Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachten (wihe naht)



Ingo
16.12.2010, 10:47
Weihnachten: Kommt es aus der Bibel – oder aus dem Heidentum?

Überall denken die Menschen, Weihnachten sei das hervorragendste christliche Fest. Heutzutage nehmen sie sogar an, Jesus sei am 25. Dezember geboren und die Bibel würde diesen Tag aussondern, damit er von den Christen besonders gefeiert wird.

DAS IST EINE TÄUSCHUNG! Es gibt bestimmte Fakten, die wir kennen sollten. Laßt uns, die wir angeblich eine christliche Nation sind, aufhören, in Unwissenheit zu wandeln. mehr (http://www.cai.org/de/bibelstudien/weihnachten)

Madleine
16.12.2010, 10:56
Wie ich da lesen kann ist es eine Seite der Pfingstgemeinde.
Das ist doch auch eine Sektengruppe oder?
Was mich gleich stört ist die prangernde Werbung mit dem Slogan:

Geheilt von einem Choriokarzinom!

Das wirkt sehr nach "tauziehen"-

hmm...

Ingo
16.12.2010, 11:00
Wer Haare in der Suppe sucht, wird meißt auch fündig! Ich sah es erst, nachdem ich den, wie ich meine, beachtenswerten Artikel gelesen hatte.

Blood_Raven
16.12.2010, 12:50
Die Seite enthält wenig Wahres, aber viel Unsinn ...

Es war vermutlich so, dass das Weihnachtsfest auf den 25.12. gelegt wurde, weil da die Römer das Fest des Sol invictus, der "unbesiegten Sonne", feierten. Aber niemand hat jemals behauptet, dass Jesus am 25.12. geboren worden sei! Mein weiß seinen wahren Geburtstermin schlicht und einfach nicht, nicht einmal sein Geburtsjahr. Das war auch den frühen Christen klar, aber da sie trotzdem seinen Geburtstag feiern wollten, mussten sie sein Geburtstagsfest eben auf einen willkürlich gewählten Tag legen.

Was da allerdings über Nimrod steht, ist Schmarrn.
In der Bibel wird Nimrod meines Wissens nur an drei Stellen erwähnt:
Genesis 10,8-12: "Kusch zeugte Nimrod; dieser wurde der erste Held auf der Erde. Er war ein tüchtiger Jäger vor dem Herrn. Deshalb pflegt man zu sagen: Ein tüchtiger Jäger vor dem Herrn wie Nimrod. Kerngebiet seines Reiches war Babel, Erech, Akkad und Kalne im Land Schinar. Von diesem Land zog er nach Assur aus und erbaute Ninive, Rehobot-Ir, Kelach sowie Resen, zwischen Ninive und Kelach, das ist die große Stadt."
1 Chronik 1,10: "Kusch zeugte Nimrod. Dieser wurde der erste Held auf der Erde."
Micha 5,5: "Sie werden das Land Assur mit dem Schwert regieren, Nimrods Land mit gezückter Waffe. Er wird uns vor Assur retten, wenn es unser Land überfällt und in unser Gebiet eindringt."
Was da im Artikel sonst noch so über Nimrod steht, hat nichts mit der Bibel zu tun, sondern sind jüdische Legenden aus viel späterer Zeit. Z. B. geht aus der Bibel überhaupt nicht hervor, dass Nimrod den Turm von Babel gebaut haben soll. Semiramis ist eine Gestalt der griechischen Mythologie und kommt in der Bibel nicht vor. Sie geht vermutlich auf eine assyrische Königin des 9. Jhdts. v. Chr. zurück. Und natürlich kennt man auch nicht Nimrods Geburtstag, zumal er ohnehin eine mythische Figur ist, bei der unklar ist, ob er überhaupt ein historisches Vorbild hat. Nimrod und Semiramis hatten auch nur in jüdischen Legenden miteinander zu tun. Nimrod ist eine Gestalt der jüdischen, nicht der babylonischen Mythologie! In Babylonien gab es weder einen Nimrod- noch einen Semiramis-Kult, und schon gar nicht einen Kult von beiden als Mutter-Kind!

Dazu kommen noch sachliche Fehler: Isis und Osiris waren überhaupt nicht "Mutter und Kind", sondern Geschwister. Auch Jupiter war nicht der Sohn von Fortuna, sondern seine Mutter hieß Ops (=Rhea). Einen Dosius kenne ich nicht.

