PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...werden ausgelöscht aus dem Buche des Lebens.



daVinnci
28.04.2016, 11:16
Diese Bibelstelle, wird je nach Glaubensorganisationszugehörigkeit, unterschiedlich interpretiert.

So wurde sie mir gedeutet:

...werden ausgelöscht aus dem Buche des Lebens, und zwar die, denen es nicht gelingt ihre Kleider bis zum Gericht rein zu waschen.

Jedes Buch besteht aus Seiten. Vielen Seiten. Es gibt dicke und dünne Bücher. Die Seiten des "Buches des Lebens" (d. h. des ganzen Seins)" sind die jeweilige Inkarnation der Seele, die wir mit unseren Werken beschreiben.

Bei jeder Inkarnation erhält die Seele (aus Gnade) ein neues Kleid, welches reinzuwaschen gilt. Schafft sie das bis zum Gericht nicht, wird sie ausgelöscht aus dem "Buche des Lebens" - der geistige Tod! (Hebr.9.27)

thalestris
28.04.2016, 16:16
Bei jeder Inkarnation erhält die Seele (aus Gnade) ein neues Kleid, welches reinzuwaschen gilt. Schafft sie das bis zum Gericht nicht, wird sie ausgelöscht aus dem "Buche des Lebens" - der geistige Tod! (Hebr.9.27)

Das check ich iwie nicht. Was ist das Kleid? Ist das der neue Körper den eine Seele nach einer Wiedergeburt erhält? Wie soll man denn seinen Körper "rein" waschen...? Das wäre ja auch iwie unlogisch, denn man soll sich doch auf seinen Geist konzentrieren, nicht auf den Körper. Oder ist das Kleid quasi der Charakter eines Menschen? Aber dann wäre das ja kein neues Kleid. Die Seele ist ja keine neue, es ist ja immer die selbe Seele. Oder meint Kleid das Leben das man rein gestalten soll?
Und wenn man es nicht schafft das Kleid rein zu waschen, wird die Seele aus diesem Buch gelöscht und wird sterben. Aber das widerspricht doch wieder deiner Idee, das eine Seele so lange inkarniert BIS sie rein ist.

Hab ein Brett vorm Kopf :)

daVinnci
29.04.2016, 09:39
Jede Seite aus dem "Buche des Lebens", ist eine neue Lebenszeit der Wiedergeburt, die durch Werke neu beschrieben wird.

Sie ist wie ein neues Kleid, welches wir durch sündiges Leben beschmutzen, aber auch durch Umkehr wieder reinwaschen können!

Wir (Geist/Seele) bekommen aus Gnade Gottes, viele Gelegenheiten der Wiedergeburt um zu wachsen, zu reifen, uns zu entwickeln, die Schöpfung in ihrer Gesetzmäßigkeit zu erkennen und zu begreifen.

Aber so wir auch auf Erden unsere Schulklassen nicht beliebig oft wiederholen können, ist auch hier diese Möglichkeit einmal zu Ende. Wann? Ich weis es nicht. Ich weis nur das es Sinn macht sich von den Fesseln der menschlich, kirchlichen Dogmen zu lösen und sich mit Gottes Schöpfung zu beschäftigen.

Wenn wir z. B. das "Schöpfungsurgesetz der Wechselwirkung" in seiner ganzen Bedeutung für uns erst einmal erfasst haben, werden wir erkennen was Kirchen mit ihren "Eminenzen", "Monsignores", "würdigen und heiligen Vätern", ihren "Unfehlbarkeiten" wirklich sind.

thalestris
29.04.2016, 09:59
Also das "Kleid" ist die (neue) Lebenszeit, die man möglichst rein leben soll... okay. Kapiert.

Aber trotzdem widerspricht das doch dem, was z.B. Digido immer sagt, der ja auch an Wiedergeburt glaubt. Wenn ich mich richtig erinnere sagt er z.B. immer, dass eine Seele so lange wiedergeboren wird, bis sie es schafft rein zu sein. Quasi eine Endlosschleife, so lange bis sie es eben schafft. Da ihr beide an Reinkarnation glaubt frage ich mich jetzt eben, wie das zusammenpasst mit deinem Glauben, das die Seele nur ein paar Chancen hat und danach ist Feierabend. Gnade bei Gott abgelehnt.

