PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder eine Bibelstelle, die nachdenklich macht



Mirjamis
15.03.2009, 13:59
In 2. Könige 5 steht die Geschichte, wo Naaman, der Heerführer von Syrien, nach einer Anweisung von Elisa im Jordan untertauchte und von seinem Aussatz geheilt wurde. Danach hat Elisa die Geschenke, die Naaman ihm geben wollte abgelehnt, aber der Diener Elisas, Gehasi, läuft dem Syrer nach und lässt sich Geschenke geben. Nach Gehasis Rückkehr spricht ihn Elisa darauf an und jetzt kommt die Stelle, um die es mir geht in Vers 27, wo Elisa zu Gehasi sagt:

"Der Aussatz, unter dem Naaman gelitten hat, wird nun dich befallen. Auch deine Nachkommen werden für immer unter dieser Krankheit zu leiden haben."

Dass Gehasi für sein Verhalten bestraft wird, das seh ich ja noch irgendwie ein, aber warum seine Nachkommen???? Die können doch gar nichts dafür.

Irgendwo in der Bibel steht doch auch, dass die Sünden der Väter heimgesucht werden an den Kindern bis ins 3. und 4. Glied. (Ich hab das jetzt einfach so aus dem Gedächtnis geschrieben, ich weiß nicht, wo das steht)

Warum müssen Kinder und Nachkommen für die Sünden der Eltern und Voreltern büßen????? Ist das gerecht?
Diese Frage beschäftigt mich gerade.

Wie seht ihr das?

KindGottes
15.03.2009, 14:55
Eine edle Tugend ist die Vergebung.
Eine sehr unedle Tugend ist, Menschen eine Schuld für etwas zu geben, das sie gar nicht getan haben.
Wenn wir mal nachdenken, so basiert ja die ganze Mythologie der Erbsünde auf dieser Untugend.
Nun wurden auch Worte Gott in den Mund gelegt wie: "Die Rache ist mein, spricht der Herr."
Was hier spricht, ist bloße Rache.
So wie sich heute Moslems an Christen Rächen wollen für die Kreuzzüge.

Man braucht für eben solche Bibelstellen einfach eine gesunde Distanz und Kritikfähigkeit.

Kerzenlicht
15.03.2009, 16:32
Warum müssen Kinder und Nachkommen für die Sünden der Eltern und Voreltern büßen????? Ist das gerecht?
Diese Frage beschäftigt mich gerade.

Wie seht ihr das?

Kinder leiden ja auch für die Ernährungssünden ihrer Eltern. Mütter, die in der Schwangerschaft rauchen oder Alkohol trinken. Väter, die durch ihre Lebensart ihren Samen schädigen. All das kann sehr schnell zu Vererbungsschäden führen, unter den die Kinder dann leiden: Zahn- und Kieferschäden, Verkrüppelungen usw.

Ausserdem: Wo eine Generation in Sünde lebt, wachsen deren Kinder in den Sünden der Eltern heran.

Die Kinder leiden also unter den Sünden ihrer Eltern.

KindGottes
15.03.2009, 16:48
Konnte aber nicht manch eine große Seele erst dadurch ihr Potential voll entfalten, dass sie in einer schwierigen Situation aufwuchs?

Kerzenlicht
15.03.2009, 17:16
Konnte aber nicht manch eine große Seele erst dadurch ihr Potential voll entfalten, dass sie in einer schwierigen Situation aufwuchs?

Sicherlich.

Mirjamis
15.03.2009, 18:57
Ich denke, das müssen wir auseinander halten.

Es ist ein Unterschied:
Wenn Eltern durch ihr Verhalten direkt das Leben ihrer Kinder beeinflussen wie z.B. durch Ernährungsfehler oder Lebensart, ist ja klar, dass sie selbst daran schuld sind, was die Kinder dann erleiden müssen.

Aber hier geht es um Schuld, für die die Kinder/Nachkommen büßen sollen.

KindGottes
15.03.2009, 21:03
Und ich glaube nicht an einen Gott, der Menschen die Schuld von anderen Menschen auflastet.