Ingo
16.12.2010, 12:59
Es war vermutlich so, dass das Weihnachtsfest auf den 25.12. gelegt wurde, weil da die Römer das Fest des Sol invictus, der "unbesiegten Sonne", feierten. Aber niemand hat jemals behauptet, dass Jesus am 25.12. geboren worden sei! Mein weiß seinen wahren Geburtstermin schlicht und einfach nicht, nicht einmal sein Geburtsjahr. Das war auch den frühen Christen klar, aber da sie trotzdem seinen Geburtstag feiern wollten, mussten sie sein Geburtstagsfest eben auf einen willkürlich gewählten Tag legen.

Was da allerdings über Nimrod steht, ist Schmarrn.
In der Bibel wird Nimrod meines Wissens nur an drei Stellen erwähnt:


BR, kennst Du den Unterschied zwischen Gott und Dir? Gott weiß alles, Du weißt alles besser!

Seleiah
16.12.2010, 16:36
Man sollte nicht vergessen dass Weihnachten gar nicht viel mit den Roemern zutun hat, sondern mit dem eigentlichen Julfest aus dem Norden, welches man heute noch in fast seiner urspruenglichen form in Skandinavien feiert

Blood_Raven
16.12.2010, 16:52
Man weiß erstens nicht so genau, wann das Julfest gefeiert wurde (die Wintersonnenwende findet schließlich bereits am 21.12. statt), und es ist zweitens nicht einmal ganz sicher, dass es das in vorchristlicher Zeit überhaupt schon gab. Die Römer aber feierten definitiv kein gemanisches Julfest, aber sie waren es, die in der Spätantike Weihnachten auf den 25.12. legten. Vom römischen Reich aus verbreitete sich dann mit der katholischen Kirche im frühen Mittelalter im Zuge der Missionierung das Weihnachtsfest auch nach Germanien. Falls er hier so in etwa auf denselben Termin fiel wie ein allfälliges Julfest, dann ist das trotzdem ein zufälliges Zusammentreffen.

Das alles ändert aber nichts daran, dass Weihnachten ein christliches Fest ist, selbst wenn es an einem Tag stattfindet, an dem davor ein anderes Fest gefeiert wurde. Zu Weihnachten wird schließlich die Geburt Jesu gefeiert, aber weder Sol invictus noch die Wintersonnenwende. Dass es heutzutage den meisten Menschen nur noch um Konsum und Feiern geht und ihnen somit wohl ziemlich egal wäre, ob Jesus oder Sol oder das Fliegende Spaghettimonster gefeiert wird, ändert nichts am christlichen Inhalt des Festes.

Seleiah
16.12.2010, 17:51
Die Roemer kannten kein Weihnachten, und die katholiken uebernahmen das von den Protestanten wo es vom 6 Dezember auf den 24-25-26 verlegt wurde

Blood_Raven
16.12.2010, 18:30
Die heidnischen Römer kannten natürlich kein Weihnachten, die christlichen ab der Spätantike schon ...
Wenn Weihnachten ursprünglich ein germanisches Fest gewesen wäre, wieso wird es dann heute auch in den romanischen Ländern (und ihren ehemaligen Kolonien) und in der orthodoxen Kirche gefeiert?

Und was nun Deine Behauptung mit dem 25.12. und den Protestanten betrifft, verweise ich nur darauf, dass Karl der Große, Karl der Kahle, Otto II. und Heinrich III. jeweils an einem 25.12. vom Papst zum Kaiser gekrönt wurden. Warum wohl, wenn das damals kein besonderer Tag war?

Christ
18.12.2010, 00:44
An Weihnachten hat Jesus Geburtstag. Das reicht mir. Selbst wenn der Tag nicht genau stimmen sollte. Alle Mutmassungen darüber zerstören die Weihnachtsfreude. Wir sollten singen, uns freuen, miteinander fröhlich sein. Jesus hat Geburtstag. Er ist sicher sehr traurig wenn wir an alle Geburtstage denken, aber Seinen nicht bewußt feiern. Die Geschenke sind da nur Beiwerk, auch wenn sie natürlich den Kleinen und Jungen unter uns besonders Freude machen.

luxdei
18.12.2010, 13:01
Meines Wissens nach hatte die Wintersonnenwende in allen Kulturen/Religionen ihren Platz. Das Geschehen am Himmel hatte immer einen sakralen Bedeutungspunkt.

Bernardo
02.06.2011, 22:16
WIR SOLLTEN UNS DARÜBER KLAR SEIN, DAß KEIN EINZIGES WORT IN DER BIBEL UNS DAZU AUFFORDERT, WEIHNACHTEN ZU FEIERN.


http://www.cai.org/de/bibelstudien/weihnachten


Wir sind uns darüber im Klaren.

