Sind auch Christen Juden?
Wenn aber nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden und du, der du ein wilder Ölzweig warst,
in den Ölbaum eingepflanzt worden bist und teilbekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums,
so rühme dich nicht gegenüber den Zweigen.
Rühmst du dich aber, so sollst du wissen, dass nicht du die Wurzel trägst, sondern die Wurzel trägt dich. (Römer 11, 17 - 18 )
In anbetracht dieser (Paulus)Worte und bei Hinzunahme der Worte aus Röm 2,28-29:
"Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist; auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
sondern der ist ein Jude, der es innerlich ist, und das ist eine Beschneidung, die am Herzen, im Geiste, nicht dem Buchstaben nach vollzogen wird.
Eines solchen Lob kommt nicht von Menschen, sondern von Gott." -
frage ich mich, frage ich Euch - sind somit auch Christen Juden?
Nicht falsch verstehen - ich bin nicht auf Provokation aus - nur, wir sind als Wildreiser dem wahren Ölbaum Israel eingepropft - das bedeutet doch,
wenn wir auch Menschen unterschiedlicher Herkunft sind - so bekommen wir aber durch die Einpfopfung doch Saft aus der gleichen Wurzel - aus Gott nämlich.
Juden empfangen 6(?) Tage nach ihrer Geburt die Beschneidung ihres Fleisches - richtig(?) - was sie als Juden kennzeichnet.
Was ist denn die Beschneidung des Herzens? Die Wiedergeburt?
Wenn ja, so meine Assoziation, dann wäre/ dann bin auch ich Jude.
Shalom
Victor
Er erkannte sein Weib - naja: alle Erkenntnis ist Stückwerk
Hallo Victor
Habe ich schon eine böse Zunge, wenn ich nicht mit Dir einer Meinung bin? Ich musste leider – aber Gott sei dank – erkennen, dass ich Jahrzehnte lang von denen angelogen worden war, die meinen Zehnten kassierten. Kannst Du Dir vorstellen, dass ich fast durchgedreht bin? Ich verstehe Dich also bestens, wenn Du die beiden Puzzles von mir und von Deinem Pastor nicht zusammen bringst.
Hallo samu
Zitat:
Es gibt ein schönes rabbinisches Sprichwort welches besagt: Es gibt immer 3 Sichtweisen zu einer Sache! Du hast deine Sichtweise, ich habe meine Sichtweise und dann gibt es noch die dritte Sichtweise, die Sichtweise Gottes zu der Sache.
Entschuldige bitte, wenn ich den weisen Rabbinern widerspreche: Es gibt nur zwei Sichtweisen – die vom Shomer und die falsche! :mrgreen: (Ich hoffe, Du verstehst Humor!)
Also, bis vor kurzem hatte ich auch noch Victors Meinung – und das ist wohl die Meinung der Mehrheit im Christentum. Also hatte ich damals schon die „richtige“ Sichtweise. Aber man kann ja auch dazu lernen.
Ich erinnere mich als wenn’s gestern gewesen wäre: Ich bete und faste und liege in meinem Wohnwagen auf den Knien und lese die Bibel und plötzlich verstehe ich was da steht. Ich verstehe, was der HEILIGE mit dem meinte, was er dort hat niederschreiben lassen. Ich weinte vor Freude. Mir wurde plötzlich klar, dass wir alle in zwei Welten leben – in der geistlichen und in der sichtbaren. Die meisten Menschen sind in der geistlichen Welt tot – unter ihnen leider auch viele Christen – aber in der sichtbaren Welt sind sie hyperaktiv – auch das trifft leider auf viele Christen zu. (Von daher versteht sich auch: „lass die (geistlich) Toten ihre (irdisch) Toten begraben.) Wenn ich nun das niederschreibe, was ich auf diese Weise erkannt habe, dann wird das natürlich viele brüskieren, die von ihren geistlichen Leitern Jahrzehnte lang etwas völlig anderes gehört haben. Da muss man sich fragen, ob es nicht vielleicht doch zwei diametral entgegengesetzte Wahrheiten gibt?!
Zitat:
Wir haben eben immer nur Teilsichtweisen – einzelne Puzzlestückchen, doch legt man mehrere dieser Sichtweisen zusammen so ergibt sich ein Bild, in dem man ganz schnell erkennen kann, was falsch und richtig ist. Das Puzzle Gottes lässt sich eben nicht mit dem Puzzle der Welt zusammen fügen. Die Teile werden nie zusammen passen!
Exakt: Das Puzzle der geistlichen Welt lässt sich nicht mit dem Puzzle von der Kanzel und dem Kontoauszug ergänzen. Die Erkenntnis ist Stückwerk. Aber: Es gibt Erkenntnis, die ist nicht für die Menschen bestimmt – ich meine die Erkenntnis der Schlange, die vom Baum der Erkenntnis. Bevor wir in der Erkenntnis Gottes wachsen können, müssen wir die falsche Erkenntnis ausfegen wie den Sauerteig. Wenn Jeshua sagte: „Weichet von mir ihr Übeltäter, ich habe euch noch nie erkannt“, dann meinte er genau die, die ihre Erkenntnis nicht von ihm hatten sondern von christlichen Büchertischen, Predigten, TV-Sendungen usw.
Eins finde ich an meinem eigenen Umdenkensprozess einfach genial: Durch die Beschneidung des Herzens bin ich ein synthetischer, geistlicher Jude geworden – einfach ein Eingepfropfter.
Nochmals zur Erkenntnis, die Stückwerk ist – also: Christen können ja nie in den Himmel kommen – bestenfalls in den halben (Stückwerk)! (In der anderen Hälfte sind ja die Juden – aber dazu fehlt den Christen die Erkenntnis. :mrgreen: )
Wer aber nun steif und fest behauptet, dass sein Pastor nicht irren kann – und dies, obwohl dieser nachweislich Lehren bringt, die nicht nur nicht von der Bibel abgedeckt sind sondern sogar offenkundig heidnisch, also dämonisch, dann kann ich nur noch 40 Tage beten und fasten und mich kasteien, dass der zur Erkenntnis der Wahrheit kommt. Die andere Variante wäre noch, dass ich im sage, er soll zu den Krämern gehen und sich seine Erkenntnis dort kaufen. (Christliche Bücher gibt es ja in Hülle und Fülle) aber das wäre ja lieblos; denn wir wissen ja alle, was dabei am Ende heraus kommt.
Shalom vom Shomer
Re: Er erkannte sein Weib - naja: alle Erkenntnis ist Stückw
Zitat:
Zitat von Shomer
Also, bis vor kurzem hatte ich auch noch Victors Meinung – und das ist wohl die Meinung der Mehrheit im Christentum.
Also Shomer, ich stell mich da mal zu Poetry und frage Dich wie auch er: In welche Ecke stecktst du mich denn?
Was weißt Du über mich, meine Meinung, mein Denken und mein Gemeindeleben?
GAR NICHTS!
Wohl ist mein Pastor mein Lehrer, aber er wurde von Jesus gelehrt, genau wie ich auch - und eben darum beobachte ich dich genau.
Vieles an dir wirkt aufgesetzt und ob du die Weisheitheit mit dem Löffel gegessen hast - sprich vom gemästeten Kalb gekostet hat, das wird die Zeit erweisen.
Victor