizin als entität heilt einen menschen einfach... punkt ! und hat nur diesen zweck.
...das krankenhaus ist von menschen geleitet, mit bürokratie gefüllt, mit regeln ,richtlinien, formularen, tarifen und einer hierarchie.
ich glaube viele sind dieses thema schon ähnlich angegangen, aber meist unter dem aspekt der falschauslegung der bibel, also als "delegations gefecht" , ich meine das nicht so.
ich glaube eher das ganze (kranken)haus ist ein irrtum. jemand der heilung braucht, muss erst durch die bürokratie... ? ist doch gefühlt falsch oder ?
jemand der "in den himmel will" hätte von JC, MH oder Buddha bestimmt hilfe bekommen... basta, und kein antragsformular unter vorbehalt.
religiöse bücher sind zutiefst mit dieser bürokratie durchwachsen, klar, wer hat sie geschrieben, menschen!
der menschliche mangel : es fehlt dem menschen das was JC, MH, oder Buddha hatten !
- ein beispiel für ein religiöses/ bürokratisches disaster : die leugnung des körperlichen...
das durchzieht sie nun alle diese "häuser" ! sinnesfreuden, am meisten nat. sexualität... das ist das pure böse, immer !
ich muss etwas schmunzeln, wie ich das hier schreibe... was für ein fundamentaler irrtum !!!
wieviel leid haben die religionen schon erzeugt in dieser unser aller welt durch den irrglauben ihre lust wäre schlecht.
zu was die unterdrückung der lust führt, zeigen uns katholische pastoren immer wieder :(
und die kirche, die "bürokratie" versucht es zu vertuschen.
deswegen ist religion teil des problems ! ! !
religion erhält nur den konflikt...
durch dualismus.
outiouti
13.04.2010, 06:40
hm
guck mal
Sprüche 5
17 Dir allein sollen sie gehören, doch keinem Fremden neben dir.
18 Deine Quelle sei gesegnet, erfreue dich an der Frau deiner Jugend!
19 Die liebliche Hirschkuh und anmutige Gämse - ihre Brüste sollen dich berauschen jederzeit, in ihrer Liebe sollst du taumeln immerdar!
Die Bibel sagt was anderes als die , die die Sexualität verteufeln ...
denn sie ist die Religion der Wahrheit und desshalb ist nicht die Religion das Problem
sondern das was die Menschen aus der Religion machen.
mfg
pilatus-renner
13.04.2010, 10:48
hm
guck mal
Sprüche 5
17 Dir allein sollen sie gehören, doch keinem Fremden neben dir.
18 Deine Quelle sei gesegnet, erfreue dich an der Frau deiner Jugend!
19 Die liebliche Hirschkuh und anmutige Gämse - ihre Brüste sollen dich berauschen jederzeit, in ihrer Liebe sollst du taumeln immerdar!
Die Bibel sagt was anderes als die , die die Sexualität verteufeln ...
denn sie ist die Religion der Wahrheit und desshalb ist nicht die Religion das Problem
sondern das was die Menschen aus der Religion machen.
mfg
hast du meine definition von religion überhaupt gelesen ?
ich sage etwas recht ähnliches über religion wie du (an dieser stelle zumindest)
outiouti
13.04.2010, 13:16
eben schließlich ist nicht die Religion das Problem , nicht die Wahrheit, die Wirklichkeit , die Realität ...
sondern was die Menschen draus machen
weil sie dem Satan nachfolgen und nicht Gottes Wort.
mfg
Jungtroll
13.04.2010, 20:04
eben schließlich ist nicht die Religion das Problem , nicht die Wahrheit, die Wirklichkeit , die Realität ...
sondern was die Menschen draus machen
weil sie dem Satan nachfolgen und nicht Gottes Wort.
mfg
wer gott nicht nachfolgt is nicht automatisch ein satansanhänger sondern man is damit einfach nur menschlich gott is unser vater wen du mal nicht das gemacht hast was deine eltern wollten dan haben sie dich ja wohl auch nicht gleich zur adoption freigegeben
outiouti
13.04.2010, 21:14
wer Gott aber bewußt nicht nachfolgt , obwohl er seine Gebote und Gesetze , sein Wollen erkannt hat , daraufhin sein Heil woanders sucht ....Götzen etc . schon .
etc. Merke - wer ein Freund der Welt ist , stellt sich als ein Feind Gottes dar !!!
mfg
Ah du lebst in Feindschaft mit deiner Welt? Das erklärt manches....
Patte
outiouti
13.04.2010, 21:27
Nein ich lebe in Feindschaft mit Satan
das erklärt allerdings auch manches ....
mfg
Jungtroll
13.04.2010, 21:53
das is alles sehr vereinfacht und naiv wie gesagt nur weil man mal was falsch macht wird man nicht zu gottes feind und zum satanisten und zum glück is das so sonst wären wir nämlich alle satanisten und wiedermal is es gut das gott über uns richtet und nich menschen
pilatus-renner
13.04.2010, 23:14
religion als entität ist teil des problems, weil sie bereits ein produkt der welt/ der menschen ist.
wenn die heilsame wahrheit in den büchern die medizin ist...
