Samu, für mich ist es reines Gedächtnismahl, nicht mehr und nicht weniger.
Auch die Austeilungsworte sehe ich symbolisch - Jesu Blut ist für uns alle geflossen, wie auch immer man es sehen mag ;)
Liebe Grüße,
Poetry
Druckbare Version
Samu, für mich ist es reines Gedächtnismahl, nicht mehr und nicht weniger.
Auch die Austeilungsworte sehe ich symbolisch - Jesu Blut ist für uns alle geflossen, wie auch immer man es sehen mag ;)
Liebe Grüße,
Poetry
Poetry, dem was du schreibst kann ich zustimmen!
Samu
Noch eine Anmerkung:
für mich ist das ganze Glaubenserleben der Menschen, die damit verbundenen religiösen Riten und was Menschen der christlichen und anderer Religionen spirituell dabei auf ihre persönliche Art empfinden und wie sie Gott fühlen ein sehr weites Feld. Ich möchte zum christlichen Abendmahl mal eine kleine Begebenheit erzählen:
ich kenne eine Theologin, die einen Religions-Leistungskurs in einem Gymnasium abhielt, wo die Handlung und Bedeutung des Abendmahls/Eucharistiefeier etc. besprochen wurden. In dem Kurs waren neben Katholiken und Protestanten auch 2 moslemische Mädchen. Man plante einen Abendmahlsbesuch und die Lehrerin fragte, wer für sich aus eigener Glaubensüberzeugung und Gewissen und Herzen nun am Abendmahl teilnehmen möchte: viele der christlich getauften Schüler wollten dies und...eines der beiden moslemischen Mädchen! Diese Muslima ging dann ganz bewegt in der Kirche mit zum Abendmahl. Theoretisch wäre sie nicht zugelassen worden, aber die Lehrerin hatte den Pastor darum gebeten, weil es der ausdrückliche Wunsch dieses Mädchens war, für die der moslemische Prophet ISA wohl große Bedeutung in ihrem Herzen gewonnen hatte.
LG, tanuki
Brot und Fleisch, Wein und Blut - davon spricht unser Heiland. Er erklärt auch das es sich bei diesen Worten um Geist und Leben handelt. -->Joh. 6, 63: Der Geist ist's, der lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, die sind Geist und sind Leben.
Es geht also darum den Heiligen Geist in sich aufzunehmen. Dies geschiet durch Nachfolge Christi, d.h. unsere Liebe zu Jesu drückt sich darin aus, das wir Seine Gebote halten. So wie Er es auch in Joh. 14, 15-26 zum Ausdruck bringt.
Brot und Wein zu Seinem Gedächtnis - ja, immer, aber nur wenn die Konsequenz aus diesem erinnern lautet, Christus nachzufolgen und dazu gehört auch die Buße. Am Anfang steht die Buße. Buße - ein Wort das ich in meiner Kirche leider schon lange nicht mehr gehört habe. Mir scheint, die ev.-luth. Kirche hat Angst den "Gläubigen" unangenehme Wahrheiten auftischen zu müssen und dann noch mehr Mitglieder zu verlieren.
Shalom.
Lieber MAreco,
zu Deinem letzten Absatz auch wieder ein Veto:
In unserer Gemeinde wird in jedem Gottesdienst Buße getan.
Poe
Bei uns höchstens am Buß- und Bettag und dann auch nur, wenn auch an diesem Tag ein Gottesdienst stattfindet. Ansonsten wird es den Rest des Jahres verschwiegen. :|
Hm, den Tag feiern wir gar nicht, warum auch?
Vielleicht liegt es jetzt an Euch , den Gemeindemitgliedern, da was zu ändern?
Also so viel ich weiß, gibt es in der evangelischen Landeskirchen-Liturgie immer auch den Bestandteil des Schuldbekenntnisses bzw. Bitte um Schuldvergebung und Buße. Es kommt nun sicher darauf an, welche Liturgie bei euch, lieber MarcoP, verwendet wird. Es kann da von Kirche zu Kirche/Dekanat zu Dekanat sicher Abweichungen geben. Ich spreche jetzt nur von ev. Landeskirche. In freien Gemeinden sieht das anders aus.
LG,
Tanuki
Seid mir nicht böse, aber kann mir jemand mal das "Abendmahl" erklären!
- Marco du sagst, man nimmt mit dem Abendmahl den Heiligen Geist in sich auf. Wie funktioniert dieser Automatismus?
- Poetry, Popcorn , JC und Marco ihr sagt zugleich, dass Buße dazu gehört, wohl vor dem Mahl.
- Für Gerd, Popcorn und JC ist es eine Heilige Handlung
- JC sagt, es ist nur für wiedergeborene
- Für Shomer gilt, wer sein Fleisch ist und Blut trinkt der bleibt in Jesus, zudem ist dieses Mahl gerade für Unwürdige auch da, doch soll nicht an die Welt verramscht werden.
- Dann gibt es noch die Frage ob so ein Mahl aus Wein oder Kaffee oder welchem Brot auch immer sein sollte
Ich habe mir jetzt wirklich alles durchgelesen und stehe da und denke, dieses Mahl muss wohl für jeden etwas anderes bedeuten, sprich Stellenwert haben. Ist das der Sinn von diesem Mahl?
Zudem frage ich mich, ist dieses Mahl relevant für meinen Weg in das Paradies? Auch frage ich mich, wie oft ist Jesus gestorben, ein einziges mal oder täglich einmal, 365-mal im Jahr?
Ist dieses Mahl geknüpft an Sündenvergebung?
Der Samu hofft mal auf Antworten zu seinen Fragen.
Übrigens ich bleibe dabei, so ein Mysterienmahl würde ich nie zu mir nehmen und bisher habe ich hier nur was von einem Mysterienmahl, einem Blut- und Fleischmahl gelesen. Ich nenne das geistigen Kannibalismus. Ich weiß, klingt provokant, so ist es auch gemeint. Also was ist das Abendmahl?
Zitat:
Ich habe mir jetzt wirklich alles durchgelesen und stehe da und denke, dieses Mahl muss wohl für jeden etwas anderes bedeuten, sprich Stellenwert haben.
Das ist mit Glauben im Allgemeinen so...nicht nur mit dem Mahl!
Eine sehr sarkastische Tanuki :wink:
@tanuki bei uns wird dieser Teil der Liturgie ausgespart und nicht nur bei uns.