PS: Mit der Kirche hab ich sowieso nix am Hut. Denen ihre Regeln, Dogmen und Organisation war mir schon immer suspekt.

thalestris
29.04.2016, 10:03
Achso und noch eine Frage: wenn eine Seele sagen wir mal 10 Chancen hatte, aber alle 10 Leben nicht gut genug gelebt hat um rein zu werden und damit zu Gott zu gehören.
Und die Seele daraufhin ihre Chancen verspielt hat und aus diesem Buch gestrichen wird. Wieso gilt Gott dann als ein Wesen, das ohne Bedingungen liebt? das gnädig ist, an Stellen wo ein Mensch längst keine Gnade fühlen könnte?
Wo ist dann diese Liebe und Gnade? Eigentlich ist es doch dann so, das Gott eben nicht bedingungslos liebt. Im Gegenteil, wenn es so ist wie du es sagst, dann ist Gottes Liebe und Gnade an ein paar Chancen gebunden. Nutzt man diese nicht genug, wird man gestrichen und muss für immer sterben.
Weiss nicht... ist Gott so?

daVinnci
29.04.2016, 14:43
Thalestris, wer sagt dass Gott ohne Bedingungen liebt? Liebst Du Deine Kinder ohne Bedingungen? Wie würden Kinder aufwachsen, die das ohne Bedingungen tun? Wonach sollen Kinder sich orientieren? Sind das liebevolle Eltern die zu ihren Kindern sagen:: "Mach was Du willst".

Ich kann nicht sagen, wie viele Inkarnationen ich schon hatte, es mögen "tausende sein", aber ich weis, irgendwann kommt die letzte Chance und dann das Gericht!

thalestris
29.04.2016, 15:35
Thalestris, wer sagt dass Gott ohne Bedingungen liebt?

Lior. Und ich will ihm das gerne glauben. Denn es würde mich beruhigen wenn es so wäre.



Liebst Du Deine Kinder ohne Bedingungen?

Ich habe noch keine Kinder daVinnci. Da kann ich nicht mitreden.


Wie würden Kinder aufwachsen, die das ohne Bedingungen tun? Wonach sollen Kinder sich orientieren? Sind das liebevolle Eltern die zu ihren Kindern sagen:: "Mach was Du willst".

Ich glaube du verwechselst hier bedingungslose Liebe mit fehlender Erziehung. Natürlich sollte man Kindern Grenzen setzen und sie nicht einfach sich selbst überlassen. Aber die Liebe der Eltern an ihr Kind wird doch von der Erziehung nicht losgelöst. Die Liebe/Zuneigung meiner Eltern war an viele Bedingungen geknüpft. Und ich hatte keine schöne Kindheit. Ich wünschte man hätte mir erlaubt Fehler zu machen oder mich auszutesten ohne das ich dafür mit Liebesentzug bestraft wurde. Erziehung, Konsequenz- ja. Liebe die an den Willen der Eltern geknüpft ist - nein. Meine Meinung dazu.


Ich kann nicht sagen, wie viele Inkarnationen ich schon hatte, es mögen "tausende sein", aber ich weis, irgendwann kommt die letzte Chance und dann das Gericht!

Vielleicht hattest du auch noch gar keine und das hier ist dein erstes Leben. Wer weiss das schon.

LG

Sunigol
29.04.2016, 16:20
Liebst Du Deine Kinder ohne Bedingungen?
Aber ja. Was denn sonst?


Wie würden Kinder aufwachsen, die das ohne Bedingungen tun?
Mit einem festen Vertrauen, hoffe ich.

Denkst du, Kinder sind besser dran, wenn sie wissen "wenn ich aufhöre, irgendwelche Bedingungen zu erfüllen, dann hören meine Eltern auf, mich zu lieben"?


