PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seligsprechungen und Heiligsprechungen



Bernardo
27.05.2011, 21:06
Es ist nicht so, dass ich eine ganz konkrete Frage zu den Seligsprechungen und Heiligsprechungen habe.

Würde nur gerne hören, was ihr davon haltet.

Anlass für mich ist die geplante Heiligsprechung des seligen Markgrafen Bernhard von Baden, meines Namenspatrons.

poetry
27.05.2011, 21:11
Würde nur gerne hören, was ihr davon haltet.


nix

Bernardo
27.05.2011, 21:15
Hier ein wenig Info zu diesem Bernhard:


Bernhard II. von Baden (* 1428/1429 in Baden-Baden; † 15. Juli 1458 in Moncalieri bei Turin/Italien) war der zweite Sohn Markgraf Jakobs I. von Baden und dessen Gemahlin Katharina von Lothringen. Er wurde Ende der zwanziger Jahre des 15. Jahrhunderts auf dem Baden-Badener Schloss Hohenbaden geboren. Sein genaues Geburtsdatum ist unbekannt. Er ist ein Seliger der römisch-katholischen Kirche.


http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_II._(Baden)

Bernardo
27.05.2011, 22:40
nix

Und warum nix?

Pamela
28.05.2011, 07:37
Er ist ein Seliger der römisch-katholischen Kirche.
was macht diesen bernhard zu einem seligen der rkk?


Es ist nicht so, dass ich eine ganz konkrete Frage zu den Seligsprechungen und Heiligsprechungen habe.

Würde nur gerne hören, was ihr davon haltet.
ich finde es einfach unangebracht und sinnlos. sag mir einen guten grund wieso jemand nach dem tod selig oder heilig gesprochen werden sollte? das ist für mich eher totenkult.

Bernardo
28.05.2011, 17:49
ich finde es einfach unangebracht und sinnlos.


Wenn du es für unangebracht und sinnlos hältst, wird es wohl auch unangebracht und sinnlos sein, wenn ich hier widersprechen wollte.

anonym002
28.05.2011, 18:57
Nun, eine solche Kirche, die ja eher korrupt ist, und sich auch sehr herrschsüchtig benimmt, muss dem Volk ja solche „Heiligen“ als Vorbilder vorsetzen… statt das Volk mal richtig zu lehren.

Miss_Wings
28.05.2011, 20:50
Ich halte Selig- und Heiligsprechungen für unnötig. Ich denke mir, nur Gott weiß, wie sehr man im Gehorsam ihm gegenüber gelebt hat. Die Kirche kann das zwar recherchieren, doch verantworten muss sich jeder selbst vor Gott. Mir persönlich würde es nichts bringen Heilige zu verehren.

Pamela
29.05.2011, 15:44
Wenn du es für unangebracht und sinnlos hältst, wird es wohl auch unangebracht und sinnlos sein, wenn ich hier widersprechen wollte.
antwortest du deiner frau oder deinen freunden auch immer so? wir sind doch hier in einem forum um über die unterschiedlichen ansichten zu schreiben ^^

Pamela
29.05.2011, 15:45
Mir persönlich würde es nichts bringen Heilige zu verehren.
dir solls ja auch nichts bringen, bringen muss es der rkk was ^^

KindGottes
29.05.2011, 17:46
Nun das tun Menschen, nicht Gott.
Und da gibt es leider auch sehr unrühmliche Beispiele, die das untermauern.

z.B. die mittelalterliche spanische Königin Isabella.
Sie wurde seelig gesprochen und über ihre Heiligsprechung wurde nachgedacht.

Sie vertrieb die Juden aus Spanien und leitete 1477 die „heilige“ spanische Inquisition ein.

Meinetwegen sollen Menschen Menschen heilig sprechen.
Aber sie sollten danach nicht denken, dass Gott diesen Ritterschlag vergab.
Und man sollte bitte genauer hinschauen, was diese Menschen wirklich alles getan haben.
Vor Allem: nicht immer anderen alles glauben.

