PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Österreich: Angriff auf die Kirche



PastorPeitl
15.09.2012, 08:06
Fast scheint es Zufall zu sein, dass sich alle Parteien in Österreich darauf geeinigt haben, die Kirche anzugreifen und noch mehr scheint es Zufall zu sein, dass sich alle Parteien, wenn sie von der Kirche reden dazu entschlossen haben, immer nur über die römisch-katholische Kirche zu reden.

Mein Gott, was man da alles an Missständen finden kann.

Da werden Kinder vergewaltigt, die Kirchspitze ist uneins, die Spendengelder werden veruntreut und vieles mehr.

Und mal ganz ehrlich, ich kann diesbezüglich nicht einmal widersprechen.

Wie sollte ich auch: Woher sollte ich als Freier Christ einen Einblick in die römisch-katholische Kirche haben?
Was nämlich von den Medien nicht erwähnt wird, ist, dass die römisch-katholische Kirche in Wahrheit nur eine von vielen Kirchen in Österreich ist.
Was in den Medien auch nicht erwähnt wird, ist, dass nur eine einzige dieser Kirchen dem Papst untersteht, also in Wahrheit sämtliche andere Kirchen mit Rom nichts gemeinsam haben.

Was in den Medien auch nicht erwähnt wird, ist das die immer wieder angegriffenen Handlungsweisen wie Kirchensteuer oder Zölibat ausschließlich nur in der römisch-katholischen Kirche existieren und einem jeden Pastor, Pfarrer, oder Popen daher vollkommen unbekannt sind.
Man nimmt also eine Vorzeigekirche um aufzuzeigen wie schlecht und verwerflich doch „die Kirche“ wäre und vergisst hierbei zu sagen, dass man überhaupt nicht die Kirche, sondern in Wahrheit die christlichen Werte angreifen möchte.

Die christlichen Werte aber lassen sich in einem einzigen Gesetz zusammenfassen: „Liebe Gott den Herrn, der Alles gemacht hat und Deinen Nächsten, auch Deine Feinde, wie Dich selbst“, denn darinnen sind alle Gesetze und Propheten erfüllt.

Wenn also die Liebe der Menschen untereinander angegriffen werden soll, so muss man letztendlich eine Kirche als Vorzeigeobjekt zerstören und hierzu dient, weil wohl die Kirche mit den meisten Missständen, die römisch-katholische.

In Wahrheit aber geht es letztlich nur darum, die Botschaft „Du kannst nur einem Herrn dienen, Gott oder dem Mammon (Geld, Macht)“ mit „Dann bitte dem Zweiteren“ zu beantworten.

Und um dies ungestört zu können, so reden wir eben von: DER KIRCHE.

Euer
Pastor Hans-Georg Peitl
Bundesobmann der
Patriotischen Christen Österreichs (Die Templer)
http://jachwe.wordpress.com

nebensache
15.09.2012, 11:54
Was ist ein FREIER Christ?

anonym002
15.09.2012, 15:14
Hmmm, peitl

Wo viele sind, gibt es auch viele Fehler, und wo niemand ist, wird es auch weiniger zu Fehlern kommen.

Von den über 8 Mio Österreicher/innen sind nun 2/3 katholisch und der islamische Anteil ist grösser als der der evangelischen Kirchen und er konfessionslosen ist dann noch dreifach dieser letztgenannten. Also jener „freien“ Christen ist dermassen klein, dass sie nicht eigentlich erwähnenswert sind, sie sind schlichtweg nicht dominant.

Ich denke, wenn man Zölibat, und andere Fehler kritisiert, greift man nicht den „christlichen“ Glauben an, sondern so manche Fehlentwicklung in der chr. Geschichte bis in die Gegenwart, welche es in jeder Gruppe gibt, die irgendwas dogmatisieren, was und wer nun genau „Christ“ sein soll.



Übrigens:
Was soll eigentlich“ jachwe“ (in deinem Link) bedeuten? Hast du da hier einen eigenen Gottesnamen erfunden? Ein He ה ist kein Chetח , auch nirgends in der Aussprache.



Alef

PastorPeitl
15.09.2012, 18:26
Wiederum falsch, weil ich nur Entwicklungen angreifen kann, die in den Gruppen auch vorhanden sind.

