Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Attac gegen den Krieg
AUFRUF DES AKTIONSBÜNDNISSES GEGEN DIE NATO-SICHERHEITSKONFERENZ 2009
Kein Frieden mit der NATO - Kriegspolitik!
Sie reden von 'Sicherheit', doch ihre Politik bedeutet Krieg, Folter und Militarisierung: Auch im 60. Jahr des Bestehens der Nato treffen sich in München wie jedes Jahr hochrangige MilitärstrategInnen und RegierungsvertreterInnen der EU- und NATO-Staaten mit RüstungslobbyistInnen zur sogenannten "Sicherheitskonferenz". Abgeschirmt durch Absperrgitter, Wasserwerfer und Polizeihundertschaften kommen sie im Münchner Nobelhotel Bayrischer Hof zusammen, um globale Militärstrategien, Kriegseinsätze und Rüstungsgeschäfte abzusprechen.
Dem stellen wir uns mit vielfältigem und kreativem Protest und Widerstand entgegen!
Die Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz 2009 sind gleichzeitig der Auftakt für die internationale Mobilisierung gegen die NATO-Propaganda-Show am 4. April in Straßburg.
Stoppt die Kriegstreiber
Die NATO dient den westlichen Industriestaaten, um deren ökonomische Interessen auf dem gesamten Globus mit militärischen Mitteln durchzusetzen und den ungehinderten Zugang zu Märkten und Rohstoffen zu sichern. Die fortschreitende Osterweiterung der NATO soll deren Einflusssphäre erweitern, z.B. Russland einkreisen und ihre militärische Übermacht zementieren. Die NATO-Kriege und Besatzungsregime bedeuten für die Bevölkerung in den betroffenen Regionen Bombardierungen, Vertreibung, Zerstörung, Vergewaltigungen und Folter. Ein selbstbestimmter Aufbau und eine demokratische Entwicklung haben unter diesen Bedingungen keine Chance.
Schluss mit Krieg und Besatzung
Tausende SoldatInnen der Bundeswehr sind grundgesetzwidrig im Auslandseinsatz. In Afghanistan zeigt sich immer deutlicher, was Besatzungstruppen bewirken: sie schaffen mehr Terror, mehr Elend, mehr Bombentote.
Militarisierung und Kriegseinsätze dürfen nicht wieder Instrumente deutscher Außenpolitik sein. Sie dienen nicht den Menschen, sondern den geostrategischen und ökonomischen Interessen der NATO –Staaten.
Bundeswehr raus aus Afghanistan - Gegen jede deutsche Kriegsunterstützung
Die Militarisierung nach außen geht mit einem ständigen Demokratieabbau im Inneren und einer fortschreitenden Aushöhlung des Grundgesetzes einher. Mit sogenannten "Sicherheitsgesetzen" werden Grundrechte ausgehebelt und Vorratsdatenspeicherung, Ausspionieren privater PCs, Unterbindungsgewahrsam und eine allgegenwärtige Überwachung 'legalisiert'.
Grundgesetzwidrige Einsätze der Bundeswehr im Inneren, wie bei der Sicherheitskonferenz und beim G8 – Gipfel in Heiligendamm, sollen zur Normalität werden.
Das neue bayerische Versammlungsgesetz setzt elementare Freiheitsrechte außer Kraft, das werden wir nie akzeptieren!
Für das uneingeschränkte Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit
Wir wenden uns gegen die Abschottung der EU-Außengrenzen und jede Ausgrenzung von Flüchtlingen und MigrantInnen, gegen die fremdenfeindlichen AusländerInnengesetze in Deutschland und die Abschaffung des Asylrechts, gegen rassistische Übergriffe und jede Form der Abschiebung. Flucht und Emigration sind Folgen von Krieg, Besatzung, Elend, Hunger, Folter, Umweltzerstörung, usw. Die Ursachen müssen bekämpft werden, nicht deren Opfer.