@Samu lies es richtig, das sage ich nicht - ich spreche von Nachfolge Christi und auf gar keinen Fall von Automatismus! Automatismus des Heiligen Geistes gibt es nicht, weder beim Abendmahl noch bei der Wassertaufe ! Darum verweise ich auf die Nachfolge Christi als Heilserfüllung.
Ja da hast du aber Recht!!! Deshalb ist dein Sarkasmus auch berechtigt! :)
Samu
Äh, da hat sich wohl etwas vermischt.
Buße gehört bei uns in jeden GoDi, wir feiern aber nicht jedes mal ein Abendmahl.
Zum Abendmahl wird ungesäuertes Brot ( Mazzen oder Oblaten) sowie Wein bzw. Traubensaft ausgeteilt.
Für mich persönlich ist es ein Gedenken an Jeshua. Er selbst bekräftigt das auch:
Lukas 22, 19: Und er nahm das Brot, dankte, brach es, gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis!
Paulus bestätigt das auch im Korintherbrief. ( 1.Kor. 11, 17 - 34)
Wer glaubt, im Abendmahl Fleisch und Blut aufzunehmen, der ist wohl auf einen Konzilsbeschluß reingefallen. Stichwort: 4. Laterankonzil (1215) (Festlegung der Transsubstantiationslehre) bzw. Dekret der Eucharistie der katholischen Kirche (irgendwann im 17.Jh.):
"Durch die Konsekration des Brotes und Weines geschieht eine Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi, unseres Herrn, und der ganzen Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes. "
Liebe Grüße,
Poe
Lieber Marco, dass habe ich schon verstanden gehabt, allerdings fand ich diesen Zusammenhang von Hl Geist und Abendmahl + Nachfolge nicht deutlich geklärt und dachte dann als Unwissender an Automatismus.
Lieber Poetry, da hat sich was vermischt, richtig, ich habe mir mal die Freiheit genommen, alle Aussagen zu reflektieren und zusammen zu stellen und damit mal ein kleiner gemischter Überblick entsteht. Als Unbeteiligter und Nichtpraktizierender solcher Rituale ergibt sich dann eventuell so ein Bild, wie ich es skizziert habe.
Dennoch bleibt meine Nachfrage nach dem, was ich oben schon geschrieben habe.
Nicht böse sein, wenn ich jetzt mal wirklich hartnäckig nachfrage!
Samu
OK, ich antworte mal wie ich es verstehe:
Den Sinn spricht Jesus an:Zitat:
Ich habe mir jetzt wirklich alles durchgelesen und stehe da und denke, dieses Mahl muss wohl für jeden etwas anderes bedeuten, sprich Stellenwert haben. Ist das der Sinn von diesem Mahl?
19 Und er nahm das Brot, dankte, brach es, gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis! 20 Desgleichen [nahm er] auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.
Der Sinn des Mahls ist also klar: "Tut es zu meinem (Jesu) Gedächtnis."
(Interessant ist auch an dieser Stelle, dass er den Kelch als neuen Bund bezeichnet.)
Ich denke nicht.Zitat:
Zudem frage ich mich, ist dieses Mahl relevant für meinen Weg in das Paradies?
Real ist er 1mal gestorben, aber anders betrachtet vergießt er sein Blut weiterhin, täglich.Zitat:
Auch frage ich mich, wie oft ist Jesus gestorben, ein einziges mal oder täglich einmal, 365-mal im Jahr?
Nein. Und gleich eine Gegenfrage: Ist die Sündenvergebung an irgendeine rituelle Feier verknüpft? Ich spreche da nicht von Buße.Zitat:
Ist dieses Mahl geknüpft an Sündenvergebung?
Liebe Grüße,
der poe
[align=justify:f8366dfb8a]Das ist leider "in", Poetry, Gnade ohne Busse. Das ist Tradition! "Busse wird hier nicht gepredigt, kommt das noch einmal vor, dann hast du hier keine Plattform mehr". So etwa klang die Reaktion eines Pastoralassistenten in meiner letzten Gemeinde, nachdem ich Offb 3: 1-6 gelesen hatte. ...du hast den Namen, dass du lebst und bist tot - werde wach, tue Busse ... wenn nicht, dann werde ich kommen ...
Jesus durfte noch Busse predigen, wir aber wissen das heute besser: Jesus ist für unsere Sünden gestorben, damit wir sündigen können auf Teufel-komm-'raus. Und Sünde ist bekanntlich nur, wenn eine Frau z. B. Hose statt Rock trägt oder wenn Christen heute wieder anfangen, die alten jüdischen Feste zu feiern. Eine ganz schlimme Sünde ist natürlich, wenn ein Christ keinen Tannenbaum mehr haben will... 8)
Dann aber kam in meiner alten Gemeinde der Hammer: Ein paar Sonntage später predigt der Pastor. Er predigt über Busse. Wohl bemerkt: er predigte über Busse. Was er aber nicht predigte, das war Busse! Es hätte ja eine Erweckung geben können und dann wäre er Gefahr gelaufen, dass ihm seine Einnahmequelle davongelaufen wäre - weil die eben seine Heuchelei durschaut hätten. Darum will er selbst ja nicht Busse tun. (Ich habe die Heuchelei durchschaut, Gott sei Dank!)
Und in einer solchen Kirche wird dann das Abendmahl verteilt. Graubrot, schön mit dem Messer in mundgerechte Stücke zerschnitten. Der Traubensaft (nicht Wein) wird in schnapsglasgrossen Glaskelchlein auf einem speziellen, einem runden Chromstahltablett verteilt. Das paradoxe an der Geschichte ist dann noch, dass das "Abend"-mahl nur in einem Sonntag-"morgen"-Gottesdienst genommen werden kann. In der Geriatrie würde man "zeitlich desorientiert" diagnostizieren. Und dann darf das Abendmahl höchstens ein Mal im Monat verabreicht werden - wenn keine Taufe oder etwas anderes "Wichtiges" dazwischenkommt. Ich karikiere nicht - das ist leider vielerorts traurige Wirklichkeit.
