Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Achtzehngebet



Isaak
19.11.2008, 12:32
Wer am jüdischen G"ttesdienstgebet interessiert ist, kann unter folgendem Link darüber nachlesen: http://www.hagalil.com/judentum/gebet/index.htm

lehit
Isaak

Fisch
19.11.2008, 18:23
Hallöchen Isaak

wieso postet du Achtzehngebet nochmal, wenn es doch in diesem Forum schon einmal gepostet wurde? *zwinker*

siehe ---> http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=782&highlight=Achtzehngebet

Das war ein kleiner Seitenhieb &stups aber wirklich nicht böse gemeint.

Shalom Isaak
Fisch

Isaak
19.11.2008, 22:03
Hallo liebe Fisch,

wer austeil, darf auch einstecken.
Ich habe ausgeteilt und nun stecke ich ein.

gemeint ist: http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=4125 Posting #10

Entschuldigung auf: http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=4125&page=2 Posting #13

Dein, nicht böse gemeinter Seitenhieb, ist gut und lehrreich für mich. &luftkuss Danke.

Dir einen lieben Gruß
Isaak

Fisch
20.11.2008, 05:32
Aber ich hätte dazu eine Frage.

Da ich nie zu einer Versammlung in der Synagoge war, weiß ich nicht wie es gebetet wird.

Kann dieses Gebet jeder Jude auswendig? Oder liest man es ab?


Dir einen guten Donnerstag.

Friede
Fisch

Isaak
20.11.2008, 10:24
Hallo liebe Fisch,

in Schulen und Zuhause, bei religiösen Juden, werden die Gebete schon als Kind gelernt. Aber wer eben nicht in eine jüdische Schule ging und auch in eine eher nicht religiösen Familie aufwuchs und es später nicht selbst gelernt hat und dennoch einen Gottesdienst besucht, dieser spricht halt seinem Nachbarn nach, oder nimmt sich ein kleines Gebetsbuch mit, oder schweigt einfach.

Kurz um, nicht jeder Jude kann es auswendig.

lehit
Isaak

Jakow
20.11.2008, 11:01
Kurz um, nicht jeder Jude kann es auswendig.

Hinzu kommt, dass eigentlich nicht auswendig gebeten werden darf, sondern aus einem Siddur (Gebetbuch) jedes Gebet zu beten ist. Somit kann jeder das Gebet beten, welcher es in einem Siddur lesen kann. Da dieses Gebet auch nicht in Hebräisch gesprochen werden muss, kann der Beter dafür sogar eine Übersetzung in einer Sprache, welche ihm bekannt ist, verwenden. Somit gibt es eigentlich keinen Grund, dieses Gebet nicht sprechen zu können.

Hinzu kommt dann auch noch die zahlreiche Literatur zu diesem Gebet.

Isaak
20.11.2008, 12:19
Wenn, meiner Einschätzung nach, danach nicht wirklich gefragt wurde, so ist dennoch dein Hinzufügen und Ergänzen, für Interessierte, sicher interessant, leiber Jakow.

lehit
Isaak

Fisch
20.11.2008, 17:56
Ich danke euch beiden für die Antworten.

Shalom
Fisch

Hermione
22.11.2008, 16:18
Wer am jüdischen G"ttesdienstgebet interessiert ist, kann unter folgendem Link darüber nachlesen: http://www.hagalil.com/judentum/gebet/index.htm

lehit
Isaak

Vielen Dank für den Link, Isaak. Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?

Vico
22.11.2008, 21:16
Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?

Es hat Anstandsgründe, denke ich mal, denn früher bekam man noch gelernt, vor dem Alter ehrerbietend aufzustehen und wenn man dann noch bedenkt, dass Gott irgendwo in der Bibel "Der Alte" genannt wird, dann passt es doch wieder.


Lieben Gruß
Vico

Fisch
23.11.2008, 06:50
Vielen Dank für den Link, Isaak. Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?

In Synagogen sitzt man, aber soweit ich weiß, durfte man im Tempel nicht sitzen.

Wenn man dieses Gebet spricht, dann ist man vor Gott, also tut man das stehend.

Das ist nun eine Laien Antwort und ich bin gespannt was Juden dazu antworten.