Fluchtursachen bekämpfen statt Stacheldraht und Lager
Wir widersetzen uns einem kapitalistischen Machtsystem, das für Profit über Leichen geht, keinen Frieden ohne Krieg kennt und seine ökonomischen Interessen sowohl militärisch als auch über Institutionen wie WTO, IWF, Weltbank oder die G8 durchsetzt.
Zeigen wir den selbst ernannten Weltherrschern und Kriegsstrategen:
Ihr seid hier in München und überall unerwünscht! Eurer Politik von neoliberaler Wirtschaftsmacht und Ausbeutung, von Aufrüstung und Sozialabbau setzen wir Protest und Widerstand entgegen:
am 6./7. Februar in München genauso wie am 3. April in Baden-Baden und am 4. April in Strasbourg.
08. DEZEMBER 2008
7.2.09: Keine Friede mit der NATO
geschrieben von Antifaschistische Linke Berlin
Sie reden von "Sicherheit", doch ihre Politik bedeutet Krieg: Auch im 60. Jahr des Bestehens der Nato treffen sich am 6./7. Febuar 2009 in München wie jedes Jahr hochrangige VertreterInnen aus Militär, Politik und Rüstungslobby zur sogenannten "Sicherheitskonferenz". Abgeschirmt durch Gitter, Wasserwerfer und Polizeihundertschaften kommen sie zusammen, um globale Militärstrategien, Kriegseinsätze und Rüstungsgeschäfte abzusprechen [Gegenaktivitäten | Redside | ARAB].
Internationale Demo in München. 7.2.09 | 13 Uhr | Marienplatz
Bus aus Berlin: Fr. (6.2.) 23.45 Uhr | Wassertorplatz (U-Kottbusser Tor)
Tickets: je 10 Euro | Verkauf in den Buchläden Schwarze Risse (Kastanienallee 85 | Gneisenaustr. 2a)
www.antifa.de/ - 80k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Kerzenlicht
05.02.2009, 11:28
Nichts gegen attac, sie gehörten zu den ersten, die sich gegen die Globalisierung stellten.
Aber nun die NATO pauschal zu verurteilen, halte ich für falsch. Ich bin im alten Wert-Berlin aufgewachsen und lebe immer noch hier. Es waren die westlichen Militärs und ihre Atom-Bomben, die dafür sorgten, das der Westen Berlins nicht unter die Räder kam.
Ich bin kein Militarist, Pazifist schon gar nicht. Dazu bin ich zu realistisch.
Der Krieg wird nicht aufhören, er wird wahrscheinlich eher schlimmer werden. Frieden ist gut, aber nicht auf Kosten der Freiheit. Die wird auch weiterhin verteidigt werden müssen gegen jede Art von Diktatur und Zwangsherrschaft, gleichgültig ob von politischer oder religiöser Natur.
Für mich ist meine Freiheit genauso kostbar wie das Leben. Und die verteidige ich auch, zur Not mit Waffengewalt.
Übrigens: in den 1930er Jahren war der Pazifismus in England sehr stark. Dann kam Hitler. Die Insel hat sehr schnell aufgerüstet.
Nichts gegen attac, sie gehörten zu den ersten, die sich gegen die Globalisierung stellten.
Aber nun die NATO pauschal zu verurteilen, halte ich für falsch. Ich bin im alten Wert-Berlin aufgewachsen und lebe immer noch hier. Es waren die westlichen Militärs und ihre Atom-Bomben, die dafür sorgten, das der Westen Berlins nicht unter die Räder kam.
Ich bin kein Militarist, Pazifist schon gar nicht. Dazu bin ich zu realistisch.
Der Krieg wird nicht aufhören, er wird wahrscheinlich eher schlimmer werden. Frieden ist gut, aber nicht auf Kosten der Freiheit. Die wird auch weiterhin verteidigt werden müssen gegen jede Art von Diktatur und Zwangsherrschaft, gleichgültig ob von politischer oder religiöser Natur.