Dann habe ich einmal mit messianischen Juden Sabbat gefeiert. Nach solch einem oben erwähnten Zinnober kommt man zurück zu den Wurzeln. Leute, das erweitert gleich den geistlichen Horizont um ein Vielfaches! Wenn ich im Moment auch noch nicht viel mit koscheren Challa anfangen kann und stattdessen lieber Mazzen (Knäckebrot) verwende, muss ich dennoch sagen: So etwas macht "süchtig". Kann man überhaupt: [/align:f8366dfb8a]
"Baruch Ata Adonai Eloheinu Melech Ha Olam HaMotzi Lechem min HaAretz"[align=justify:f8366dfb8a]voneinander trennen?
und
1Kor 11:24 dankte und brach's und sprach: Nehmet, esset, das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird; solches tut zu meinem Gedächtnis.
Apg 2: 42-47
42 Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten.
43 Es kam aber jede Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel.
44 Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein;
45 und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, jenachdem einer irgend Bedürfnis hatte.
46 Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens,
47 lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volke. Der Herr aber tat täglich [zu der Versammlung] hinzu, die gerettet werden sollten.
Haben Kirchen, in denen die vielen Wunder der Apostel aus demselben Geist heraus nicht an der Tagesordnung sind eigentlich das Recht, auch nur von Abendmahl zu reden?
Lieber Samu, ich glaube, Du hast das mit dem Mysterienkult noch nicht so ganz verstanden :wink: . Die Gefahr beim Abendmahl ist nicht das für uns beide offensichtlich Falsche. Dort, wo alles falsch ist, ist auch das Abendmahl falsch - logisch! Die viel grössere Gefahr ist ein Abendmahl, das christlich dogmatisch korrekt aussieht, aber in einem Kult verabreicht wird, von dem Jeshua sagen muss: Ich speie dich aus! Es ist sogar ein Unterschied, ob das theologisch korrekte Abendmahl im Gedenken des Erlösungswerkes Jesu von einer Kirche gegeben wird, die auf einem Weg geht, der in die Verdammnis führt und in der "Busse" das Unwort Nummer eins ist oder in einer Hausgemeinde, in der das Abendmahl von wild durcheinandergewürfelten Heiden gefeiert wird, die sich nichts sehnlicher wünschen als dorthin zurückzukehren, wo die Jünger am Wochenfest (Die Kirche nennt das "Pfingsten") nach der Auferstehung ihres Meisters waren. Auf die Frucht der Busse kommt es an!
Ich selbst habe das Klopfen des Mashiach gehört und aufgetan. Er selbst ist bei mir eingetreten und feiert jetzt mit mir das Abendmahl und ich mit ihm. (Nachzulesen in Offb 3: 20)
Es ist doch ein Unterschied, ob man Menschen mit einem "sündhaften Problem" in einem Gottesdienst nach vorne ruft, um sie zu segnen und ihnen dann das Abendmahl gibt (wobei kein Unterschied gemacht wird zwischen gläubigen Dieben, Ehebrechern, Schwulen, Mördern oder Götzendienern) oder ob Menschen im Kämmerlein schreien: "VATER, ich habe gesündigt gegen den Himmel und gegen dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn genannt zu werden..." Auch ersteres ist traurige Wirklichkeit geworden. Und wer in einer Gemeinde ist, in der diese Zustände noch nicht vorherrschen - Keine Angst! Es wird sich bald ändern müssen.
Spr 2: 7 Er läßt's den Aufrichtigen gelingen und beschirmt die Frommen
Für das richtige Abendmahl mit der falschen Herzenshaltung wird ER, dem der VATER alles Gericht gegeben hat nur ein Verdikt kennen: "Du wusstest um die Erlösung! Du wusstest um die Frucht der Busse! Du hast die "Gnade angenommen" um weiter im Brustton der Überzeugung ungestraft sündigen zu können. Ein Gottloser, der nie etwas vom Abendmahl gehört hat ist gerechter als du; denn er konnte es nicht wissen. Du aber hast gewusst und nicht angemessen reagiert. Deshalb wird es dir im Gericht schlimmer ergehen als dem Gottlosen.
Den Städte, die den Sohn Gottes gehört hatten und nicht Busse taten, wird es schlimmer ergehen als Sodom und Gomorra. Das Abendmahl ist nichts zum Spielen!
@Poetry: Noch ein kurze Bemerkung: Es gibt einen nicht zu unterschätzenden Unterschied zwischen Sünde bekennen und Busse tun. Kennst du den?
Shalom vom Shomer[/align:f8366dfb8a]
Shomi, ich liebe Deine Fangfragen. Ich weiß nicht, welche Sache Du meinst, aber ich kann es mir denken:
Ich kann Sünde bekennen und benennen und weiter so machen wie vorher oder ich kann Buße tun und zusehen, dass mir sowas nicht nochmal passiert.
Zu Deinem Beitrag:
Es tut mir echt leid, dass Du sowas erleben mußtest. Unsere Abendmahle sind komplett anders:
Wir stehen nenebeinander, wir reichen Brot und Wein oder bekommen es ausgeteilt. Es ist in jedem Fall bei uns ungesäuert und es wird bei uns aus einem Silberbecher getrunken. Wer sich ekelt, tunkt halt sein Knäcke da rein. Wir feiern das Abendmahl im GoDi mindestens alle 2 Wochen.
Im Rahmen einer Gebetswoche durfte ich auch eine Andacht halten. Thema: Buße, Gnade, Vergebung. Der biblische Text dazu war Jona und die Geschichte zu Ninive. Bei uns ist das Normalität, dass wir auch über "heiße Eisen" sprechen.
Wie gesagt, mein Angebot steht: wenn Du in D bist : komm mich besuchen.
*G* Vielleicht wirst Du dann kurzerhand deutscher Staatsbürger, weil es Dir so gut gefällt, das Du gar nicht mehr weg willst.
Beste Grüße,
Poe
:wink: Äm lieber Poetry, entweder bin ich falsch informiert oder du. Shomer ist Deutscher meines Wissens, aber wir haben ihn uns ausgeliehen damals - von Rückgabe haben wir nichts gesagt :P
Liebevoller Seitenknuff Poechen, man kann nicht alles wissen *g*
Shomer, dir wünsche ich noch mindestens weitere 25 bis 50 Jahre in der Schweiz :P
Pop: Ah ja, jetzt ist mir klar, warum Shomi so ein kluges Kerlchen ist *wegrenn*
Poe: ich trainiere mal, damit ich Kondition erhalte und dich erwische http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/p005.gif irgendwann :P dann kommt die grosse Abrechnung, hast schon einiges auf dem Konto :wink:
Lieber Shomer, danke für deine Ausführungen, ich musste wieder ganz herzlich schmunzeln über deinen tief greifenden Sarkasmus. Da denken wir in der gleichen Sprache!