...ist religion die krankenhaus GmbH, unter einer holding, mit tarifen, hierarchie, versicherungen, formularen, maklern und einer pr Abteilung.
outiouti
14.04.2010, 06:51
Zitat
wiki
Entität (neulat.: entitas, zu: lat.: ens = „seiend“, „Ding“) ist in der Philosophie ein ontologischer Sammelbegriff für alles Existierende bzw. Seiende. So gehören Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse usw. usf. zur Klasse der Entitäten.
Traditionell bezeichnet der Ausdruck Entität das unspezifizierte Dasein von etwas, im Gegensatz zu Quidditas, dem allgemeinen, und Haecceitas, dem individuellen Sosein von etwas.
Zitat Ende
Das es die Religion des wahren Gottes gibt ist nicht das Problem ....
was die Menschen daraus machen - ist das Problem
mfg
Zitat
wiki
Entität (neulat.: entitas, zu: lat.: ens = „seiend“, „Ding“) ist in der Philosophie ein ontologischer Sammelbegriff für alles Existierende bzw. Seiende. So gehören Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse usw. usf. zur Klasse der Entitäten.
Traditionell bezeichnet der Ausdruck Entität das unspezifizierte Dasein von etwas, im Gegensatz zu Quidditas, dem allgemeinen, und Haecceitas, dem individuellen Sosein von etwas.
Zitat Ende
Das es die Religion des wahren Gottes gibt ist nicht das Problem ....
was die Menschen daraus machen - ist das Problem
mfg
Man merkts. Man sollte nicht jedem die Bibel in die Hand druecken, hat schon genug irre gemacht
Nein ich lebe in Feindschaft mit Satan
das erklärt allerdings auch manches ....
mfg
Das erklärt noch viel mehr. Du wirst also von deinem Satan geplagt? Drogen oder Alkohol sind nicht so gut für manche Leute. Die sehen dann ganz seltsame Sachen und werden von bösen Geistern verfolgt. Manche bekommen sogar Verfolgungswahn.
Gute Besserung dir und nicht vergessen unter dem Bett zu schauen, nicht das da der Satan drunter sitzt und dir in den Hintern beißt.
Patte
Das es die Religion des wahren Gottes gibt ist nicht das Problem ....
was die Menschen daraus machen - ist das Problem
Selbsterkenntnis soll ja der erste Schritt zur Besserung sein.
outiouti
14.04.2010, 17:06
Weise Worte Luxdei
wann fängste an mit der Reflexion ???
mfg
outiouti
14.04.2010, 17:09
Das erklärt noch viel mehr. Du wirst also von deinem Satan geplagt? Drogen oder Alkohol sind nicht so gut für manche Leute. Die sehen dann ganz seltsame Sachen und werden von bösen Geistern verfolgt. Manche bekommen sogar Verfolgungswahn.
Gute Besserung dir und nicht vergessen unter dem Bett zu schauen, nicht das da der Satan drunter sitzt und dir in den Hintern beißt.
Patte
@patte
da hast Du etwas falsch verstanden , der gehört doch nicht mir , gehören tut der Gott und deshalb , weil der ungehorsam war wird er vernichtet - endgütig .
Der Satan ist mein Feind , weil Gott mein Freund / Vater ist und wer meinem Vater an die Karre pinkelt , pinkelt auch mir an die Karre .
mfg
pilatus-renner
14.04.2010, 22:14
Zitat
wiki
Entität (neulat.: entitas, zu: lat.: ens = „seiend“, „Ding“) ist in der Philosophie ein ontologischer Sammelbegriff für alles Existierende bzw. Seiende. So gehören Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse usw. usf. zur Klasse der Entitäten.
Traditionell bezeichnet der Ausdruck Entität das unspezifizierte Dasein von etwas, im Gegensatz zu Quidditas, dem allgemeinen, und Haecceitas, dem individuellen Sosein von etwas.
Zitat Ende
Das es die Religion des wahren Gottes gibt ist nicht das Problem ....
was die Menschen daraus machen - ist das Problem
mfg
ich habe nicht verstanden warum du die definition von Entität hier zitierst !
. meine These : das wissen was in den Büchern steckt ist die Medizin... und das was die menschen daraus gemacht haben ist eine Religion.
Also dein " was die Menschen draus machen..." hat bei mir schon vorher stattgefunden, unabhängig davon was dann nochmal davon gemacht wird.
Religion ist Teil des Problems weil sie die Manifestation des menschlichen Mangels ist. Des Mangels an dem was in den Büchern an Weisheit enthalten ist.
Religion separiert die Welt in gut und böse, falsch und richtig und das birgt in sich schon dem "Samen" von Konflikt.