Sind das liebevolle Eltern die zu ihren Kindern sagen:: "Mach was Du willst".
"Mach was du willst" ist aber nicht dasselbe wie bedingungslose Liebe. Hast du Kinder? Liebst du die nur, solange sie deine Bedingungen erfüllen?


aber ich weis, irgendwann kommt die letzte Chance und dann das Gericht!
Und? Was, wenn dir der Richter erklärt, dass dein Karma leider nicht ganz reicht? Sagst du dann immer noch salbungsvoll "wir ernten, was wir säen"?

thalestris
29.04.2016, 16:22
@Sunigol
Danke, das hab ich auch versucht zu erklären. Das bedigungslose Liebe nicht bedeutet sein Kind nicht genügend zu erziehen oder ihm keine Richtung vorzugeben. Sondern das die Liebe der Eltern zum Kind unabhängig von seinem Verhalten da ist und auch immer besteht.

thalestris
29.04.2016, 16:27
Aber wie ich dir schon einmal sagte – Gottes Liebe gilt meines Erachtens unbedingt, d.h. sie ist nicht an bestimmte Voraussetzungen oder Erwartungen gebunden. Wenn du unglückliche Entscheidungen getroffen hast, stehst du damit nur dir selbst im Weg, nicht aber Gottes Liebe. Du musst allerdings lernen diese anzunehmen – und das heißt vertrauen.


Ich hab mal Liors Satz zitiert, aus dem ich lese das er daran glaubt das Gott bedingungslos liebt. Deswegen komme ich darauf, daVinnci. Und ich finde diese Vorstellung beruhigend und schöner als die Vorstellungen das Gott mich nur liebt wenn ich bestimmte Bedingungen erfülle.

daVinnci
29.04.2016, 17:48
Liebst Du Deine Kinder ohne Bedingungen?
Sunigol: Aber ja. Was denn sonst?


Arme Kinder!


Wie würden Kinder aufwachsen, die das ohne Bedingungen tun? Mit einem festen Vertrauen, hoffe ich.

Sunigol: Denkst du, Kinder sind besser dran, wenn sie wissen "wenn ich aufhöre, irgendwelche Bedingungen zu erfüllen, dann hören meine Eltern auf, mich zu lieben"?


Festes Vertrauen bekommen Kinder dadurch, wenn sie fühlen: Alle Bedingungen/Vorgaben die ich von meinen Eltern bekomme, sind zu meinem Nutzen, denn sie unterstützen und fördern meine Entwicklung, sie geschehen aus Liebe. (In der Bibel heißt es gar, dass Kinder zu züchtigen sin) :-( In der Politik bekommt die Wirtschaft Rahmenbedingungen, damit sie wachsen kann!) :-)


aber ich weis, irgendwann kommt die letzte Chance und dann das Gericht!

Sunigol: Und? Was, wenn dir der Richter erklärt, dass dein Karma leider nicht ganz reicht? Sagst du dann immer noch salbungsvoll "wir ernten, was wir säen"?

Lies in der Bibel nach, u. a. Off. 22.12

daVinnci
29.04.2016, 18:04
Ich hab mal Liors Satz zitiert, aus dem ich lese das er daran glaubt das Gott bedingungslos liebt. Deswegen komme ich darauf, daVinnci. Und ich finde diese Vorstellung beruhigend und schöner als die Vorstellungen das Gott mich nur liebt wenn ich bestimmte Bedingungen erfülle.

Ich glaube hier wird etwas durcheinander geschmissen. Ja, Gott liebt uns immer, aber diese Liebe richtet sich nicht nach unseren Vorstellungen, Wünschen und verklärtem Gottesbild. Gott ist nicht der klebrig süßliche, weiche, immer verzeihende Gott, der den Menschen immer verzeihend hinterher läuft und sogar den "wertvollen" Menschen ein Menschenopfer bringt, damit sie weiter drauflos sündigen können.

Welch ein Gottesbild! (grusel)

Liebe beinhaltet immer auch Gerechtigkeit und natürlich erst Recht die Göttliche Liebe.

* Sind die 10 Gebote keine Bedingungen?
* Sind die Schöpfungsgesetze, z.B. das Gesetz der Wechselwirkung, nach denen der Film hier läuft, keine Bedingungen?