Nun zum Text selbst. Ich denke schon, dass ich weiß, was es mit Mysterienkulten auf sich hat. Nicht um sonst gilt mein Nachfragen genau diesem Abendmahl oder besser Eucharistiemahl.
Mir ist auch klar, was für ein Mahl Jeshua zu sich genommen hat, es war ein Pessachmahl und es lässt sich unschwer erkennen, dass er selbst dieses Mahl zu „seinem Pessachmahl“ machte, eine nicht ganz unübliche Gestik im Judentum seiner Zeit. Auch die Kelchbedeutung ist für mich einleuchtend und ebenso das Brotbrechen. Selbst die Bundesstiftung kann ich ganz logisch nachvollziehen. Auch das er sein Leben als selbstlose Hingabe verstand und deshalb sich dem „bitteren Pessachkelch“ zuwendete und auch „trank“ ist für mich kein zu bezweifelndes Thema. Doch ich höre solche Worte wie Opfer oder Opferung, Wandlung von Fleisch und Blut, was für mich nichts anderes ist als eine Art von symbolischem – vergeistigtem Kannibalismus, um an dem verklärten Gott Anteil zu erhalten. Das klingt für mich nur nach einem Mahl, dem Mithrasmahl, gehalten aus Brot und Wein, immer am Tag des Sol – also am Sonntag, um am Mysterium des Opfers und der Auferstehung Anteil zu erhalten. Diesem Mahl ging eine „Einkehr“ voraus, ein Bußgang – sogar symbolisch durch ein Gewölbe, die den Mythen zum Mahl vorbereiten sollte, man zog sich sog, Bußkleider an und es wurde eine rituelle Bußwaschung gehalten. All dies wurde gehalten in einem unterirdischen Mithraeum, welches zumeist unter einer Kirche war (der Name Kirche stammt aus dem Kult!), die wie ein Grab gestaltet war, um sich der Bedeutung des Opfers, des Todes des Opfers - um der Sünden der Welt willen, bewusst zu werden. Zugleich erfährt der Myste die Begegnung mit dem Mysterium in der kultischen Opfereinnahme von Brot und Wein.
Gewisse Gemeinsamkeiten zum Christentum sind wohl eher rein zufällig???
Man könnte jetzt noch den Dionysioskult oder den Herakleskult anführen und man mag nicht erstaunt sein, dass in deren Opferungsgedächtniszeremonien ganz ähnliches zu finden ist.
Soviel zum Thema Mysterienkulte.
Ich frage noch einmal nach, was ist das Abendmahl, welchen Sinn macht so ein Mahl, was für eine Bedeutung soll so ein Mahl haben? Es geht mir nicht darum, dass es ein Gedächtnismahl ist. Was hat so ein Mahl mit Selbstheiligung zu tun, wäre z.B. so ein Ansatzpunkt der Nachfrage. Was hat so ein Mahl mit Gott zu tun?
Bitte versteht mein beharrliches Nachfragen nicht als Provokation!
Samu
Autsch Samu, ich glaube mit dem Mithrasmahl liegts Du daneben. Ich will jetzt nix rechtfertigen aber grundsätzlich kann ich dann alles was wir tun in eine mystische Schiene zwängen. Die Bibel sagt nichts von Opfereinnahme.
Wer sich an das hält, was Jesus sagte, der wird das Mahl nicht mit Opfern oder Kannibalismus in Verbindung bringen - meiner Meinung nach.
:) Und ich muss nochmal widersprechen: Kirche als Begriff kommt meines Wissens nach von dem griecheischen kyriaké = gehörig dem Herrn
Liebe Grüße,
Poetry - der sich aber gern belehren läßt
Gibt es eine sogenannte Gemeinschafts Buße?
Wie sieht Buße aus die eine Gemeinde abhält?
Autsch, ich glaube, da liege ich nicht so weit daneben. Ich empfehle mal einschlägige kathechetische Werke zu besagter Thematik. Z.B.: Die eucharistische Feier ist somit ein ‹Gedenken› im Vollzug des Opfers Christi – nicht in dem Sinn, als würde Christus aufs Neue gekreuzigt, sondern im Sinne der Fortdauer seiner Hingabe, durch die er das Werk der Erlösung ein für allemal vollbracht hatte. Darum fügt der Apostel Paulus seinem Bericht über die ‹Einsetzung der Eucharistie› hinzu: «... sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt» (1 Kor 11,26).
Da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Zum Thema Opfereinnahme, Brot und Wein stehen also dann nicht für Jesus, sondern für was?
Zum Wort Kirche: Hier mal ein Lexikonauszug! „Die daher stammende Bezeichnung Tag des Herrn lebt heute noch in vielen romanischen Sprachen als Bezeichnung des Sonntags fort: franz. Dimanche, ital. Domenica, spa. Domingo leiten sich von dies domini, der lateinischen Übersetzung des griechischen Kyriake / heméra, ab (vgl. z.B. it. "domenica" ("Herrentag") = Sonntag), Abgrenzung von der jüdischen Sabbatfeier (vor allem zu Beginn der ersten Judenverfolgungen) und Anpassung an heidnische Kulte im römischen Reich (Mithras-Kult, Sonnenanbetung), um den Heiden die Konvertierung zu erleichtern.“
Ich weiß, es ist in allen einschlägigen Kirchenerklärungen nicht gern gesehen, aber so ist das nun einmal mit dem Kyriake - Zugehörig zum Herrn dessen Tag der Sol ist.
Lieber Poetry, natürlich kann man zu alles und allem einen Bezug herstellen, doch ich denke, man kann auch bestimmte Bezüge einfach leugnen. Natürlich lebte das Christentum in einer Welt, die bereits besiedelt war und von daher sich auch der Begrifflichkeiten anpasste. Doch blieb es nur bei Begrifflichkeiten?
Ich habe schon so viel Verschiedenes über das Abendmahl gehört, dass ich doch mal nachfragen darf, was für eine Bedeutung, was für einen Sinn dieses Abendmahl für euch hat. Es geht mir wirklich nicht um mehr und auch nicht um weniger!