Religion zieht eine Grenze : Das sind wir... und das die Anderen...
Deswegen ist Religion T.... du weißt schon ;)
Religion zieht eine Grenze : Das sind wir... und das die Anderen...
das passiert aber schon allein im menschlischen Denken, in der Bindung an Familie, Umfeld, Nation, Interessen, Neigungen,
in Vorurteilen, in der selektiven Erfassung der Welt,
wenn man mal den Konstruktivismus annimmt dass jeder Mensch eine Art eigenes Universum ist der wahrnimmt, filtert, ordnet.
das würde dann schon beim lesen von Büchern geschehen.
pilatus-renner
14.04.2010, 23:04
das passiert aber schon allein im menschlischen Denken, in der Bindung an Familie, Umfeld, Nation, Interessen, Neigungen,
in Vorurteilen, in der selektiven Erfassung der Welt,
wenn man mal den Konstruktivismus annimmt dass jeder Mensch eine Art eigenes Universum ist der wahrnimmt, filtert, ordnet.
das würde dann schon beim lesen von Büchern geschehen.
ja.
outiouti
15.04.2010, 08:14
Gut das dem nicht so ist , sondern die Worte der Bibel eindeutig formuliert sind und einen Kontext bilden.
mfg
pilatus-renner
15.04.2010, 09:01
Gut das dem nicht so ist , sondern die Worte der Bibel eindeutig formuliert sind und einen Kontext bilden.
mfg
eindeutig formuliert ... ? bei übersetzungen aus dem hebräischen und metaphern... ?
GUT DAS DEM SO IST.... ? :o
_____________________________________________
dies ist mein letzter post zum user outiouti
outiouti
15.04.2010, 12:39
ich kann Dich natürlich nicht abhalten, zum User outiouti nichts mehr zu posten , aber wie so oft denke ich mir ....schnell gesagt , schwerer eingehalten .
Wußt Du eigentlich das es eine Ignore Liste gibt ???
Brauchst nicht antworten , will Dich nicht verleiten dein Wort zu brechen , das kannst Du selbst besorgen ...
mfg
pilatus-renner
15.04.2010, 19:57
ich kann Dich natürlich nicht abhalten, zum User outiouti nichts mehr zu posten , aber wie so oft denke ich mir ....schnell gesagt , schwerer eingehalten .
Wußt Du eigentlich das es eine Ignore Liste gibt ???
Brauchst nicht antworten , will Dich nicht verleiten dein Wort zu brechen , das kannst Du selbst besorgen ...
mfg
okay... hab mich verleiten lassen, da wirst du recht behalten !
in punkto provokation kann ich noch viel von dir lernen !
outiouti
15.04.2010, 20:17
och da gibts sicherlich noch ne Menge mehr Punktos ....
mfg
Religion ist ein System. JESUS CHRISTUS hat nach meiner Sicht kein System/Religion gegründet.
Das JESUS aber als Weltherrscher eine Neuen Weltordnung aufrichten will, haben die Propheten vorausgesagt. Als Zentrum ist das Land Israel immer wieder erwähnt. Der gegenwärtige Judenstaat ist ja jetzt nicht das Friedensreich, was angekündet worden ist. Es kommt aber als Machtzentrum vor. Es bleibt zu beobachten wie sich Prophetie erfüllt und wie sich Israel hin entwickelt.
Staaten, Religion, Kulte, Logen, Zirkel....werden immer Gewalt und Krieg erzeugen.
Natuerlich hat Jesus kein System begruendet, aber ein System bzw eine Religion gelehrt -> Juedischen glauben. Da laege es ihm bestimmt fern, sich als weltenherrscher aufzuspielen, wenn die welt nunmal einzig und alleine eigentum Gottes ist
anonym002
20.05.2010, 19:52
Die Propheten sagten nicht, dass Jesus eine „neue Weltordnung“ aufrichten wird.
Sie sprechen wohl von einem Fürsten, aber ohne Namen.
Alef
pilatus-renner
25.05.2010, 00:43
religion ist teil d. p., weil religion bereits "das ist was menschen daraus machen..." versteht ihr mich ?
- es gab die aussage : "nicht die rel. ist teil d. p., sondern was menschen daraus machen" ich sage : die warheit in der bibel, aber auch allen anderen religionsbüchern ist heilung, wertvoll etc. und entspringt, so kann man sagen "gott"
ABER
die religionen die entstanden sind .......das was menschen daraus machen...
dogmen, symbole, riten etc. etc.
und enthalten immer einen großen irrtum : "meine ist die einzig ware religion... konfession... delegation... interpretation..."
@ Regina, es würde reichen deinen Aufsatz einmal im Forum zu posten - alles andere empfindet man es als aufdringlich.
Ich habe deshalb den Text hier gelöscht und überlasse es jedem User dem Link zum Text zu folgen --> #26 http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=9711&page=3
Fisch
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.