Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Powerpoint: Gift für jede Predigt
GnaKi-Team
02.09.2013, 18:08
Scharfe Kritik am Einsatz von Powerpoint-Präsentationen in der Predigt hat der freikirchliche Theologe Arndt Elmar Schnepper (Foto) geübt. Als „emotionaler Staubsauger“ lenkten die projizierten Bilder, Filme oder Schlagzeilen die Zuhörer ab. „Sie sind geradezu Gift für den Prozess der Predigt“, schreibt Schnepper im Magazin „Christsein Heute“. Bilder absorbierten „ein großes Quantum an Aufmerksamkeit“.
Weiterlesen... (http://www.idea.de/detail/frei-kirchen/detail/powerpoint-gift-fuer-jede-predigt-25756.html)
Ich hab noch nicht drüber nachgedacht, aber warum eigentlich nicht? Was bei Konferenzvorträgen oder Vorlesungen inzwischen absoluter Standard ist, soll im Gottesdienst auf einmal "Gift" sein? Wenn man das überfrachtet mit Bildern und Farben und Animationen oder wenn man den vollständigen Vortragstext auf der Folie hat und einfach nur abliest, dann lenkt es ab, klar. Aber das muss man ja nicht, man kann es ja richtig machen. Eine gute Präsentation, die den Zuhörern den roten Faden zeigt? Oder hilft, wieder reinzukommen, wenn man mal kurz abgeschweift ist? Wär doch super.
kristinabode
02.09.2013, 22:46
Ich denke eine gesunde Mischung machts.
Bei meinen Blogbeiträgen habe ich auch oft ein oder zwei Bilder eingefügt, weil es einfach besser aussieht.
Aber eine schlechte Botschaft kann man auch überladen darstellen, ob sie einen geistig satt macht, ist dahingestellt.
Alles Liebe
Kris
Aber eine schlechte Botschaft kann man auch überladen darstellen, ob sie einen geistig satt macht, ist dahingestellt.
Ich denke, da muss man trennen: Powerpoint ist nur ein Hilfsmittel zur Präsentation, es macht nicht die inhaltliche Botschaft. Die muss man schon selbst haben.
Und wie bei allen Werkzeugen gilt auch hier: Man muss damit umgehen können, und bis man das kann, muss man eine Weile üben. Powerpoint starten, irgendwas zusammenklicken und ab damit in die Kirche - das wird nix.
Gruß,
Sunigol
Bei der Vorstellung eines Jahreshaushaltes mit Zahlen „mag das nicht stören“, weil es da „eher um die Zahlen als um den Vortragenden“ gehe: „Bei der Predigt ist der Prediger aber eine unersetzbare Größe. Er steht dort als Zeuge Christi und predigt mit seiner ganzen Person das Evangelium.“
Und ich dachte, es solle um Gott gehen.
google google ...
Arndt Elmar Schnepper ist Autor des Buches "frei predigen". Hier gibts einen Artikel von ihm: http://www.predigtpreis.de/nc/predigtpreisnewsletter/news/article/vergesst-das-manuskript.html. Er scheint allgemein nicht viel von Technik zu halten.
anonym002
03.09.2013, 19:50
„Bei der Predigt ist der Prediger aber eine unersetzbare Größe.....
Da gibt es nur Kopfschüttel, tztztz
Provisorium
03.09.2013, 19:58
Warum braucht es eigentlich während eines Gottesdienstes eine Predigt?
Warum braucht es eigentlich während eines Gottesdienstes eine Predigt?
Ich glaube, wir haben an anderer Stelle schon mal übereingestimmt, dass die Bibel auslegungsbedürftig ist. Genau das geschieht in den Gottesdiensten, die ich kenne, während der Predigt.
Darf ich fragen, was für Gottesdienste du kennst?
Provisorium
03.09.2013, 21:33
Ich kenne auch nur welche mit Predigt. Aber ich könnte mir auch sehr gut Gottesdienst vorstellen, der ohne Predigt und dafür mit reichlich Lobgesang und "ritualisierten Gesten" der Anbetung auskäme. Vielleicht auch mit einer längeren Zeit völlig stiller Meditation in Gemeinschaft?
Ich hab' nix gegen Predigten, aber die Anbetung ist mir persönlich wichtiger. Ich mag auch die katholischen Gottesdienste in Latein, obwohl ich ja gar nicht katholisch bin.
LG
Provisorium
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.