Für mich ist meine Freiheit genauso kostbar wie das Leben. Und die verteidige ich auch, zur Not mit Waffengewalt.
Übrigens: in den 1930er Jahren war der Pazifismus in England sehr stark. Dann kam Hitler. Die Insel hat sehr schnell aufgerüstet.
Von Freiheit redest du? looooool
Kerzenlicht
05.02.2009, 15:42
Von Freiheit redest du? looooool
Medina, vielleicht kannst Du das verstehen, wenn Du die Kreuze gesehen hättest an den Stellen, wo DDR-Bürger zusammengeschossen wurden oder wenn Du mal ein KZ-Lager mit Galgen, Ofen oder Folter-Geräten gesehen hättest. Und das nur, weil diese Menschen Juden, Zeugen Jehova, Katholiken, Kommunisten, Sinti, Roma oder einfach nur homosexuell waren.
oder weil sie einfach nur ihr Land verlassen wollten.
Ich sah diese Orte. Meine Tochter sah so ein KZ im Rahmen des Religionsunterrichtes. Sie brach zusammen.
Medina, vielleicht kannst Du das verstehen, wenn Du die Kreuze gesehen hättest an den Stellen, wo DDR-Bürger zusammengeschossen wurden oder wenn Du mal ein KZ-Lager mit Galgen, Ofen oder Folter-Geräten gesehen hättest. Und das nur, weil diese Menschen Juden, Zeugen Jehova, Katholiken, Kommunisten, Sinti, Roma oder einfach nur homosexuell waren.
oder weil sie einfach nur ihr Land verlassen wollten.
Ich sah diese Orte. Meine Tochter sah so ein KZ im Rahmen des Religionsunterrichtes. Sie brach zusammen.
und du meinst jetzt wohl du bist Frei? Auch du wirst als Bundesbürger bald zu spüren bekommen das du eben nicht frei bist. Ich hoffe es trifft dich dann übel, denn Leid ist oft mals der Bester Lehrermeister.
Kerzenlicht
06.02.2009, 00:47
und du meinst jetzt wohl du bist Frei? Auch du wirst als Bundesbürger bald zu spüren bekommen das du eben nicht frei bist. Ich hoffe es trifft dich dann übel, denn Leid ist oft mals der Bester Lehrermeister.
Ich bin freier als Menschen in Nord-Korea, China oder einem vergleichbaren Land. Und selbst in der demokratischsten Republik, mit viel Geld auf dem Konto kann mich ein Verkehrsunfall zum Krüppel machen. Aber lieber ein Krüppel in Deutschland als in Nord-Korea.
Auch du wirst als Bundesbürger bald zu spüren bekommen das du eben nicht frei bist.
hallo medina
auf was für dinge beziehst du das?
einen schönen tag noch.
iamfreak
07.02.2009, 14:08
attac und antifa gehen mir übelst auf den keks. die antifa ist zu einem pöbelnden und dummen haufen chaoten geworden die nur reden und so gut wie nichts tun, außer gegen alles zu sein. und die jungs von attac halten reden gegen die globalisierung mithilfe ihres tollen macbooks, verarbreden sich mit blackberrys und iphones.
in meinen augen sind die genauso wie die ganzen blöden nazis die ne bomberjacke aus taiwan, doc martens aus england und lewis jeans tragen.
die globalisierung ist sicherlich nichts was man in den himmel loben sollte. man sollte allerdings auch nicht vergessen welche vorteile die globalisierung mit sich bringt. es kann sich so gut wie jeder ein auto, handy, fernseher, computer, etc leisten. hätten wir keine globalisierung würden computer heute noch soviel kosten wie ein neuer vw golf, und so weiter.....
jeder der gegen die globalisierung ist sollte also sein handy wegwerfen, seinen computer verschrotten und alles aus dem fenster werfen wo nicht made in germany draufsteht. oder seh ich das falsch?!
