Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Latein der Protestantischen Liturgie
Trinacria
25.12.2010, 11:31
Hallo zusammen, bin ganz neu hier.
Ich bin röm.-katholisch, lebe und denke aber Ökumenisch und besuche daher oft auch nicht katholische kirchen und gotesdienste.
Was mich mal interessiert, ist die Lateinische Sprache aus den Protestantischen Kichen völlig verschwunden? Wird in der evangelischen Liturgie noch in irgedn einer Art und Weise Latein oder Lateinische Wörter benutzt?
Mir ist es aufgefallen, als ich demletzt mit einem lutheranischem Freund über Gott geredet habe, in dem Gespräch habe ich über die Gloria Gottes geredet und mein freund wußte nicht so recht, was ich mit GLORIA meinte. Mir ist dafür kein deutsches Wort eingefallen, Ruhm oder Herrlichkeit sind in meinen Augen nicht die Begriffe, die das Wort Gloria ausdrückt.
Ich schweife ab, zurück zu meiner Frage: Ist in den protestantischen Kirchen sämmtliche römische Erbe erloschen, und insbesondere die Lateinische Sprache?
Hallo Trinacria,
außer vielleicht in alten Liedern (Gloria in excelsis Deo) wird in der protestantischen Kirche kein Latein gesprochen. Warum sollte man auch?
Den Gottesdienst in seiner Gänze sollten alle Besucher verstehen.
Viele Grüße,
poe
Bernardo
02.06.2011, 08:24
Ein altes Missverständnis.
Latein in der Kirche bedeutet nicht, dass lateinisch gepredigt wird usw.
Das Latein beschränkt sich auf einige Formeln.
Ich mag Latein.
Zum Beispiel, wenn das Credo in der Art des Gregorianischen Chorals gesungen wird:
Credo in unum Deum,
Patrem omnipotentem,
factorem coeli
et terrae,
visibilium omnium
et invisibilium.
Credo in unum Dominum
Jesum Christum,
Filium Dei unigenitum.
Et ex Patre natum
ante omnia saecula.
Deum de Deo, lumen de lumine,
Dem verum de Deo vero.
Per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines
et propter nostram salutem
descendit de coelis.
Et incarnatus est
de Spiritu Sancto
ex Maria Virgine:
Et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis,
sub Pontio Pilato
passus
et sepultus est.
Et resurrexit tertia die,
secundum Scripturas.
Et ascendit in coelum;
sedet ad dexteram Patris,
et iterum venturas est
cum gloria judicare
vivos et mortuos:
cujus regni
non erit finis.
Credo in
unum Spiritum Sanctum,
Dominum et vivificantem:
qui es Patre
Filioque procedit.
Qui cum Patre et Filio
simular adoratur,
qui locutus est
per Prophetas.
Confiteor unam baptisma
in remissionem peccatorum,
credo,
et vitam venturi saeculi.
Amen.
---------
Zu deutsch:
Ich glaube an den einen Gott,
den allmächtigen Vater,
Schöpfer des Himmels und der Erden,
aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge.
Ich glaube an den einen Herrn
Jesus Christus,
Gottes eingeborenen Sohn.
Er ist aus dem Vater geboren
Vor aller Zeit.
Gott von Gott, Licht vom Lichte,
wahrer Gott vom wahren Gott.
Durch Ihn ist alles geschaffen.
für uns Menschen
und um unseres Heiles willen
ist Er vom Himmel herabgestiegen.
Er hat Fleisch angenommen
durch den Heiligen Geist
aus Maria, der Jungfrau,
und ist Mensch geworden.
Gekreuzigt wurde Er sogar für uns;
unter Pontius Pilatus hat Er den Tod erlitten
und ist begraben worden.
Er ist auferstanden am dritten Tag
gemäß der Schrift
und aufgefahren in den Himmel.
Er sitzet zur Rechten des Vaters.
und wird wiederkommen in Herrlichkeit,
Gericht zu halten über Lebende und Tote
und seines Reiches wird kein Ende sein.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
den Herrn und Lebensspender,
der vom Vater und dem Sohne ausgeht.
Er wird mit dem Vater und Sohne
zugleich angebetet,
Er hat gesprochen durch die Propheten.
Ich glaube an die eine, heilige katholische
Und apostolische Kirche.
Ich bekenne die eine Taufe
zur Vergebung der Sünden,
Ich glaube an die Auferstehung der Toten
und das Leben der zukünftigen Welt.
Amen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.