Jungtroll
18.03.2009, 20:22
"Der Aussatz, unter dem Naaman gelitten hat, wird nun dich befallen. Auch deine Nachkommen werden für immer unter dieser Krankheit zu leiden haben."


also ich seh das so das aussatz ja hochgradig ansteckend is und wenn der nun nach hause geht dann würden seine nachkommen also seine kinder und enkel auch angesteckt und geht er nicht nach hause würden sie ihren vater verlieren und so auch unter der krankheit leiden also so erfüllt sich die aussage dass er und seine nachkommen nun unter der krankheit zu leiden haben das heisst ja nicht das die nun alle gleich aussatz kriegen oder neugeborene dann mit aussatz zur welt kommen das steht da nirgends

Orca
20.03.2009, 03:14
also ich seh das so das aussatz ja hochgradig ansteckend is und wenn der nun nach hause geht dann würden seine nachkommen also seine kinder und enkel auch angesteckt und geht er nicht nach hause würden sie ihren vater verlieren und so auch unter der krankheit leiden also so erfüllt sich die aussage dass er und seine nachkommen nun unter der krankheit zu leiden haben das heisst ja nicht das die nun alle gleich aussatz kriegen oder neugeborene dann mit aussatz zur welt kommen das steht da nirgends

Eine wirklich gute Frage. Ich wüsste da im Moment auch keine gute Antwort, aber das hier von "Jungtroll" finde ich ganz interessant. Zumindest ergibt es für mich irgendwie Sinn. Aber belegen könnte ich es auch nicht.

Eliah
20.03.2009, 08:52
Na ich denke mal, das es gar nicht so schwer zu sehen ist, warum diese Stelle inhaltlich so ist.
Jesus hat doch gesagt, das ab seinem Wirken jeder für seine eigene Schuld - wenn er die Vergebung nicht annimmt- behaftet wird. Da sind wir bei dem Thema alttestamentlicher und neutestamentliches Bundverständnis

Jana_G
26.03.2009, 23:38
Nun wurden auch Worte Gott in den Mund gelegt wie: "Die Rache ist mein, spricht der Herr."
Was hier spricht, ist bloße Rache.
Du meinst damit, man dürfte der Bibel nicht trauen?


Die Kinder leiden also unter den Sünden ihrer Eltern.
Ja, definitiv IST das so.


Jesus hat doch gesagt, das ab seinem Wirken jeder für seine eigene Schuld - wenn er die Vergebung nicht annimmt- behaftet wird.
Du meinst, wenn ein Alkoholikerkind dann die Vergebung annimmt, es von den ererbten Schäden geheilt ist?

KindGottes
27.03.2009, 16:23
Du meinst damit, man dürfte der Bibel nicht trauen?
Ich meine zumindest, man sollte beim Lesen den Kopf nicht ganz ausschalten.

Isaak
27.03.2009, 16:30
Ich werde nun erst einmal meinen Shabbat vorbereiten. Und merke mir diesen Thread einmal vor. Möglich, dass ich mir erlaube auch hier noch meine Gedanken zu hinterlassen.

Vorerst einen guten Sonntag

Isaak

albi2000
06.04.2009, 04:20
&pferd&pferd&pferd

Die Israeli haben heute fast ähnliche Methoden: wenn ein Terrorist ein Gebäude und auch sich selbst in die Luft sprengt, so sprengen die Israeli zur Strafe auch das Haus von seinen Eltern.

&wut&wut&wut

Robert
06.04.2009, 05:16
Eine edle Tugend ist die Vergebung.
Eine sehr unedle Tugend ist, Menschen eine Schuld für etwas zu geben, das sie gar nicht getan haben.
Wenn wir mal nachdenken, so basiert ja die ganze Mythologie der Erbsünde auf dieser Untugend.
Nun wurden auch Worte Gott in den Mund gelegt wie: "Die Rache ist mein, spricht der Herr."
Was hier spricht, ist bloße Rache.
So wie sich heute Moslems an Christen Rächen wollen für die Kreuzzüge.

Man braucht für eben solche Bibelstellen einfach eine gesunde Distanz und Kritikfähigkeit.

Eine Frage, was passiert mit dem Schuldigen? Du schreibst immer nur von Vergebung und Rache!

Vergebung (Gnade) oder Rache kann nur ein Opfer üben!


Was ist mit dem Täter?

Sieht er seinen Fehler ein und wenn nicht?

Was geschieht dann?

Darf er weitermachen?

Nein, durch das Recht der Rache ist jeder gegenüber Gott verantwortlich für seine Fehler. Also hat das nichts mit persönlicher Rache zu tun, sondern mit der Abtretung einer Pflicht und Recht.

Das Recht der Rache beinhaltet auch die Pflicht des Strafeübens.

Das Recht der Rache zieht außerdem noch das Recht der Vergebung (Gnade) nach sich.

Wenn Gott nicht das Recht der Rache hätte, könnte er nicht davon absehen und gnädig sein.


Du kannst Rache und Vergebung nicht trennen, weil sie die gegensätzlichen Verhaltensweisen sind.

Rache - durchsetzen der Strafe für eine Tat

Vergebung - verzicht auf die Strafe für eine Tat

Michael12031970
06.04.2009, 06:23
Gott rächt sich?

Michael