besonders lustig in dem posting von der antifa find ich ja den satz:
Sie reden von "Sicherheit", doch ihre Politik bedeutet Krieg: Auch im 60. Jahr des Bestehens der Nato treffen sich am 6./7. Febuar 2009 in München wie jedes Jahr hochrangige VertreterInnen aus Militär, Politik und Rüstungslobby zur sogenannten "Sicherheitskonferenz". Abgeschirmt durch Gitter, Wasserwerfer und Polizeihundertschaften kommen sie zusammen, um globale Militärstrategien, Kriegseinsätze und Rüstungsgeschäfte abzusprechen [Gegenaktivitäten | Redside | ARAB].
da fällt mir nur ein:
rofl die katz
der einzige grund weshalb die sich doch so verschanzen ist das weder die antifa noch attac zu friedlichen protesten in der lage sind weil immer irgendwelche horste sich beweisen müssen und stress schieben. würde man aus politischer sich die antifa und attac für voll nehmen (und würden sie sich auch so verhalten) dann denke ich das nichts und niemand etwas dagegen hätte, wenn eine der beiden gruppierungen darum bitten würde auf der konferenz einen vortrag zu halten.
Kerzenlicht
07.02.2009, 16:19
attac und antifa gehen mir übelst auf den keks.
die globalisierung ist sicherlich nichts was man in den himmel loben sollte.
besonders lustig in dem posting von der antifa find ich ja den satz:
würde man aus politischer sich die antifa und attac für voll nehmen (und würden sie sich auch so verhalten) dann denke ich das nichts und niemand etwas dagegen hätte, wenn eine der beiden gruppierungen darum bitten würde auf der konferenz einen vortrag zu halten.
Globalisierung hat seine Vor- und Nachteile. Letztendlich beruht unser Wohlstand auf die Arbeit von billigen Arbeitskräften in Asien. Ich weiß auch nicht, wie man das aus der Welt schaffen soll. Aber das ist der ständige Kampf um das größere Stück Kuchen.
Was die Sicherheitskonferenz betrifft, so hat jemand mal gesagt, es sei heute ein Problem, einen Friedensvertrag zu schließen, weil man nicht mehr weiß, mit wem. Wurde ein Friedensvertrag mit dem Irak geschlossen? Oder mit Afghanistan? Mit wem kann man Frieden schließen?
Auf den internationalen Terrorismus trifft dies besonders zu.
attac und antifa gehen mir übelst auf den keks. die antifa ist zu einem pöbelnden und dummen haufen chaoten geworden die nur reden und so gut wie nichts tun, außer gegen alles zu sein. und die jungs von attac halten reden gegen die globalisierung mithilfe ihres tollen macbooks, verarbreden sich mit blackberrys und iphones.
in meinen augen sind die genauso wie die ganzen blöden nazis die ne bomberjacke aus taiwan, doc martens aus england und lewis jeans tragen.
die globalisierung ist sicherlich nichts was man in den himmel loben sollte. man sollte allerdings auch nicht vergessen welche vorteile die globalisierung mit sich bringt. es kann sich so gut wie jeder ein auto, handy, fernseher, computer, etc leisten. hätten wir keine globalisierung würden computer heute noch soviel kosten wie ein neuer vw golf, und so weiter.....
jeder der gegen die globalisierung ist sollte also sein handy wegwerfen, seinen computer verschrotten und alles aus dem fenster werfen wo nicht made in germany draufsteht. oder seh ich das falsch?!
besonders lustig in dem posting von der antifa find ich ja den satz:
da fällt mir nur ein:
rofl die katz
der einzige grund weshalb die sich doch so verschanzen ist das weder die antifa noch attac zu friedlichen protesten in der lage sind weil immer irgendwelche horste sich beweisen müssen und stress schieben. würde man aus politischer sich die antifa und attac für voll nehmen (und würden sie sich auch so verhalten) dann denke ich das nichts und niemand etwas dagegen hätte, wenn eine der beiden gruppierungen darum bitten würde auf der konferenz einen vortrag zu halten.