Und was passiert wenn wir die 10 Gebote nicht leben?

Dann sagt Gott bestimmt: "Och, meine lieben Kinder, macht nichts, sündigt weiter, war alles nicht so gemeint, euer Vater stellt keine Bedingungen denn er hat euch ja soooo lieb, Hauptsache Euch geht es gut und ihr habt Spaß!

net.krel
29.04.2016, 18:14
Ich bin der Ansicht dass gerade wenn man darueber kontempliert was die Bedingungslose Liebe Gottes bedeutet... solange bis sie einem "klar vorliegt" und man dann rein fuer sich ganz alleine keine Zweifel mehr diesbzgl. hat... man damit einen entscheidenden Schritt gegangen ist. Weil das zieht einen sehr langen "Rattenschwanz" hinter sich her...

net.krel
29.04.2016, 18:19
@daVinci... lies mal: http://gnadenkinder.de/board/showthread.php/45580-Kann-Gott-sterben/page6?p=148116#post148116
Letzter Absatz ---> Imho ziemlich gut (und exemplarisch) auf den Punkt gebracht.

Sunigol
29.04.2016, 19:46
Ich glaube hier wird etwas durcheinander geschmissen.
Ja, und zwar von dir.

Schönes Wochenende, ich bin raus.

daVinnci
30.04.2016, 00:06
Ich bin der Ansicht dass gerade wenn man darueber kontempliert was die Bedingungslose Liebe Gottes bedeutet... solange bis sie einem "klar vorliegt" und man dann rein fuer sich ganz alleine keine Zweifel mehr diesbzgl. hat... man damit einen entscheidenden Schritt gegangen ist. Weil das zieht einen sehr langen "Rattenschwanz" hinter sich her...

? Habe nichts verstanden! :-(

Lior
30.04.2016, 01:38
Vielleicht darf ich es auch noch einmal versuchen, DaVinnci. Die Bedingungslosigkeit der Liebe ist nicht gleichzusetzen, dass ich meinem Kind keine Regeln setze und es bei Übertretung nicht maßregle. Ich denke da missverstehst du mein/unser Verständnis dessen was bedingungslos meint. Regeln sind nötig, ganz ohne Fragen. Sicherlich braucht es in vielen Dingen auch Rahmenbedingungen – aber nicht um zu wachsen, sondern um nicht zu wuchern. (Der „Rahmen“ des Blumentopfes bringt die Blume schließlich auch nicht zum blühen, sondern setzt ihr nur wünschenswerte Grenzen.^^) Ich muss meinem Kind die Einsicht vermitteln, was rechtes und was unrechtes Handeln ist, ganz ohne Frage. Aber du hast selbst vier Söhne DaVinnci, wie war das bei denen? Haben deine Söhne gelernt sich dir anzuvertrauen und dir im Falle eines Fehlers die Wahrheit zu sagen, weil sie wussten, dass ihre Strafe zu ihrem besten ist? Oder konnten sie dieses Vertrauen überhaupt erst haben, weil sie wussten, dass sie zwar die Konsequenzen zu tragen haben, du sie ungeachtet dessen aber weiter lieben und ihnen beistehen wirst, weil eben deine Liebe an keine Bedingung geknüpft ist?
Das mir wichtigste, dass ich meinem Sohn immer schon mitgegeben habe, ist das Wissen darum, dass ich immer zu ihm stehe – egal was er auch tun wird. Dass er immer zu mir kommen darf, ohne Angst haben zu müssen, dass ich ihn aus irgend einem Grund von mir wegstoße oder nicht mehr liebe. Das meint eben Bedingungslosigkeit – eine Liebe die frei ist von Bedingung, die also ihre Liebe nicht an Voraussetzung festmacht, und dann nicht länger liebt, wenn das Kind diese Voraussetzung nicht erfüllt. Es ist eine Liebe die immer da ist und niemals müde wird. Eine solche Liebe steht meines Erachens auch nicht im Konflikt mit der Gerechtigkeit, oder siehst du das anders?

net.krel
30.04.2016, 04:32
? Habe nichts verstanden! :-(
:-) ok.
Evntl. Beitrag #14?