Fisch

Isaak
23.11.2008, 23:00
Das Sprechen unserer Gebete fordert oft aber nicht immer ein Stehen. Dazu, zu unseren Gebeten, gehören auch andere Gegebenheiten, wie das Bedecken unseres Kopfes mit der Kippa, das Umlegen des Tallits und dem Anlegen der Tefillin. Wir Juden beten das „Schmone Essre“ (Achtzehngebet) stehend, als Zeichen des Respekts vor G“tt, der Tora, dem Gedenken Zion’s und dem Aron habrit (Bundeslade).
Wenn es auch gewisse rituelle Regeln und Bräuche, beim Beten gibt, so gilt natürlich eher die Ehrfurcht, Hingabe und Ernsthaftigkeit, als Lot der Gebete und weniger die Körperhaltung und die rituelle Korrektheit.

lehit
Isaak

Jakow
24.11.2008, 09:57
Vielen Dank für den Link, Isaak. Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?Der Grund liegt hierin begründet, wie die Vorväter gebetete haben (siehe Torah). So ist genau festgelegt, bei welchem Teil man sitzen, stehen oder beides tun kan, was aber je nach Minhag (Brauch) auch abweichen kann (aber auch dann ist es festgeschrieben). So sitzt man bei eigentlichen Gebet dem Schma.

Isaak
24.11.2008, 14:02
Shalom Jakow,

so ich mich richtig erinnere gehörst du ja dem jahadut charedit an.
Darf ich dich fragen in welcher Gemeinde du als charedi lebst?
Deine Antwort ist auch über die Funktion "Private Nachrichten" möglich, so du es nicht öffentlich machen möchtest.
Ich kenne die Organisation in Jerushalajim Ge'ula, Rehov Nahum 8 recht gut.
Gehörst den Satmarim an?

lehit
Isaak

Jakow
24.11.2008, 15:01
so ich mich richtig erinnere gehörst du ja dem jahadut charedit an.Ja, habe ich das wirklich einmal behauptet? Wie dem auch sei, es stimmt nicht, bin alleine (modern-) orthodox.


Gehörst den Satmarim an?Sicherlich nicht, sonst würde ich ja hier nichts schreiben ;-)

Isaak
24.11.2008, 21:22
Tja, an was habe ich mich da nur erinnert?

Vielleicht an Posting #58 unter:http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?p=35158#post35158



Ich verstehe nicht weshalb Jakow einem Glaubensbruder nicht antworten mag zu welchem Glauben er nun gehört.


Weil ich das nicht als richtig erachte.

Aber da es nun anscheinend doch soo wichtig ist, ich lebe als orthodoxe Jude in einer haredischen Gemeinde …

Da habe ich dich ja völlig falsch interpretiert.

Dennoch würde ich gerne wissen wollen, in welcher haredischen Gemeinde du so alleinmodern lebst? Damit meinte ich den Ort, die Stadt und die Gemeinde. Ich bin sehr interresiert wo es alles jüdische Gemeinden gibt.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Bruder.

Einen lieben Gruß dir
Isaak

Jakow
25.11.2008, 14:29
Da habe ich dich ja völlig falsch interpretiert.Sieht so aus.


Dennoch würde ich gerne wissen wollen, in welcher haredischen Gemeinde du so alleinmodern lebst?Antwerpen. Ein Ort wohl also auch genügend Satmerer rumlaufen ;-)

Isaak
25.11.2008, 15:19
Danke für deine Antwort Bruder Jakow.

Entschuldige, dass ich etwas genauer nachfrage. Wo genau da? In Antwerpen, Berchem, Berendrecht-Zandvliet-Lillo, Borgerhout, Deurne, Ekeren, Hoboken, Merksem, oder Wilrijk.

Noch schöner wäre es, wenn du mir die Gemeinde nennen könntest.

Ich frage dich deshalb, weil ich auf der Suche nach alten und neu existierenden jüdischen Gemeinden in Europa bin.

Danke schon im Voraus.

lehit
Isaak

Jakow
25.11.2008, 17:13
Entschuldige, dass ich etwas genauer nachfrage. Wo genau da? In Antwerpen, Berchem, Berendrecht-Zandvliet-Lillo, Borgerhout, Deurne, Ekeren, Hoboken, Merksem, oder Wilrijk.Alle Gemeinden in Antwerpen (auch Machsike Hadass ;-) sind jeweils für alle Stadtteile und Umland zuständig, somit gibt es hier keine Unterscheidung. Oder meinst du jetzt die Schil?

poetry
25.11.2008, 17:44
Kleines Späßchen:

ich bitte doch wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen

&stups


Wirklich nur Spaß ;-)

Poe

Isaak
25.11.2008, 18:40
Kein Problem poetry,

für einen kleinen Spaß ist immer Raum und Zeit.

Wer war das nur, welcher immer auf Themenbezogenheit pochte?
Das finde ich auch noch heraus.