Was allerdings die Aufteilung der Gläubigen betrifft, so muss klar bekannt werden: Es gibt überhaupt nur Aufzeichnungen über die anerkannten Kirchen.

Bisher gibt es keine vollständigen Statistiken über den Islam und auch nicht über die Freikirchen.

Alef, sei mir nicht böse: Du schwafelst.

Sunigol
15.09.2012, 18:43
Fast scheint es Zufall zu sein, dass sich alle Parteien in Österreich darauf geeinigt haben, die Kirche anzugreifen und noch mehr scheint es Zufall zu sein, dass sich alle Parteien, wenn sie von der Kirche reden dazu entschlossen haben, immer nur über die römisch-katholische Kirche zu reden.
Die römisch-katholische Kirche ist in Österreich das zahlenmäßig eindrucksvoll dominierende christliche Bekenntnis (Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Religion_map_Austria_2001.sv g). Es ist also vielleicht nicht ganz korrekt, aber im Sinne der sprachlichen Kürze schon zu rechtfertigen, einfach nur "die Kirche" zu schreiben, wenn aus dem Zusammenhang klar wird, wer gemeint ist.

Übrigens nennt die römisch-katholische Kirche sich selbst nur "katholische Kirche". Auf dem Zusatz "römisch" bestehen vor allem die, die sich abgrenzen wollen. Die "richtigen" Begrifflichkeiten zu wählen ist also nicht so einfach wie es aussieht. Ich kann gut verstehen, dass Journalisten, die eigentlich was ganz anderes zur Sprache bringen wollen, darauf einfach keinen Bock haben.

PastorPeitl
15.09.2012, 19:00
Einmal abgesehen davon, dass wir mit der römisch-katholischen Kirche und der altkatholischen Kirche zwei katholische Kirchen in Österreich haben, die beide als Kirchen anerkannt sind aber nichts miteinander zu tun haben, so das durch die Aussage katholische Kirche also eine Verwechslung passieren kann, wehre ich mich vor allem dagegen, dass wenn der Begriff "christlich" fällt, dies sofort mit der röm.-kath. gleichgesetzt wird. Denn das ist sicher falsch.

PastorPeitl
15.09.2012, 19:03
Hier übrigens einen Überblick darüber welche christlichen Kirchen in Österreich als Kirche anerkannt sind.

http://www.kirche.at/

Und nur eine dieser Kirchen ist römisch-katholisch.

anonym002
15.09.2012, 20:08
Wiederum falsch, weil ich nur Entwicklungen angreifen kann, die in den Gruppen auch vorhanden sind.

Was allerdings die Aufteilung der Gläubigen betrifft, so muss klar bekannt werden: Es gibt überhaupt nur Aufzeichnungen über die anerkannten Kirchen.

Bisher gibt es keine vollständigen Statistiken über den Islam und auch nicht über die Freikirchen.

Alef, sei mir nicht böse: Du schwafelst.

Sorry pleitel. da war nichts geschwafelt, es war Statistik.. und eine bitte, unterlasse doch einfach solche Bemerkungen, ansonsten passt es so gut zu den Kritiken an den Christen.

Aber dass du es mit der Wirklichkeit nicht so ernst nimmst, habe ich schon lange gemerkt..


Alef

Sunigol
15.09.2012, 23:52
Einmal abgesehen davon, dass wir mit der römisch-katholischen Kirche und der altkatholischen Kirche zwei katholische Kirchen in Österreich haben, die beide als Kirchen anerkannt sind aber nichts miteinander zu tun haben, so das durch die Aussage katholische Kirche also eine Verwechslung passieren kann, ...
Was denn für eine Verwechslung? Es gibt in Österreich 11.000 Altkatholiken und rund 5,5 Millionen Römer. Da ist es doch sonnenklar, was gemeint ist, wenn jemand "die katholische Kirche" sagt. Ich bin übrigens selber altkatholisch und halte es nicht für nötig, dass du für uns Partei ergreifst. Wir wissen, dass wir eine kleine Kirche sind und dass viele noch nie von uns gehört haben. Deshalb ziehen wir uns auch nicht jeden Schuh an, der unbedacht hingeworfen wird.