Jungtroll
29.05.2011, 21:15
Nun, eine solche Kirche, die ja eher korrupt ist, und sich auch sehr herrschsüchtig benimmt, muss dem Volk ja solche „Heiligen“ als Vorbilder vorsetzen… statt das Volk mal richtig zu lehren.

eine kirche kan gar nicht korupt sein nur mitglider davon und jede gemeinschaft oder kirche hat gute und schlechte mitglider das es in der katholischen kirche strenge hirerarchien gibt is klar aber was bringt es ihnen den wen sie heilige machen die sind ja dan über ihnen und sie würden sich so ja selber macht entzihen und das volk richtig lehren das is nun die frage wer würde das schon könen jede kirche oder gemeinschaft sagt von sich ja das sie die richtige lehre hat muss sie ja auch sonst könt sie gleich schliesen

Jungtroll
29.05.2011, 21:18
Es ist nicht so, dass ich eine ganz konkrete Frage zu den Seligsprechungen und Heiligsprechungen habe.

Würde nur gerne hören, was ihr davon haltet.

Anlass für mich ist die geplante Heiligsprechung des seligen Markgrafen Bernhard von Baden, meines Namenspatrons.

katholiken sehen das sicher anders weis nicht man mus vieleicht damit aufgewachsen sein für andere is das schwer zu verstehen auch mein glaube basiert auf dem glauben an gott und das ich direkten zugang hab zu gott und da keine boten oder vermitler dazwischen haben muss und hier im forum beim thema mutter teresa kam auch die frage auf was den nun selig oder heilig überhaupt is kan das ein mensch den überhaupt sein und wer wil das schon bewerten den auch solche heiligen oder seligen haten fehler und waren alles andere wie perfekt

anonym002
29.05.2011, 21:36
Jungtroll

„Kirche“ ist ja nicht nur ein Gebäude, sondern auch die angebliche Gemeinschaft der Gläubigen, Religionsgemeinschaft, welche mehr oder weniger autoritär und dogmatisch geführt werden.

Jungtroll
29.05.2011, 21:40
Jungtroll

„Kirche“ ist ja nicht nur ein Gebäude, sondern auch die angebliche Gemeinschaft der Gläubigen, Religionsgemeinschaft, welche mehr oder weniger autoritär und dogmatisch geführt werden.

kirche is für mich nicht nur eine angebliche gemeinschaft sondern es is real eine und ich ken die nur als offen und man geht da ja auch nur freiwilig hin klar sind die weltweit organisiert und grad die katholische kirche wohl sowas wie ein königreich mit dem pabst as könig aber das betrift ja die kirche im ort nicht oder komt da auch auf den pfarer oder die leute an für mich is kirche nichts negatives gerade auch weil sie im sozialen bereich gutes tut und klar is nicht alles gut und richtig aber wo menschen sind wird das imer so sein und es wird nie etwas perfektes geben von dem her bin ich ganz zufriden wie das heute in der kirche läuft und hat sich ja auch viel getan gerade auch durch druck der geselschaft

Bernardo
31.05.2011, 09:30
Ich strebe keineswegs für mich selber an, selig- oder heilig-gesprochen zu werden.

Und dass eine Selig- oder Heiligsprechung ohne Konsequenz im Himmel ist, das ist auch klar.

Für mich ist das ein Stück europäischer Tradition.

Und darum von Interesse.

Jungtroll
31.05.2011, 19:14
glaub auch nicht das man was davon hat wen man nach seinem tot heilig gesprochen wird und gerade wen man dran denkt das die kirche einige ihrer heiligen selber töten lies und sie wohl mehr aus schlechtem gewisen dan heilig gesprochen hat nach hunderten jahren aber mit europa hat das wohl nichts zu tun abgesehen das der vatikan in europa is katholiken gibts ja überall auf der welt vieleicht mitlerweile sogar mehr gläubige auserhalb europa wie in europa und es werden ja auch vile auserhalb von europa heilig gesprochen

Zeuge
31.05.2011, 19:35
Meines Erachtens nach kann jemanden selig und heilig sprechen nur wer selbst selig und heilig ist. Wenn aber der Papst selbst erst nach seinem Tod selig und heilig gesprochen werden muß, wie kann er dann zu Lebzeiten andere selig und heilig sprechen? Ist das nicht ein Wiederspruch?

Gott, der selig und heilig ist, kann auch uns selig und heilig sprechen. Und in Cristus hat er es bereits getan. Es heißt ja daß die Kirche eine Gemeinschaft der Heiligen ist. Wozu brauchen die, die von Gott selbst heilig gesprochen sind, noch eine Heiligsprechung von Menschen? Kindergarten.