Samu
Poe, also, ich kann gar kein deutscher Staatsbürger werden. Ich bin Doppelbürger de/ch. Und Poppy, "ausgeliehen" ist zwar gut gemeint, trifft meinen Status Quo aber auch nicht so ganz.Zitat:
Wie gesagt, mein Angebot steht: wenn Du in D bist : komm mich besuchen.
*G* Vielleicht wirst Du dann kurzerhand deutscher Staatsbürger, weil es Dir so gut gefällt, das Du gar nicht mehr weg willst.
Als ich Mitglied jener beschriebenen Gemeinde wurde, da waren die Zustände auch noch nicht so schauderhaft, wie von mir beschrieben. Unsere Töchter gehen in eine "Church", da läuft das ganze auch ganz anders. Ein Wächter aber hat nicht das zu melden, was "rund" läuft, sondern das, was gegen die Bewachungsvorschrift ist. Beim geistlichen Wächteramt spricht man da vom "WORT".
@Samu:
Dass Du das mit dem Mysterienkult noch nicht so ganz verstanden hattest - da hatte ich mal mit einem Auge gezwinkert! Selbstverständlich sind auch mir solch obszöne Praktiken bekannt. In Italien sei es dem Vernehmen nach sogar einmal einem Priester gelungen, eine tatsächliche Umwandlung von Brot und Wein zu veranstalten. Am Schluss war Fleisch auf dem Teller und Blut im Kelch - na dann: Prosit!
@Poetry:
Ja, es hat etwas mit "kyrios" zu tun. Jeshua aber nannte sich nur ein einziges Mal: "Ich, euer Herr und Meister" - und da ging es um die Fusswaschung. Einen solchen Demutsdienst vermisse ich aber bei der Institution "Kirche", weshalb eher das Zitat Jeshuas zum Tragen kommt: "Was nennt ihr mich aber Herr, Herr und tut nicht, was ich euch sage?" Einer anderen Erklärung nach kommt Kirche von "kyriakos", was mit "Herrschaft" übersetzt werden müsste. Dies ist in der Tat auch, was die Kirche ausübt: "Herrschaft!" Und der Gott dieser Kirche heisst "Herr", man betet zum "Herrn" - aber JAHWEH ist der Gott der Juden, mit dem wollen sie auf keinen Fall was zu tun haben.
@alle
Was ist das für ein "Herr", der nichts mit JAHWEH zu tun hat? Das ist der, der die Dreieinigkeit fest im Griff hat! Einen Stiel mit drei Zacken, drei in eins! Zwei Hörner und ein Pferdefuss gehören auch noch zu ihm. Das ist genau der "Herr", der immer etwas anderes sagt, als das, was er meint. Und wenn wir "Herr" sagen und "Gott" meinen, dann tun wir es ihm gleich. "Allah" heisst "Gott" auf arabisch, weshalb niemand mehr unterscheidet, unterscheiden kann, welcher Gott nun welchen Namen hat. Wenn wir "Gott" sagen und "JAHWEH" meinen, dann tun wir es ihm auch gleich. Dass der sich, verkleidet als Mitras oder Ba'al oder Zeus oder Buddha oder wie auch immer sich sein anti-Abendmahl feiern lässt, das ist doch ganz logisch. Im Satanismus werden Menschen geschlachtet, ausschliesslich, um Abendmahlsblutspender zu sein. Schliesslich ist sein "Sohn" ja auch der Anti-Christus.
@Fisch
Du hast da die Frage nach einer Gemeinschaftsbusse aufgeworfen. Vielleicht hilft Dir dieser "link"?!
Apg 2: 37-39
37 Da sie aber das hörten, ging's ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was sollen wir tun?
38 Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.
39 Denn euer und eurer Kinder ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser HERR, herzurufen wird.
Unbussfertige glauben ja, dass mit den Aposteln dieser Geist der Busse auch ausgestorben ist. Wer aber ein Sensorium für das Echte hat, der braucht sich über solche Irrlehren keine Gedanken zu machen. Jede Erweckung hat mit einzelnen Erweckten begonnen und dann weitere Kreise gezogen. Meine persönliche Erweckung hat mit dem Abendmahl begonnen (ohne Sauerteig) und meine bevorstehende berufliche Veränderung hängt ursächlich damit zusammen. Allerdings - dort, wo Busse ein Unwort ist, da werden wir kaum Gemeinschaftsbusse erleben. Die muss man machen lassen wie Jeshua einst die Pharisäer und Sadduzäer, die auch alles besser wussten:
Mat 3: 7-8
7 Als er nun viele Pharisäer und Sadduzäer sah zu seiner Taufe kommen, sprach er zu ihnen: Ihr Otterngezüchte, wer hat denn euch gewiesen, daß ihr dem künftigen Zorn entrinnen werdet?
8 Sehet zu, tut rechtschaffene Frucht der Buße!
Es gibt noch Gemeinschaftsbusse. Diese ist heute bekannt unter "Transformation" einer Gegend. Aber die gibt es nur in anderen Erdteilen, nicht in Europa; Europa ist zu stark unter der Herrschaft der Kirche!
Shalom vom Shomer
Und die feiern wir nicht.Zitat:
eucharistische Feier
Den Brückenschlag zu Domini find ich gewagt Samu, nicht alles läßt sich rückübersetzen.
Samu, ich denke Du kannst mich ansatzweise einschätzen. Es gibt Dinge die ich sehe und weiß, die in meiner Kirche nicht in Ordnung waren und auch noch lang nicht in Ordnung sind. Aber alles negativieren und als Heidenkult ausgeben, nö, das seh ich nicht ein, wenn es nicht so ist.
Glaub mir, ich habe nicht nur einmal um Vergebung gebeten, wenn es um die Vergangenheit "meiner" Kirche ging, doch bestimmte Sachen (Begriff und Herleitung des Wortes Kirche) sehe ich eben anders.
Liebe Grüße,
Poetry
Lieber Poetry, ich denke, da hast du mich auch falsch verstanden, ich will dir und deiner Kirchengemeinde nichts unterstellen! Ich frage nur nach, ganz bewußt auch etwas provokant. Das zielt aber nicht auf dich persönlich und schon gar nicht auf deinen Glauben!!!
Bezüglich des Wortes Kirche, es war aus dem Lexikon, der Text stammt nicht von mir persönlich. Nichts anderes habe aber ich auch so gelernt.
Samu
Hallo,
also ich verstehe offen gesagt die ganze Diskussion nicht.