Fuer mich zumindest ist die "Bedingungslose Liebe Gottes" mindestens genauso Realitaet wie zB Karma und Reink... betrachte beides vor allem in diesem Licht.

Wenn die Liebe Gottes dabei "fehlt"... dann besteht schnell die Gefahr, dass Karma als "Strafaktion" missverstanden wird... was imho oft passiert... deshalb auch (dann imho auch berechtigt) "der schlechte Ruf von Karma"... hier und da zumindest.


"Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle"... (1 Kor 13)

Seh ich zumindest auch so... bzw. anders gesagt: Ohne die Liebe Gottes fehlt ein - wenn nicht gar der entscheidende Aspekt Gottes seiner (wie Du sie nennst --->) "vollkommenen Gesetzmaesigkeiten".

daVinnci
30.04.2016, 14:28
Vielleicht darf ich es auch noch einmal versuchen, DaVinnci. Die Bedingungslosigkeit der Liebe ist nicht gleichzusetzen, dass ich meinem Kind keine Regeln setze und es bei Übertretung nicht maßregle. Ich denke da missverstehst du mein/unser Verständnis dessen was bedingungslos meint. Regeln sind nötig, ganz ohne Fragen. Sicherlich braucht es in vielen Dingen auch Rahmenbedingungen – aber nicht um zu wachsen, sondern um nicht zu wuchern. (Der „Rahmen“ des Blumentopfes bringt die Blume schließlich auch nicht zum blühen, sondern setzt ihr nur wünschenswerte Grenzen.^^) Ich muss meinem Kind die Einsicht vermitteln, was rechtes und was unrechtes Handeln ist, ganz ohne Frage. Aber du hast selbst vier Söhne DaVinnci, wie war das bei denen? Haben deine Söhne gelernt sich dir anzuvertrauen und dir im Falle eines Fehlers die Wahrheit zu sagen, weil sie wussten, dass ihre Strafe zu ihrem besten ist? Oder konnten sie dieses Vertrauen überhaupt erst haben, weil sie wussten, dass sie zwar die Konsequenzen zu tragen haben, du sie ungeachtet dessen aber weiter lieben und ihnen beistehen wirst, weil eben deine Liebe an keine Bedingung geknüpft ist?
Das mir wichtigste, dass ich meinem Sohn immer schon mitgegeben habe, ist das Wissen darum, dass ich immer zu ihm stehe – egal was er auch tun wird. Dass er immer zu mir kommen darf, ohne Angst haben zu müssen, dass ich ihn aus irgend einem Grund von mir wegstoße oder nicht mehr liebe. Das meint eben Bedingungslosigkeit – eine Liebe die frei ist von Bedingung, die also ihre Liebe nicht an Voraussetzung festmacht, und dann nicht länger liebt, wenn das Kind diese Voraussetzung nicht erfüllt. Es ist eine Liebe die immer da ist und niemals müde wird. Eine solche Liebe steht meines Erachens auch nicht im Konflikt mit der Gerechtigkeit, oder siehst du das anders?

Mit den Begriffen Immer und Niemals gehe ich recht sparsam um, aber ich weis wie Du es meinst.

Es ist ein Unterschied ob ich an die Liebe Bedingungen stelle, oder ob die Liebe Bedingungen stellt.

Und so stellt auch Gott Bedingungen, damit ich möglichst seelisch unversehrt durchs Leben gehen kann.

Und diese Bedingung lautet: "DaVinnci, alter Knabe, achte auf Dein Saatgut, denn deine Ernte richtet sich unabänderlich danach!"

Und in seiner großen Liebe und Gnade sagt Gott: "DaVinnci, da haste aber ganz schon viel "Dornen und Disteln" gesät, gehe noch einmal zurück aufs Feld und säe neu".

Und wenn ich zu den Uneinsichtigen und Unbelehrbaren gehöre, der für seine Mitmenschen immer und immer wieder zur "Qual" wird, passiert genau das, was auch unserer Körper mit "Störenfriede" macht, er wird entfernt, d.h. ausgelöscht aus dem Buche des Lebens.