Wir sind uns auch darüber im Klaren, DASS KEIN EINZIGES WORT IN DER BIBEL UNS DAZU AUFFORDERT, UNSEREN GEBURTSTAG ZU FEIERN.


Dürfen wir also keine Geburtstage mehr feiern?

Seleiah
03.06.2011, 01:03
Der vergleich hinkt

Bernardo
03.06.2011, 01:19
It doesn't.

Seleiah
03.06.2011, 02:19
sorry, bin zu bloed fuer englisch

Zeuge
03.06.2011, 06:27
"Alle, die vom Fleisch bestimmt sind, trachten nach dem, was dem Fleisch entspricht, alle, die vom Geist bestimmt sind, nach dem, was dem Geist entspricht. Das Trachten des Fleisches führt zum Tod, das Trachten des Geistes aber zu Leben und Frieden. Denn das Trachten des Fleisches ist Feindschaft gegen Gott; es unterwirft sich nicht dem Gesetz Gottes und kann es auch nicht. Wer vom Fleisch bestimmt ist, kann Gott nicht gefallen." (Röm. 8:5-8)

Weihnachten aber ist ein Fest des Fleisches, wie übrigens auch alle andere Feste.

poetry
03.06.2011, 08:30
Zeuge, schon klar ... Such mal in Deiner Bibel das Wort "Fest" und staune, wie oft es in Deiner Bibel vorkommt.

Zeuge
03.06.2011, 11:14
"Einst, als ihr Gott noch nicht kanntet, wart ihr Sklaven der Götter, die in Wirklichkeit keine sind. Wie aber könnt ihr jetzt, da ihr Gott erkannt habt, vielmehr von Gott erkannt worden seid, wieder zu den schwachen und armseligen Elementarmächten zurückkehren? Warum wollt ihr von neuem ihre Sklaven werden? Warum achtet ihr so ängstlich auf Tage, Monate, bestimmte Zeiten und Jahre? Ich fürchte, ich habe mich vergeblich um euch bemüht." (Gal. 4:8-11)
"Wenn ihr mit Christus gestorben seid und euch von den Elementen der Welt losgesagt habt, warum laß ihr euch dann, als würdet ihr noch in der Welt leben, vorschreiben: Berühre das nicht, iß nicht davon, faß das nicht an! Das alles wird verbraucht und dadurch vernichtet. Menschliche Satzungen und Lehren sind es. Man sagt zwar, in ihnen liege Weisheit, es sei ein besonderer Kult, ein Zeichen von Demut, seinen Körper zu kasteien. Doch es bringt keine Ehre ein, sondern befriedigt nur die irdische Eitelkeit." (Kol. 2:20-22)

So viel zu allen "christlichen" Festen und Vorschriften.

Lior
03.06.2011, 13:42
Da haben wir ja was gemeinsam Zeuge.... beide feiern wir kein Weihnachten ;-)

Fisch
03.06.2011, 14:25
"Alle, die vom Fleisch bestimmt sind, trachten nach dem, was dem Fleisch entspricht, alle, die vom Geist bestimmt sind, nach dem, was dem Geist entspricht. Das Trachten des Fleisches führt zum Tod, das Trachten des Geistes aber zu Leben und Frieden. Denn das Trachten des Fleisches ist Feindschaft gegen Gott; es unterwirft sich nicht dem Gesetz Gottes und kann es auch nicht. Wer vom Fleisch bestimmt ist, kann Gott nicht gefallen." (Röm. 8:5-8)

Weihnachten aber ist ein Fest des Fleisches, wie übrigens auch alle andere Feste.
Hallo Zeuge,

wie kann denn ein Fest zum Fest des Fleisches werden? Für mich ist es ein Fest, wo die Familie sich trifft und wo man gut ißt und beisammen ist. Man kann den Leuten auch alles madig machen. Was du alles in ein Fest hinein interpretierst ist deine Sache, aber es gibt auch noch Leute, die ganz einfach das zusammensein schön finden und deswegen dieses Fest feiern. Das ist nicht fleischlich - es gibt jedoch immer lecker Fleisch an so Festen :)

Zeuge
03.06.2011, 15:44
wie kann denn ein Fest zum Fest des Fleisches werden?

Vor allem Weihnachten, wo die Geburt Jesu dem Fleisch nach gefeiert werden soll. Denn: "wenn wir Christus auch nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so." (2Kor. 5:17)
"Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes!" (Kol. 3:1)