Jede Religion hat ihre Gotteshäuser, die sie in einem bestimmten Landes- und Traditionsstil errichtet, Menschen wachsen auf in religiöse Traditionen eingebunden, mit bestimmten Ritualen, und, ja, auch mit bestimmten heiligen Schriften ihrer Religion. Es geht doch immer nur darum, das unfassbar Große, das Göttliche, das jeder Mensch empfinden kann... irgendwie zu erfahren. Da herum werden Handlungen und Riten gestalten, je nach Kultur und Tradition.
Ich sehe das Abendmahl als den Ritus des Christentums und eben in Abwandlungen bei unterschiedlichen Gruppen des Christentums. Es gibt andere Riten in anderen Religionen, die auch diesen Menschen dann heilig sind. Teilweise fällt es uns auch schwer, diese zu verstehen.
Ich weiß, dass meine Ansicht sicher vielen hier zu offen sein wird, aber jeder Mensch auf diese Erde ist für mich Gottes Ebenbild, egal welcher Hautfarbe, Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit und genau so vielfältig werden Menschen Gott erfahren...ob im Abendmahl oder z. B. bei 3 x Klatschen und Verbeugung und rituellem Klingeln am Shinto-Schrein!
Shalom
Tanuki
Wow 25 neue Beiträge gab es heute alleine in diesem Thread. Man wart ihr alle fleissig. :wink: Ich sass die letzten zwei Stunden bei mir in der Küche und las den ganzen Thread von Anfanng an durch und musste nachdenken.
Zitat:
Zitat von Samu
Ich sagte, das Abendmahl sei für mich etwas Besonderes, Sumu nannte es dann eine heilige Handlung, für mich. Darüber musste ich nachdenken. Wo ist etwas besonders und wo ist es heilig. Ich muss sagen, dass ich seit über zwei Jahren bete, das mir der GOTT Isaraels zeigen möge wie heilig er ist. Ich werde das nie erahnen können, das ist mir klar. Mein verwegensten und kühnsten Gedanken werden das nie fassen können. Seit wenigen Wochen lese ich eine jüdische Heilige Schrift und ich merke wie mir die Heiligkeit etwas aufgedeckt wird. Wie ich einen Blick für das Wesentliche erhalte. Mit Blick auf diese Heiligkeit GOTTES, wird vieles anders gewichtet. ER ist der EWIGE, ER ist ohne Anfang und Ende, ER hat noch so viele Name. Das bringt mich zum Staunen. Je länger ich nachdenke, weiss ich, das nicht die Handlung vom Abendmahl heilig ist für mich, sondern GOTT allein, ebenso wie ich das Abendmahl nicht nahm um Sündenvergebung zu erhalten oder sonst was, sondern er war ein Gedenkmahl - ein Innehalten und eine Zeit der Selbstprüfung.Zitat:
Zitat von Popcorn
Ich glaube wenn ich mich richtig spüre, dann bin ich auf dem Weg weg von Vorschriften und Richtlinien, von Gepflogenheiten und Theologien und dafür auf dem Weg zur Nähe Gottes - dort wo wirkliche Freiheit herrscht.
In den Preisliedern 91, 1-3 steht: Der in des Höhsten Bergung ruht im Schatten des "Gewaltgen" sich verweilt! Ich sprech zum 'Ewgen': Meine Burg und meine Veste / mein Gott, auf den ich baue!
Ich glaube, dass das der Ort ist wo ich hingehöre, in seinen Schatten. Dort kann ich so weit es mein menschliches Wesen kann, die Heiligkeit GOTTES etwas erahnen. Das ist für mich wichtiger wie jede Kirchliche Handlung oder jedes Dogma. In seinem Schatten werde ich frei - frei für IHN.
Das sind so einige ganz persönliche Gedanken, nachdem ich erst heute Abend dazu kam, den Thread zu lesen und darüber nachzudenken.
Ich will niemandem mit diesen Worten provozieren - sondern euch einfach teilhaben lassen an meinen Gedanken.
Samu, beantwortet es dir etwas die Frage, was Abendmal für mich ist?
Liebe Popcorn,
siehst du, im Grunde meine ich das Gleiche...diese Heiligkeit, von der du sprichst, die erfahren wohl viele Menschen im Abendmahl, andere Menschen anderer Religionen und Kulturkreise erfahren dieses Gefühl der Heiligkeit in anderen heiligen Handlungen...das müssen wir so hingestellt lassen wie Gott jeweils Seine Kinder zu erreichen vermag.
Insofern sehe ich eben nicht den geringsten Grund, das Abendmahl als solches irgendwie zu analysieren, zu hinterfragen, in Frage zu stellen usw. denn es geht einzig und allein immer wieder um das Erfahren der Heiligkeit. Und wenn ein Mensch genau diese Heiligkeit beim Abendmahl erfährt, so ist das in meinen Augen der einzige und wichtigste Grund überhaupt, der das Abendmahl als solches rechtfertigt und "erklärt". Weiter Gründe braucht es nicht.
Liebe Grüße
Tanuki
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Nachdem ich diesemn thread durchgelesen habe, eine frage, vor allem an shomer:
Könne auch doofe wie ich erlöst werden?
James
Lieber Samu,
yepp wir haben uns missverstanden und das mehrmals :D
Ich habe nie gedacht, dass Du mir meinen Glauben absprechen willst, einzig allein hat mich genervt, dass das Mahl was für mich eben ein Gedächtnismahl ist, in eine heidnisch okkulte Ecke gestellt wird. Da gehört es meiner Meinung nach nicht hin. Es ist das , als was es Jesus bezeichnet.
Deinen Auszug aus dem Lexikon habe ich auch als solchen hingenommen, wir haben halt 2 unterschiedliche Lehrmeinungen - Gott wird’s nicht jucken, oder?
Zur Bedeutung von Dingen und Feiern grundsätzlich:
Kannst Du Dich an die Diskussion bei glaube erinnern, wo es um das Pentagramm ging? Sofort wurde das Zeichen als Satanszeichen abgetan. Die wirkliche Herkunft interessierte keinen, Deine Bemühung es zu erklären wurden niedergeredet. So fühle ich mich momentan. Alles was christlich ist wird erst mal mit dem Heidentum in Verbindung gebracht. Und wenn man keine Göttin für einen Feiertag hat, dann machen wir uns eben eine (darauf komm ich gleich noch).