... wehre ich mich vor allem dagegen, dass wenn der Begriff "christlich" fällt, dies sofort mit der röm.-kath. gleichgesetzt wird.
Wo geschieht das konkret? Kannst du Belege geben? Bisher ist das nur eine Behauptung von dir.

PastorPeitl
16.09.2012, 09:35
Hoffentlich bist Du nicht zu traurig, wenn ich Dir mitteile, dass ich nicht für Euch, sondern für meinen Grossvater Partei ergreife, der ebenfalls Altkatholisch war.

Wenn Du einen Einblick in das Register haben solltest, dann schau einmal unter Rudolf und Alice Peitl.

Und weil Du gerne ein Beispiel haben möchtest:

http://www.krone.at/Welt/Millionen_Christen_gedachten_der_Kreuzigung_Jesu-Karfreitagsfeiern-Story-317504

Hier wird klar deklariert, Millionen Christen gedachten der Kreuzigung und abgebildet ist: Ein römisch-katholischer Priester.

Sunigol
16.09.2012, 16:47
Hoffentlich bist Du nicht zu traurig, wenn ich Dir mitteile, dass ich nicht für Euch, sondern für meinen Grossvater Partei ergreife, der ebenfalls Altkatholisch war.
Dieser Satz ergibt Sinn nur unter der Annahme, ich hätte oben ("... halte es nicht für nötig, dass du für uns Partei ergreifst.") die Unwahrheit gesagt und würde mir insgeheim doch deine Parteinahme wünschen. Ich versichere dir hiermit ein für allemal: Das ist nicht der Fall. Ich bin kein bisschen traurig, nicht von dir vertreten zu werden, und bitte sogar darum. War das jetzt verständlich?

Und ich hoffe für dich, dass dein Großvater mit dieser "Unterstützung" einverstanden ist.


Wenn Du einen Einblick in das Register haben solltest, dann schau einmal ....

Weder hab ich Einblick, noch interessiert es mich.


Und weil Du gerne ein Beispiel haben möchtest:
http://www.krone.at/Welt/Millionen_Christen_gedachten_der_Kreuzigung_Jesu-Karfreitagsfeiern-Story-317504

Gehe ich recht in der Annahme, dass die "Krone" in Österreich etwa das ist, was die "Bild" in Deutschland ist? Also Experten für sorgfältige und differenzierte Berichterstattung (hust hust)?

Leute, sollte ich irgendwann einmal die Bildzeitung zitieren, um meine Behauptungen zu belegen, dann wisst ihr, ich stehe entweder unter Drogen oder bin in der Gewalt einer außerirdischen Macht.

Bougsoifs
16.09.2012, 21:17
Правда, я знаю что я на форуме новенькая, но готова вас удивить Восстановление здоровья (http://recoverself.ru) Но сильно классно порадовало и Выбор дисплея, подбор материнской платы (http://choosedisplay.ru) Простите душу грешную за множество ссылок, но я так же тащусь от Статьи о деньгах (http://moneywithme.ru) Благодарю за ваше время граждане. http://www.polisci.wisc.edu/Uploads/Images/UPTA/thank_you_comment_graphic_01.gif

PastorPeitl
17.09.2012, 08:06
Vielleicht ist es hier ja noch Keinem aufgefallen, aber die Medien bilden unsere Meinung.

Und nachdem die KRONE die grösste österreichische Tageszeitung ist, diese im ganz Besonderen.

Sunigol
17.09.2012, 19:01
Und? Denkst du wirklich, die Krone fragt nach deinen Wünschen, wie die Berichterstattung aussehen soll? Wie viele Menschen vertrittst du denn? Ein paar hundert? Meinst du, dass das irgendwen außerhalb eurer Szene interessiert? Macht euer Ding, freut euch, wenn ihr Interesse bekommt, aber geht davon aus, dass euch niemand zur Kenntnis nehmen wird.

PastorPeitl
18.09.2012, 17:45
Zur Zeit so ca. 125.000. Man nennt Sie Leser.

http://data.onb.ac.at/rec/AC08349347

Aber: Ich glaube auch nicht daran, dass sich die KRONE diesbezüglich nach uns richtet.