@ Ricarda
Sunigols Beitrag impliziert, dass ich Dich falsch verstanden haben könne. Für mein Verständnis: Fertigst Du eine wissenschaftliche Arbeit (Uni) oder eine Arbeit für die Schule an?
Druckbare Version
@ Ricarda
Sunigols Beitrag impliziert, dass ich Dich falsch verstanden haben könne. Für mein Verständnis: Fertigst Du eine wissenschaftliche Arbeit (Uni) oder eine Arbeit für die Schule an?
Hallo Sunigol,
ich habe mehrere Facharbeiten im Bereich Integration / Inklusion von Menschen mit Behinderungen begleitet. Ein wichtiger Punkt in den Arbeiten war das Thema PID und die Stellung der unterschiedlichen Religionen dazu.
Wenn ich recherchiere, so habe ich Unmassen an Material allein in Onlinebibeln etc. aber zuvor muss ich mir halt auch den Begriff Behinderung definieren. Deshalb meine Nachfragen.
Letzter Post in diesem Thread,
poe
PS: Ein Stöbern auf der Webseite von Katrin Göring-Eckhardt (Vizepräsidentin Bundestag & Vors. der EKD Synode) läßt fündig werden ;)
Ich schreib für die Schule, daher ja meine Rechtfertigungsversuche...
@ poetry
Danke, aber ich bin mit meiner Facharbeit so gut wie fertig ;)
Doch es ist ne wissenschaftliche Arbeit, der Umfang und Zeitrahmen etc entspricht genau den Richtlinien von Unis ;)
T´schuldige. Ich meinte, dass es keine wissenschaftliche Arbeit an einer Uni, sondern eine an einer Schule ist. Das ist allein schon vom Zeitaufwand ein Unterschied, wie Suningol korrekt bemerkte.
OK Ricarda, ich helf Dir ein Stück:
Schau Dir die Geschichte mit dem Kranken am See Bethesda Joh 5, 2-9
Wenn man die Geschichte genau liest, wird man an einer Stelle auch erschrecken.
Infos zur Geschichte von Bethesda findest Du hier: KLICK
poe
Die hab ich schon von wem anders bekommen, aber dankeschön :)
Ich bin mit meiner Facharbeit sowieso mittlerweile so gut wie fertig :)
Ich habe mich mit dieser Thematik "Jesus - Behinderte" nie befaßt. Die Geschichte scheint mir jedoch zur Beantwortung der von Ricarda aufgeworfenen Frage unpassend.
Der Mensch wird als krank bezeichnet, nicht als behindert. Sicher, auch Krankheiten können einen behindern. Eine primäre Gleichsetzung erschiene mir jedoch voreilig.
Lieber LD,
in der Bibel steht nicht einmal das Wort behindert. Selbst bei dem Blinden kann man auch grauen Star etc. vermuten, oder?
Was spricht für mich für eine Behinderung bei dem Menschen bei Bethesda? Auf jeden Fall die Zeit, welche er schon leidet und auch die Schwere seines Leidens.
Viele Grüße,
poe
Lieber Poe,
gerade deshalb ja. Dachte Jesus oder ein anderer Mensch der damaligen Zeit in solchen Kategorien, wie wir heute? Dachte er eher in Kategorien wie "sündig" vs. "nicht sündig", was den heutigen Kategorien, und seien sie noch so verkürzt, eher widerstrebt (von Alltagstheorien mal ausgenommen)? Kann man sein damaliges Denken überhaupt in die heutige Zeit übertragen?
All diese Fragen gingen mir durch den Kopf - ohne Anspruch auf letztendliche Durchdachtheit.
Gruß LD
Lieber LD,
das hast Du Recht. Eigentlich stehen wir recht hilflos vor dem Lebenswerk dieses bemerkenswerten, jüdischens Mannes.
Über alles andere muss ich nachdenken :)
Viele Grüße,
poe