Gruß
Isaak

Isaak
25.11.2008, 19:04
Alle Gemeinden in Antwerpen (auch Machsike Hadass ;-) sind jeweils für alle Stadtteile und Umland zuständig, somit gibt es hier keine Unterscheidung. Oder meinst du jetzt die Schil?

Haj jaj jaj Jakow,

du kommst mir vor wie ein Wüstenfuchs, welcher dem Nomaden von wilden Kamelen erzählt, welche genau so weit hinter der nächsten Sahndüne liegen, wie es Zeit braucht das Lamm vom Nomaden zu packen.

Nenn mir doch bitte einfach die Postadresse der Synagoge zu welcher du zum Gottesdienst gehst. Wenn du mal da und mal dort hin gehst, oder überhaupt nicht, dann nenne mir die nahe liegende, zu deinem Wohnort.
Wenn du mir keine Antwort geben magst, kannst du mir das ebenfalls mitteilen. Dann frage ich nicht weiter nach und lass es dabei beruhen.

Müssen wir denn da Seiten lang hin und her Texten? Sind meine Fragen so unverständlich?

Für deine Antwort jetzt schon meinen Dank, Bruder Jakow.

lehit
Isaak

Jakow
26.11.2008, 10:20
Müssen wir denn da Seiten lang hin und her Texten? Sind meine Fragen so unverständlich?Meiner Sicht nach liegt das einfach daran, dass du immer weitere Nachfragen hast. So habe ich bislang jede deiner Fragen immer beantwortet.

Alle Schils in welche ich gehe, liegen im Postcode 2018, welche zu Antwerpen gehört. Die Gemeinde in welcher ich Mitglied bin, hat aber auch in anderen Postbereichen Synagogen, wo ich auch schon war. So ist mir nicht ganz klar, was diese Differenzieung soll. Willst du nun auch noch alle Strassen mit Hausnummern wissen? Dann würde dieses eine sehr lange Liste werden.

Isaak
26.11.2008, 10:55
Dann gib mir doch bitte eine Einzige, von den vielen Postadressen, der Gemeinde in welcher du Mitglied bist. Sei so gut, damit ich nicht mehr nachfragen brauch.

Danke, im Voraus, lieber Bruder Jakow.

lehit
Isaak

Jakow
26.11.2008, 13:30
Dann gib mir doch bitte eine Einzige, von den vielen Postadressen, der Gemeinde in welcher du Mitglied bist. Sei so gut, damit ich nicht mehr nachfragen brauch.Vom Ort, zum Namen, zur Postnummer, zur Adresse... was denn noch?

Wie dem auch sei:
Machsike Hadass (schrieb ich schon)
Jacob Jacobsstraat 22 (findet sich auch im Internet)
2018 Antwerpen (schrieb ich auch schon)

Was nun noch oder bist du nun glücklich? Warum wolltest du nun das alles wissen? Hast Du kein Google?

Und ja, bin etwas genervt.

Isaak
26.11.2008, 14:03
"LACH" ... Nun bin ich's zufrieden, denn damit kann ich etwas anfangen und weiter machen.

Warum wollte ich das alles wissen? Siehe: http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=4132&page=2 Posting #16

Im Googel gibt es keine, mir ausreichenden Ergebnisse, wenn ich "Jakow", "Antwerpen" und "haredisch" eingebe.

Da musste ich dich schon ein wenig nerven.

Hast es ja nun überlebt

Endlich kann ich zurück zum Thema kommen. Danke!

lehit
Isaak

Jakow
26.11.2008, 14:19
Im Googel gibt es keine, mir ausreichenden Ergebnisse, wenn ich "Jakow", "Antwerpen" und "haredisch" eingebe.
Vielleicht besser Englisch? Dann findest du:
http://www.bh.org.il/Communities/Archive/Antwerp.asp
http://www.amyisrael.co.il/europe/belgium/cities.htm#Antwerpen (sogar die Liste welche ich nicht eintippen wollte ;-)
usw.

Isaak
26.11.2008, 15:17
Danke Danke Jakow,

ich habe sie gefunden, die Adresse nach welcher ich suchte und zwar habe ich gleich angerufen (Jacob Jacobsstraat 22 phone: 03 233 55 67) und da ist sie nun, wonach ich suchte …

CCOJB – Koordinationskomitee der jüdischen Organisationen in Belgien
68 Avenue Ducpetiaux
1060 Brussels
phone: 32 2 537 1691

lehit
Isaak

numerarier
19.12.2008, 00:53
oki doki