Bernardo
01.06.2011, 05:26
Wenn der Papst jemanden selig oder heilig spricht, so führt er nur aus, was das Ergebnis eines Prozesses zuvor war.

Nochmals: Selig oder heilig zu sein, hat im Himmel keine Konsequenz.

Es ist eine rein kirchliche Angelegenheit.

Wie wäre es, sich einfach mal sachlich damit zu befassen, statt diese Sache reflexartig für Unsinn zu erklären, weil man eben in einer anderen Glaubensrichtung aufgewachsen ist?

Zeuge
01.06.2011, 16:35
Nochmals: Selig oder heilig zu sein, hat im Himmel keine Konsequenz.

Es ist eine rein kirchliche Angelegenheit.

Da irrst du dich, und zwar gewaltig: "Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen und nach der Heiligung, ohne die keiner den Herrn sehen wird." (Hebr. 12:14)

Jungtroll
01.06.2011, 16:48
Meines Erachtens nach kann jemanden selig und heilig sprechen nur wer selbst selig und heilig ist. Wenn aber der Papst selbst erst nach seinem Tod selig und heilig gesprochen werden muß, wie kann er dann zu Lebzeiten andere selig und heilig sprechen? Ist das nicht ein Wiederspruch?

Gott, der selig und heilig ist, kann auch uns selig und heilig sprechen. Und in Cristus hat er es bereits getan. Es heißt ja daß die Kirche eine Gemeinschaft der Heiligen ist. Wozu brauchen die, die von Gott selbst heilig gesprochen sind, noch eine Heiligsprechung von Menschen? Kindergarten.

so macht es für mich auch mehr sinn

Bernardo
01.06.2011, 18:12
Da irrst du dich, und zwar gewaltig ....



Wenn du meinst.

Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei ......

Zeuge
02.06.2011, 06:55
Weil die Menschen die Heiligsprechung durch Gott nicht ernst nehmen, nicht wirklich glauben, kommt es zu kirchlichen "Heiligsprechungen".

Shomer
02.06.2011, 08:42
Das System der katholischen Kirche ist der Götzendienst. So hat sie es für nötig befunden, in ihren eigenen zehn Geboten das Bilderverbot zu kippen, um dann das letzte mosaische Gebot aufzuteilen, damit es wieder zehn sind. Das zweite Gebot heisst:
2Mo 20:4-6 Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen, noch irgend ein Gleichnis dessen, was oben im Himmel und was unten auf der Erde und was in den Wassern unter der Erde ist. 5 Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen; denn ich, Jahwe, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Ungerechtigkeit der Väter heimsucht an den Kindern, am dritten und am vierten Gliede derer, die mich hassen; 6 und der Güte erweist, auf Tausende hin, an denen, die mich lieben und meine Gebote beobachten.Die Kirche hat gegen deren Willen gewisse Juden christianisiert und heilig gesprochen. Heute sieht man sie in Holz verewigt in katholischen Kirchen stehen und mit christlichen Namen bedacht: Matitjahu wurde St. Matthäus oder Jochanan wurde St. Johannes.

Ferner waren Wallfahrtsorte schon immer finanziell lukrativ. Unweit unserer Haustüre führt der Jakobsweg entlang. Alljährlich wandern auf ihm dutzende, wenn nicht hunderte Pilger nach Santiago de Compostela in Galizien. Dort sollen angeblich die Gebeine des Juden Jaakov liegen - oder ist es doch der heilige St. Jakob alias Jakobus? Mehr zu Santiago de Compostela (http://de.wikipedia.org/wiki/Santiago_de_Compostela) Allein unser kleines Dorf profitiert ganz schön von den Übernachtungen der Pilger. Also, man kann da sehen, dass Heilig- und Seligsprechungen schon Sinn machen: einerseits braucht man wieder neue Sujets für Ikonen, die geschnitzt werden müssen, andererseits spülen Pilger ihre Finanzen in die Kirchen- und auch andere Kassen. Keine Heiligsprechungen wären ein grosser Verlust für die Kirche.

Bernardo
02.06.2011, 10:42
Das System der katholischen Kirche ist der Götzendienst.



Aha. :)

Nun denn - liebe Grüße von Bernardo, dem Götzendiener. :)

Bernardo
20.06.2011, 12:56
Am 15. Juli wird die Diskussion um die Heiligsprechung des seligen Makgrafen Bernhard von Baden beginnen.

Bleiben wir am Ball!