Handy, Computer usw. fördern doch nicht den Neoliberalismus, sonder dieser ist eine Geistehaltung. Der Kapitalismus ist eine Geisteshaltung. Dein absolutistische aber zynische Foderung handys wegzuschmeißen ist ein hohles Ei. Und deine Kritik an den unfriedlichen protesten von attac und der antifa ist eine Selbstbeweihräucherung. Selbstverständlich knallt es bei Demos das ist normal. Dieses System möchte sich erhalten und wehrt sich und wir wollen dieses Sytem nicht, daher kracht es. Daheim zu sitzen und vor sich hin trielen bringt nicht viel. Du mit deinen friedlichen Demos, die lachen sich ja kaputt da oben. Aber du bist ein nutznießer dieser Globalisierung(so deute ich dein schreiben) und von daher, wenn es mal kracht und du stehst für dieses System ein, bekommst du zurecht eine auf den Kopf.
Kerzenlicht
07.02.2009, 17:01
Handy, Computer usw. fördern doch nicht den Neoliberalismus, sonder dieser ist eine Geistehaltung. Der Kapitalismus ist eine Geisteshaltung. Dein absolutistische aber zynische Foderung handys wegzuschmeißen ist ein hohles Ei. Und deine Kritik an den unfriedlichen protesten von attac und der antifa ist eine Selbstbeweihräucherung. Selbstverständlich knallt es bei Demos das ist normal. Dieses System möchte sich erhalten und wehrt sich und wir wollen dieses Sytem nicht, daher kracht es. Daheim zu sitzen und vor sich hin trielen bringt nicht viel. Du mit deinen friedlichen Demos, die lachen sich ja kaputt da oben. Aber du bist ein nutznießer dieser Globalisierung(so deute ich dein schreiben) und von daher, wenn es mal kracht und du stehst für dieses System ein, bekommst du zurecht eine auf den Kopf.
Nichts gegen Demos. Ich gehe auch mal raus, wenn es mir zu bunt wird. Ich bin auch kein absoluter attac-Gegner. Aber irgendwo muss man auch etwas mit dem Kopf und nicht immer nur mit dem Bauch denken.
Und mit dem Denken "die da oben und wir hier unten" kommt man nicht weit. Ich arbeite seit Jahren für unsere Senatsverwaltungen und war auch Polizei-Reservist. Daher kenne ich beide Seiten. die da oben und die hier unten. Beide Seiten sind nicht besser oder schlechter. Sie alle sind Menschen, die sich mit Wasser waschen. Ausserdem werden viele Entscheidungen von Verwaltungen erlassen und angeordnet. Darunter sind Männer und Frauen, die bei Aldi einkaufen und Bild-Zeitung lesen. Das sind Juristen, die mal als Richter, Rechts- oder Staatsanwälte gearbeitet haben. Sie alle machen ihren Job aufgrund von Gesetzen, die teilweise im Bundestag, im Landtag oder den Innenverwaltungen erlassen wurden.
Auch die Polizei macht nur ihren Job. ich erinnere mich noch an das ASOG, das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz, in dem der Einsatz der Polizei-Reserve festgelegt war. Die Befugnisse waren sehr groß und es wäre nicht schwierig, eine Demonstration aufzulösen, wenn sie in einem Objekt stattgefunden hätte, wo sie nicht hingehört. Solche Objekte hätten ganze Stadtteile betreffen können.
Daher halte ich es sinnvoller, sich politisch einzubringen und in der politischen Arbeit direkt auf Missstände einzuwirken, als mal eben auf der Fahrbahn spazieren zu gehen. Damit holt man keinen Beamten mehr vom Drehstuhl.
Im übrigen lachen die da oben sich auch nicht kaputt. Die da oben kennen auch die Probleme der Welt, sind aber juristisch gebunden.
Nichts gegen Demos. Ich gehe auch mal raus, wenn es mir zu bunt wird. Ich bin auch kein absoluter attac-Gegner. Aber irgendwo muss man auch etwas mit dem Kopf und nicht immer nur mit dem Bauch denken.
