Das Gesetz ist für alle verbinndlich
Hallo ich habe mich jetz vor einigen Wochen den Adventisten angeschlossen. Wir lehren das man das Gesetz teilen muss in Zeremonal und Sittengesetze. Das bedeutet das der ganze Tempeldienst hinfällig ist weil Jesus der wahre Hohepriester nun seinen Dienst im himmlischen Heiligtum verrichtet. Aber die 10 Gebote ( auch der Sabbat) und die Speisevorschriften haben weiterhin ihre Gültigkeit. Schon Noah vorm Gesetz wusste reine und unreine Tiere zu unterscheiden. Ist Jesus gekommen um die anatomie des Schweins zu ändern? Ich denke nein. Ich habe hier einige verse die diese Lehre bestättigen. Ich würde mich freuen wenn einige etwas dazu sagen würden.
Was ist Sünde und warum kostete sie dem Sohn Gottes das Leben? Die Bibel kennt nur eine definition von Sünde.
Jeder der die Sünde tut, tut auch die Gesetzlosigkeit und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit. 1. Johannes 3,4
Sünde ist übertretung des Gesetzes Gottes. Mehr noch Sünde zieht als Strafe den Tod nach sich. Jesus nahm aber die Strafe auf sich das wir ewiges Leben haben können.
Den der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus unsern Herrn. Römer 6,23
Nun werden wir nicht aus Werken gerettet sondern aus Gnade. Heist das aber das das Gesetz keine Gültigkeit mehr für uns hat? Und wir den ewigen Gesetzen Gottes nicht mehr Gehorsam sein müssen?
Heben wir den das Gesetz auf durch den Glauben? Das sei ferne! Sondern wir bestätigen das Gesetz. Römer 3,31
Denn die Sünde wird nicht über euch herschen, den ihr seid nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade. Was nun sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne! Römer 6,14
So ist das Gesetz heilig und gerecht und gut. Römer 7,12
Darum, aus Gesetzeswerken wird kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden, denn durch Gesetz KOMMT Erkenntis der Sünde. Römer 3,20
Denn dies ist die Liebe Gottes, das wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht schwer. 1. Johannes 5,3
Das Gesetz und die Gebote und das mosaische Gesetz
Vielleicht kann ich was Verständiges beitragen. Es gibt Gesetze und Gebote. Die Gesetze Gottes gelten von Anbeginn der Welt. Eines dieser Gesetze ist das Opfergesetz. Es besagt im wesentlichen, dass wir bereit sein sollen, etwas für Gott zu opfern. Schon Abel brachte Opfer dar.
Das höchste Gesetz aber ist es, das sich ein Mensch vollständig Gott weiht. Das haben die Propheten genau so getan, wie Christus oder seine Apostel es getan haben.
Eine niedrige Stufe all dieser Gesetze stellte das mosaische Gesetz dar, eine höhere Stufe die Lehren Christi. Alle Gebote sind so etwas wie Hilfsmittel zu Ausübung des Gesetzes, etwa so wie eine Ausführungsvorschrift.
Würde man alle Gesetze erfüllen, so wäre man ein Mensch, der Gott liebt und seinen Nächsten wie sich selbst.
Das ist es also, was wir lernen sollen und deswegen hat Gott das mosaische Gesetz und Christus später seine Gebote gegeben. Damit wir lernen sollen, Gott und einander zu lieben.
jedes einzelne Gesetz gehört uns Juden
Wem wurde die Tora gegeben?
Es ist sonderbar, geistiges Eigentum kann man vor Gerichten einklagen und bei guter Beweislage Anspruch, Gebrauchrecht und Entschädigung erlangen.
Egal wie man die Frage beantwortet und zwar wie und über wen es zur Tora kam, es ist doch außerhalb jedem Zweifel, dass die Tora jüdisch und israelisch ist.
Egal und zwar wie lange schon der Tora ein Neues Testament angehangen wurde und wird, dieses baut auf die Tora auf und passt dennoch nicht dazu.
Es ist aber Unrecht fremdes geistiges Eigentum, die Tora, derart zu deformieren, nur damit dies zum eigenen geistigen Eigentum, dem Neuen Testament, verwachsen kann.
Wenn ich Richter sein müsste und zwar darüber richten müsste wem die Tora, das Gesetz, die Schrift gehörte viele mein Rechtspruch eindeutig aus.
Es, die Tora, ist israelisches und jüdisches Eigentum. Jeder Nichteigentümer aber darf deuten, interpretieren, daraus entnehmen, oder verwerfen was ihm zusagt oder zuwider ist. Aber keiner, welcher nicht Eigentümer ist, kann und sollte den Eigentümern ihr Eigentum streitig machen umdeuten oder verwerflich entwerten dürfen.
Das Problem und zwar wie das Neue Testament zur Tora passen könnt und ob es sich von der Tora lösen ließe oder nicht ist ein christliches Problem und muss von den Christen selbst gelöst werden. Die Lösung kann aber keinen jüdischen Verzicht auf Inhalt und Aussage der Tora beinhalten.
Nicht einmal die Zehnschaften von Worten (10 Gebote) und auch nicht das Gebot der Liebe zum einzigen G“tt Israel und auch nicht das Gebot zur Liebe zum Nächsten gehören den Christen, sondern Israel und den Juden. Wer aber Gebote halten oder sich Teile daraus aussuchen möchte und andere verwirft, darf das tun und sollte aber nicht vergessen mit welchem Eigentum sie umgehen.
Wir Juden leben und sind Eigentümer der Tora, Vertragspartner des Bundes mit dem Ewigen Israels, wissen um die Liebe G“ttes zu allen Menschen und freuen uns über jeden Menschen, gleichgültig aus welcher Nation und aus welchem Glauben / Religion sie kommen über die Zugehörigkeit zu G“tt, aber die Tora und der Bund sind und bleiben unser israeliches und jüdisches Eigentum. Auch gibt es kein zweites Israel und kein zweites Volk G"ttes.
lehit
Isaak