Bernardo
10.07.2011, 23:22
Nächsten Donnerstag ist es soweit.

Bernardo
11.07.2011, 07:10
Eben habe ich nach dem seligen Markgrafen Bernhard von Baden gesucht.

Und was zeigt mir Google an:


Aus der Region werden Bernhard Erbprinz von Baden und Maximilian Markgraf von Baden erwartet.

http://www.suedkurier.de/news/panorama/panorama/Alles-was-man-ueber-die-fuerstliche-Hochzeit-im-Mittelmeerstaat-Monaco-wissen-sollte;art410967,4975121


Find ich jetzt lustig.

Bernardo
11.07.2011, 15:05
Interessant, welche Aufgabe der selige Markgraf noch lange nach seinem Tode erfüllte:



Während der Kult des seligen Bernhard im Lauf des 19. Jahrhunderts vor allem von großherzoglicher Seite gefördert wurde, um der katholischen Bevölkerungsmehrheit die Identifikation mit dem protestantischen Herrscherhaus zu erleichtern ....


http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9783898704045

poetry
11.07.2011, 18:38
1218

Bernardo
12.07.2011, 14:53
Es tut sich was in dieser Sache:



AMTSBLATT DER ERZDIÖZESE FREIBURG
Freiburg im Breisgau, den 17. Juni 2011


Öffentlicher Aufruf über das Amtsblatt

Heiligsprechung des sel. Bernhard von Baden


Quelle und mehr: http://www.ordinariat-freiburg.de/fileadmin/gemeinsam/amtsblatt/abl11_14.pdf

Bernardo
15.07.2011, 18:28
Heute ist nun sein Tag:



Bernhard II. von Baden
Gedenktag katholisch: 15. Juli
Fest in Baden
nicht gebotener Gedenktag im übrigen Bistum Freiburg i.Br. und in Speyer
Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.)
Markgraf von Baden
* 1428 (oder 1429) auf Schloss Hohenbaden bei Baden Baden in Baden-Württemberg
† 15. Juli 1458 in Moncalieri bei Turin in Italien


http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bernhard_von_Baden.htm

Pamela
17.07.2011, 08:20
Heute ist nun sein Tag:

ja und? hat sich jetzt was verändert? bleibt irgendwas fassbares gutes zurück, das den 15. juli so besonders für dich macht?

Bernardo
18.07.2011, 00:46
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich Pamela auf deiner Ignorier-Liste befindet.



Ich seh nix.

Bernardo
18.07.2011, 00:50
Gestern war ich nun in Schopfheim, im Südschwarzwald.

Die Pfarrgemeinde Sankt Bernhard hat ihr Patrozinium gefeiert - mit Pauken und Trompeten! :thumbsup

Hier ein Link zu der Kirche: http://www.kath-pfarrgemeinde-hoellstein.de/

Und falls jemand nicht weiß, was ein Patrozinium is:



Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Patrons oder einer Patronin bezeichnet, der eine Einrichtung (Kirche, Spital, Schule) unterstellt wird. Das Wort wird auch für das Hochfest gebraucht, an dem der Heilige gefeiert wird, dem die Kirche geweiht ist (Patronatsfest). Meist bestimmt das Patrozinium das äußere und innere Bildprogramm.

http://de.wikipedia.org/wiki/Patrozinium

Bernardo
18.07.2011, 06:36
Wiki klärt auf:


Eine Heilig- oder Seligsprechung bedeutet nicht, dass eine Person „in den Himmel versetzt“ wird, sondern mit ihr bekundet die Kirche das Vertrauen, dass der betreffende Mensch die Vollendung bei Gott bereits erreicht hat. Sie hat somit auch liturgische Bedeutung, sodass nun nicht mehr für den Betreffenden, sondern mit ihm und um seine Fürsprache bei Gott gebetet werden kann. Heilig ist nach Paulus ebenso jeder Getaufte – hier nicht aufgrund besonderer Gnade und einem moralisch heiligen Leben, sondern aufgrund der Hineinnahme in das Gottesverhältnis Jesu durch die Taufe selbst.

Es handelt sich also um zwei verschiedene Belange von Heiligkeit.



http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligsprechung

Bernardo
18.07.2011, 06:48
Vielleicht liest das auch mal der eine oder der andere Katholikenhasser, bevor er wieder mit Schaum vor der Schnauze (nur des Stabreimes wegen ....) gegen dieses Thema teufelt.