Und mit dem Denken "die da oben und wir hier unten" kommt man nicht weit. Ich arbeite seit Jahren für unsere Senatsverwaltungen und war auch Polizei-Reservist. Daher kenne ich beide Seiten. die da oben und die hier unten. Beide Seiten sind nicht besser oder schlechter. Sie alle sind Menschen, die sich mit Wasser waschen. Ausserdem werden viele Entscheidungen von Verwaltungen erlassen und angeordnet. Darunter sind Männer und Frauen, die bei Aldi einkaufen und Bild-Zeitung lesen. Das sind Juristen, die mal als Richter, Rechts- oder Staatsanwälte gearbeitet haben. Sie alle machen ihren Job aufgrund von Gesetzen, die teilweise im Bundestag, im Landtag oder den Innenverwaltungen erlassen wurden.
Klar das hinter der Exikutive der Mensch dahinter steht, mit all seiner persönlichen Biographie. Aber (so ist es meist) hinterfragt zum Beispiel der Polizist nicht sein tun und wenn er es hinterfragt dann wird es auch dabei belassen. Die Exikutive vetritt dieses System und hält es in seiner Form aufrecht. Daher bekommen diese zurecht eine drauf. Du redest von Gesetzen. Da ist der große Unterschied zwischen dir und mir. Ich halte absolut nix von diesem Rechtssystem und von diesem Staat überhaubt. Dein Denken ist auf erhalt dieses Systems gerichtet, meins nicht.
Auch die Polizei macht nur ihren Job. ich erinnere mich noch an das ASOG, das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz, in dem der Einsatz der Polizei-Reserve festgelegt war. Die Befugnisse waren sehr groß und es wäre nicht schwierig, eine Demonstration aufzulösen, wenn sie in einem Objekt stattgefunden hätte, wo sie nicht hingehört. Solche Objekte hätten ganze Stadtteile betreffen können.
Daher halte ich es sinnvoller, sich politisch einzubringen und in der politischen Arbeit direkt auf Missstände einzuwirken, als mal eben auf der Fahrbahn spazieren zu gehen. Damit holt man keinen Beamten mehr vom Drehstuhl.
Im übrigen lachen die da oben sich auch nicht kaputt. Die da oben kennen auch die Probleme der Welt, sind aber juristisch gebunden.
Klar das hinter der Exikutive wie die Polizei, Menschen dahinter stehen, mit all ihrer persönlichen Biographie. Aber diese Menschen vertreten dieses Sytem und halten es am leben;daher bekommen diese zurecht eine drauf. Du redest von Gesetzen. Ich halte von diesem Rechtssystem und dem Staat gar nix. Dein denken ist auf dieses System gerichtet, meins nicht. Du glaubst die oben machen sich sorgen über uns(schaffen aber Gesetze die das Übel verursachen)? Du bist ziemlich naiv. Aber warten wirs mal ab.
Ps:.....,sind juristisch gebunden. loool
iamfreak
07.02.2009, 18:13
Handy, Computer usw. fördern doch nicht den Neoliberalismus, sonder dieser ist eine Geistehaltung. Der Kapitalismus ist eine Geisteshaltung. Dein absolutistische aber zynische Foderung handys wegzuschmeißen ist ein hohles Ei. Und deine Kritik an den unfriedlichen protesten von attac und der antifa ist eine Selbstbeweihräucherung. Selbstverständlich knallt es bei Demos das ist normal. Dieses System möchte sich erhalten und wehrt sich und wir wollen dieses Sytem nicht, daher kracht es. Daheim zu sitzen und vor sich hin trielen bringt nicht viel. Du mit deinen friedlichen Demos, die lachen sich ja kaputt da oben. Aber du bist ein nutznießer dieser Globalisierung(so deute ich dein schreiben) und von daher, wenn es mal kracht und du stehst für dieses System ein, bekommst du zurecht eine auf den Kopf.
