PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erinnern - nicht vergessen!



Vico
09.11.2008, 09:22
Heute zum 70. Jahrestag der Progromnacht feiern wir in Westerburg einen jüdisch-christlichen Gottesdienst. Der jüdische Kantor Josef Pastermak und der Pfarrer Eckehard Brandt wollen gemeinsam in diesem speziellen Gottesdienst an die unsagbaren Verbrechen in der Nazi-Zeit erinnern. Auch die Westerburger Synagoge wurde im November 38 vernichtet. Ganz bewusst soll darum heute auch der jüdischen Opfer Westerburgs gedacht werden und zugleich nach unserer Verantwortung in unserer Zeit gefragt werden.

Ich bin sehr gespannt
Vico

Fisch
09.11.2008, 19:38
Berichte uns wie es war Vico.

Danke
Fisch

Mirjamis
09.11.2008, 19:43
Es ist einfach furchtbar, was damals geschehen ist.
Ich kanns immer noch nicht fassen, wie Menschen zu so was fähig sind.
Und ich frag mich wieder einmal, wie es kommt, dass so viele Menschen da mitmachten.

Mir zeigt es, dass man bei aller Art von Unrecht nicht einfach zuschauen darf - aber leider ist es oft auch so wenig, was man tun kann.
Aber besser, das Wenige tun als gar nichts.

Isaak
09.11.2008, 20:27
.





























.

Jungtroll
10.11.2008, 14:30
.





























.

und was drücken die zwei weissen punkte aus da ging wohl der text irgendwie verloren

Isaak
10.11.2008, 14:47
Es gibt Themen und Ereignisse, zu denen man gerne etwas sagen möchte und auch als Betroffener sagen könnte, aber es eben nicht kann und das sind wie leere Blätter.

micha
10.11.2008, 15:24
Interessante Seite hierzu:

http://jg-regensburg.de/szenes.html

Dort sind viele Fotos, habe mir gestern sie auch noch angeschaut.
Sehr zu empfehlen.

Vico
15.11.2008, 08:59
Hallo Fischi,

was den jüdischen Part dieses Gottesdienstes betrifft, wurde meinen Erwartungen nicht entsprochen, aber, was ich toll finde ist, der Pfarrer (ev. Landeskirche) sagte, dass wir, Juden und Christen gemeinsam auf dem Weg seinen und dass der Jude, der ältere Bruder sei, der Erstgeborene und auch, dass Jesus Jude war mit allem drum und dran - aufgewachsen mit und in jüdischer Religion und Tradition und was Jesus lehrte, war jüdisch, nicht evangelisch, wie viele fälschlicher Weise behaupten. So gekleidet, wie wir den jüdischen Kantor vor uns sehen, so hätten wir uns auch Jesus vorzustellen... und alles, was wir dem jüdischen Volk angetan hätten, hätten wir Jesus angetan...

Die Stadt Westerburg hat eine lange jüdische Geschichte, sie wurde von einen Kenner der Stadt vorgetragen, der erzählte auch, dass in der Pogromnacht die westerburger Synagoge wohl zerstört worden sei, aber nicht gebrannt hätte, da in ihrer unmittelbaren Nähe Gebäude "ARISCHER" Einwohner gestanden haben. Schlimm!!!

Alles in allem aber war es ein sehr ergreifender Gottesdienst.
Als so ziemlich zum Schluss des Gottesdienstes die Namen aller 58 getöteten Juden Westerburgs verlesen wurden, musste ich aufpassen, dass ich nicht laut losweine....


Shabbat Shalom
Vico