&kätzle

Seleiah
18.07.2011, 07:07
Also ganz ehrlich, das ist schon grenzwertiges spammen was bernardo hier betreibt

Bernardo
18.07.2011, 13:09
Schreiben hier eigentlich nur noch S. Eleiah und P. Amela?

&mr.bean

choco
18.07.2011, 14:24
hallo Bernardo,

dass für dich persönlich die Seligsprechung des Hl Bernhard wichtig ist, kann ich gut aus deinen Texten und Erklärungen erkennen. Ich habe auf deinen Link geklickt, doch die website der Gemeinde St. bernhard in Schopfheim ist wohl noch eine Baustelle :-)
Vielleicht kannst du ein bischen erzählen, wenn du dort warst, was dich so fasziniert hat?
Warst du dort, weil du zur „Seelsorgeeinheit“ Wiesental gehörst?
und nein- ich bin kein Katholik und auch kein Katholiken ( oder irgendwen) hasser mit Schaum vor dem MUND, ich würde mir nur wünschen, dass alle Menschen in einem freundlichen Ton austauschen könnten...

was außer deinem Nick verbindet dich ausgerechnet mit diesem Schutzpatron? hat der 15.Juli für dich persönlich eine große Bedeutung?
muss natürlich niemand antworten aber vielleicht würde das besser erklären, warum du dieses Thema so konkret beschreibst

„bärenstarke“ Grüße ;-)&hula

Bernardo
19.07.2011, 04:22
Warst du dort, weil du zur „Seelsorgeeinheit“ Wiesental gehörst?

Nein, ich wohne 200 km entfernt.

Ich bin extra dorthin gefahren.

Mein realer Name ist Bernhard.

Und ich bin selbst aus Baden.

So habe ich mich immer für diesen Bernhard von Baden interessiert - denn ich bin quai selber ein Bernhard von Baden.

Ich war auch schon im italienischen Moncalierei, wo dieser Bernhard starb - und hoch-verehrt wird.

Bernardo
19.07.2011, 04:24
und nein- ich bin kein Katholik und auch kein Katholiken ( oder irgendwen) hasser mit Schaum vor dem MUND, ich würde mir nur wünschen, dass alle Menschen in einem freundlichen Ton austauschen könnten...



Das wünsche ich mir auch!

NeueHoffnung
05.08.2011, 00:05
Meine Lieben
ja auch mir gibt das ganze etwas zu denken, hm aber ich möchte auch nicht urteilen darüber,
wie sagte Jesus, nur Gott ist gut, er nahm das guter Mann auch für sich selbst nicht an...

Darum finde ich immer wieder gewisse Bibelstellen super um mich selber zu prüfen, wie tue ich und bin ich da richtig.. ZB. Phillipper 1-2 alle Verse, oder 1. Korinther 13-14 mit diesen Versen kann ich super mich selber unter die Lupe nehmen, hm ja auch die Bergpredigt kann mir da viel nutzen...

Ich denke so ganz allgemein ist die Verehrung von Menschen auch gefährlich, wenn wir sie so auf hohe Poteste hiefen, könnten diese Menschen Stolz werden.. Gut beim Papst Johnannes ist das nun nicht mehr die Gefahr...

Das sind so meine Gedanken zu diesen Menschen Ehren..

LG NeueHoffnung

Bernardo
05.08.2011, 07:05
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

???

Jungtroll
06.08.2011, 16:23
wen ich das richtig versteh gehts drum das man vorsichtig sein mus wen man anfängt menschen zu vereren und darum gehts doch bei selig und heilig sprechung

Bernardo
25.12.2011, 18:33
Gestern wurde die Christmette bei ARD bundesweit aus dieser Kirche in Baden-Baden übertragen, die dem seligen Makgrafen Bernhard von Baden geweiht ist.

Vieleicht hat es jemand gesehen?



Die ARD überträgt die diesjährige Christmette am 24. Dezember zwischen 23.15 Uhr und 0.30 Uhr live aus St. Bernhard in Baden-Baden.

---
Die Fernsehmacher waren auf Anhieb begeistert vom Kirchenbau der St. Bernhard Kirche. Der große Zentralbau mit seiner charakteristischen Kuppel in der Baden-Badener Weststadt ist wirklich ein Schmuckstück unter den Kirchen der Region

http://www.kirche-im-swr.de/?page=news&id=27