ich meinte nicht das handy, computer und so weiter den neoliberalismus fördern, sondern das sie das ergebnis der globalisierung sind und man als globalisierungsgegner solche auch nicht kaufen geschweige denn nutzen darf. meine forderund handys wegzuwerfen als konsequenz erwachsener globalisierungskritik ist nicht zynisch. sondern die wahrheit. meine exfreundin unterstützt nur fairtrade, von dem essen bis hin zum bikini. als sie damit angefangen hat, hat sie auch alle ihre klamotten zur charitas gegeben und ist anschließend shoppen gegangen und hat sachen gekauft die fairtrade sind.
du schreibst so schön das ihr dieses system nicht wollt, wunderbar, was wollt ihr denn? dieses system (wir sprechen hier immerhin von der demokratie) ist eigentlich das einzige politische system das funktioniert. das einzige problem was wir hier in deutschland haben ist eine politik die sich einen dreck um uns mitglieder der arbeiterklasse schert. das müssen wir ändern. wir brauchen wieder eine politik der unteren millionen und nicht eine politik der oberen zehntausend.
nun zu mir. du sagst ich bin ein nutznießer dieser globalisierung?! ja und? wo ist das problem. du bist letztendlich auch einer, sonst würdest du nicht über einen computer mit internetzugang verfügen. hättest keine markenklamotten, kein handy etc. was meine friedlichen demos angeht, woher willst du wissen wie ich demonstriere? ich demonstriere nicht, ich bin seit meinem 16. jahr mitglied der jusos und gestalte UNSERE zukunft aktiv mit. eierschaukeln auf einer demo kann jeder. aktiv mitarbeiten, dafür sind sich die meisten zu schade. also, weniger reden schwingen, mehr arbeiten.
oder wie es eine schöne band gesungen hat:
auf auf zum kampf,
zum kampf,
zum kampf,
zum kampf sind wir geboren,
dem karl liebknecht haben wirs geschworen,
der rosa luxenburg reichen wir die hand.
Kerzenlicht
07.02.2009, 21:58
Klar das hinter der Exikutive wie die Polizei, Menschen dahinter stehen, mit all ihrer persönlichen Biographie. Aber diese Menschen vertreten dieses Sytem und halten es am leben;daher bekommen diese zurecht eine drauf. Du redest von Gesetzen. Ich halte von diesem Rechtssystem und dem Staat gar nix. Dein denken ist auf dieses System gerichtet, meins nicht. Du glaubst die oben machen sich sorgen über uns(schaffen aber Gesetze die das Übel verursachen)? Du bist ziemlich naiv. Aber warten wirs mal ab.
Ps:.....,sind juristisch gebunden. loool
Weiß Du, ich entstamme auch der Arbeiterklasse und schon mein Opa war Parteisoldat der SPD zu einer Zeit, wo sie noch eine richtige Arbeiterpartei war. Ich stehe auch zum Demonstrationsrecht oder zu Streiks. Und nun, wer hält dieses System denn am Leben? Das ist praktisch jeder öffentliche Angestellte an öffentlichen Arbeitsplätzen wie Schulen, Kitas, Bezirksämtern, Feuerwehren usw. Aber auch privatwirtschaftliche, die im Winter die Heizung reparieren. Es sind wir alle. Und alle denken nicht so wie attac. Wer nun also meint, anderen eins auf die Rübe zu geben weil andere den Staat nicht Mist finden, so wie Du, ist irgendwo auch nicht demokratiefähig. In der Weimarer Republik haben solche übermäßigen Unruhen dazu geführt, dass sich die Nazis an die Macht geprügelt haben. Und die Revolution in Frankreich führte dazu, dass es zu einem furchtbaren Blutbad kam.
Also etwas friedlicher bitte. In der DDR ging das auch.
7.2.09: Keine Friede mit der NATO
Das bedeutet? Krieg mit der Nato?
Absalom
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.