Ich stehe mit dem Rücken an der Wand mit meinem persönlichen Glauben: meine Christengeschwister kritisieren mich, glaube ich doch nicht an Dreieinigkeit und stelle sogar in Frage dass Jesus Gott ist. Meine jüdischen Mitstreiter halten mir jeden Tag ein Geschichtsbuch vor die Nase, was ich doch für eine schlechte Vergangenheit habe und dass ich Feste und Riten feiere die heidnisch okkult sind. Meine atheistischen Bekannten halten mich für meinen Glauben eh für bekloppt. Gestern Abend hab ich mich dann gefragt warum das ganze? Warum nimmt man nicht einfach Sachen, die keinem weh tun, die keinem Schaden anrichten hin und lässt sie so wie sie für die Menschen sind?
Einen Juden würde nichts in der Welt davon abhalten, seine Feste zu feiern, auch wenn alle satanischen Feiertage an diesem Tag sind. Warum gesteht man sowas nicht mir bzw. uns zu?
Ich schätze Dich sehr hoch, lieber Samu. Ich liebe Deine Ausarbeitungen und ich habe Respekt vor Deinem historischen Wissen. Auch solche Diskussionen, wo wir nicht einer Meinung sind, machen Dich mir noch sympathischer - schön dass Du hier schreibst.
Shalom,
Poetry
Zu den gemachten Göttern - speziell für Shomer: Da mir Shomer keine historische Quelle für die grausamen Babygeschichten liefern konnte, habe ich mich selbst belesen und recherchiert. Es ist nie eine Göttin Ostara aufgeführt wurden. Weder in der Eda noch in anderen Ausführungen. Sie wurde "hergeleitet" von einem Mann, der auch Sachen über sprechende Wölfe und Zicklein, Rotbehütete Mädels und Gold spinnende Töchter erzählt hat: Jacob Grimm. Vielleicht schreib ich dazu mal was Ausführlicheres.
Shalom auch Dir, lieber Shomer.
Euch allen die hier schreiben: Gesegnete Weihnachtszeit! Ich werde jetzt erstmal Urlaub machen und die Tage mit Familie und Freunden genießen.
Segen Euch allen – Poetry
:mrgreen: Ja, James - ich bin zwar nicht Shomer - aber ich antworte Dir trotzdem. Gerade den ungebildeten, unmündigen und "einfach gestrickten" Menschen wurde Gottes Liebe und Herrlichkeit offenbart. Ich vermute Deine Frage war rein rhetorisch gemeint, denn die Antwort kennst Du bestimmt selbst. :wink:
Shalom.
Womit du, lieber Poetry, den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Danke dir. Jeder Ritus/Fest/Brauch/Tradition der einen Menschen näher zu Gott führt ist schon deshalb wertvoll...Zitat:
Einen Juden würde nichts in der Welt davon abhalten, seine Feste zu feiern, auch wenn alle satanischen Feiertage an diesem Tag sind. Warum gesteht man sowas nicht mir bzw. uns zu?
Der einzige Grund, wo ich wirklich sauer würde und wo es m. E. unmenschlich und gefährlich wird, ist, wenn auf Menschen ein Glaubenszwang ausgeübt wird - Stichwort Zwangstaufe. Aber darum ging es in einem anderen Thread, nicht hier.
Ich wünsche dir, geschätzter Poetry, eine segensreiche Weihnacht.
Ich schätze deine Versöhnlichkeit und ausgleichend, milde Sicht in diesem Forum sehr!
Deine tanuki, sei mal umarmt :22
Hallo ihr Lieben, erstmal danke an Tanuki für ihre versöhnlichen Worte!
Danke auch an Popcorn, ja, dass war eine Antwort auf mein Nachfragen! Deine Worte kann ich gut nachvollziehen!
Lieber Poetry, es ist auch schön, dass du dich meinen unbequemen Fragen stellst! Danke dafür!
So sehe ich das auch! Das sagte ich ja schon! Bezüglich des Mahles, ich habe halt eben schon so viele Versionen erfahren, deshalb mein Nachfragen!Zitat:
Ich habe nie gedacht, dass Du mir meinen Glauben absprechen willst, einzig allein hat mich genervt, dass das Mahl was für mich eben ein Gedächtnismahl ist, in eine heidnisch okkulte Ecke gestellt wird. Da gehört es meiner Meinung nach nicht hin. Es ist das , als was es Jesus bezeichnet.
Sehe ich auch so, den juckt das sicher nicht, er lacht und denkt sich, was haben die für Probleme …..Zitat:
Deinen Auszug aus dem Lexikon habe ich auch als solchen hingenommen, wir haben halt 2 unterschiedliche Lehrmeinungen - Gott wird’s nicht jucken, oder?
Ja ich weiß es noch genau! Ach Poetry, ich rede doch nicht alles Christliche schlecht, nur weißt du, ich erwähne eventuell das Gute nicht zu oft, weil sich in meinen Augen so mancher christlicher Verein einfach zu sehr selbst beweihräuchert. Nicht alle tun das!Zitat:
Zur Bedeutung von Dingen und Feiern grundsätzlich:
Kannst Du Dich an die Diskussion bei glaube erinnern, wo es um das Pentagramm ging? Sofort wurde das Zeichen als Satanszeichen abgetan. Die wirkliche Herkunft interessierte keinen, Deine Bemühung es zu erklären wurden niedergeredet. So fühle ich mich momentan. Alles was christlich ist wird erst mal mit dem Heidentum in Verbindung gebracht. Und wenn man keine Göttin für einen Feiertag hat, dann machen wir uns eben eine (darauf komm ich gleich noch).
Also ich erfinde keine Götter und ganz sicher sehe ich auch im Christentum noch genügend Wurzeln des Guten! Sonst wäre ich auch nicht hier!
Ich weiß in was für einer Situation du steckst!!! Ich kann dir nur sagen, du stehst da nicht alleine! Weißt du Poetry, es gibt wenige die sind wie du, die sich nämlich den jüdischen Menschen stellen und auch bereit sind zu zuhören. Allerdings darf es dich auch nicht verwundern, dass du da auch viel von dem Schmerz und Unverständnis erfährst. Es ist so, als wenn du der Erste bist, der zu einem Unfall kommt und dann die Verletzten erlebst. Du bist der, der erstmal alles aushalten muss, erzählt bekommt und von den Schmerzen erfährt. Nun, ich versuche eigentlich nicht immer die Geschichte vorzuführen, allerdings gibt es hier mehrere meiner Art und so hörst du es wohl auch öfters. Ich weiß jedoch, dass du einer der bist, der für sich das geklärt hat und der weiß, was geschehen ist und auch die Ursachen dafür kennt. Siehst du und genau hier liegt der Punkt. Es könnte eventuell sein, dass dein Gegenüber dennoch Ängste hat vor einer Wiederholungstat, weil er weiß, es ist schon zu oft wiederholt worden. Zu den internen christlichen Dingen kann ich mich nicht äußern, ich bin kein Christ. Ich bedauere es aber sehr, wenn du da auch Angriffe erfährst, weil du dich auf den Glauben der Urgemeinde berufst, der, ach wie kommt`s, rein jüdisch war. :wink:Zitat:
ch stehe mit dem Rücken an der Wand mit meinem persönlichen Glauben: meine Christengeschwister kritisieren mich, glaube ich doch nicht an Dreieinigkeit und stelle sogar in Frage dass Jesus Gott ist. Meine jüdischen Mitstreiter halten mir jeden Tag ein Geschichtsbuch vor die Nase, was ich doch für eine schlechte Vergangenheit habe und dass ich Feste und Riten feiere die heidnisch okkult sind. Meine atheistischen Bekannten halten mich für meinen Glauben eh für bekloppt. Gestern Abend hab ich mich dann gefragt warum das ganze? Warum nimmt man nicht einfach Sachen, die keinem weh tun, die keinem Schaden anrichten hin und lässt sie so wie sie für die Menschen sind?
Stimmt, was interessieren mich Satanisten! Nun, was anderes ist es, wenn ich mir ihre Gebräuche zu Eigen machen würde! Das ist sehr wohl ein Unterschied, dass ist etwas ganz anderes! Da könnte es dann auch sein, dass ich deren Früchte ernte!Zitat:
Einen Juden würde nichts in der Welt davon abhalten, seine Feste zu feiern, auch wenn alle satanischen Feiertage an diesem Tag sind. Warum gesteht man sowas nicht mir bzw. uns zu?
Danke lieber Poetry, mir geht es ebenso, und ich weiß, in dir habe ich ein sehr brüderliches Gegenüber! Auch ich danke dir, dass du dich zu unserem brüderlichen Dialog bekennst und dich darauf einlässt. Wir haben eine Mutter, die uns alle hervorgebracht hat = Erde und wir haben einen Vater = Gott, der uns in seiner Ebenbildlichkeit beseelt, ich kann nicht anders als auch meine christlichen Mitgeschwister in den Arm zu nehmen und zu sagen, ich liebe dich! Und dies um so mehr, weil wir beide so durch unsere Vorfahren geprägt wurden, so tiefe Gräben gezogen wurden, so viel Fremdheit geschürt wurde, so viel Verachtung gesät ist, so viel Misstrauen besteht. Wenn wir nicht einen Neuanfang tätigen, wer dann? Wenn wir nicht umkehren wer dann? Wenn wir nicht bereit sind zu lieben, wer dann?Zitat:
Ich schätze Dich sehr hoch, lieber Samu. Ich liebe Deine Ausarbeitungen und ich habe Respekt vor Deinem historischen Wissen. Auch solche Diskussionen, wo wir nicht einer Meinung sind, machen Dich mir noch sympathischer - schön dass Du hier schreibst.
In diesem Sinne, danke ich dir für dein Dasein, dein Lieben, deine Umkehr, deinen Bruderschluss! Ich versuche dir da nachzueifern, denn du bist für mich da ein Vorausgänger, ein Vorläufer und ein Mutmacher! Du bist mir ein Bruder!!!
Dein Samu
Und das ehrt mich so sehr, dass ich es nicht in Worte fassen mag. Dank Dir, Bruder.Zitat:
Du bist mir ein Bruder!!!
Dank Dir Tanuki, Dank Euch allen die sich hier beteiligen.
Hi hi, freu, lach...
Interreligiöser "Weihnachtsfrieden"... Urbi et Orbi...in allen Sprachen der Welt! Alle Menschen werden Brüder!!!
Seid alle lieb umarmt! :22
Tanuki
Und Du Päpstin :DZitat:
Alle Menschen werden Brüder!!!
Ja Tanuki die I. :50 :17
Es segne dich der Ewige und behüte dich!
Der Ewige erleuchte dir sein Antlitz und sei dir gnädig!
Der Ewige wende idr seine Antlitz zu und gebe dir Frieden!
Und sie sollen meinen Namen auf die Kinder Jisraël legen,
und ich werde sie segnen.
Bemidbar 6, 24 - 27 - 4. Mose 6. 24 - 27
Das möchte ich hier tun. Den Namen des Höchsten auf die Kinder Israels legen.
Dieser Thread zeigte mir, dass wir auf einem guten Weg sind. Dass wir uns verständigen können, dass wir uns annehmen können, auch in unterschiedlichen Meinungen. Dass wir uns Liebe und Wertschätzung geben können - und das freut mich sehr.
Ihre lieben User, mir kommt das Forum vor wie ein grosser schöner Garten. http://www.cosgan.de/images/more/flowers/075.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/042.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/083.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/040.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/082.gif http://www.cosgan.de/images/more/flowers/075.gif
Jedes einzelne hier mit seiner Art ist einfach ein Geschenk. Wir sind so verschieden wie Blumen. Es ist für mich auch gelebte Versöhnlichkeit. Ein Übungsfeld wo man lernen kann, das Gegenüber als Geschöpf und Ebenbild Gottes anzunehmen.
Für mich ist es einfach wunderbar und ich danke jedem einzelnen das sich hier einbringt, sei es Christ oder Jude. Die Monate des Austausches mit euch allen hat mir gut getan, hat mich zum Nachdenken gebracht und mir so manche Einsicht gegeben.
Auch von meiner Seite wünsche ich allen frohe Festtage - ein Jahr 2007 mit dem Bewusstsein, dass der Ewige sich um uns kümmert, sich unser annimmt und uns nicht aus den Augen lässt.
Seid reich gesegnet ihr Lieben!
Eure Popcorn
PS: lach, Tanuki wenn du Päpstin wirst, dann wäre ich plötzlich mit einer so hohen Person befreudet http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/g015.gif lach - und gleich fröhlich blätter fressen gehen - lol