Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
Das Evangelium ist keine Religion, sondern die Wahrheit! "Religionen" (von Menschen erfundene Irrwege) sind niemals Wahrheit.

Das ist also ein großer Unterschied!
Meinst Du nicht dass Du dir damit gewaltig **************** Edit von Fisch, wegen falscher Ausdrucksweise.

ich bin bekennender und praktizierender Christ und glaube, dass die Antwort auf die Frage nach der Wahrheit allein durch das Wort Gottes, die Heilige Schrift, gegeben werden kann.
Als Heilige Schrift bezeichnet die vergleichende Religionswissenschaft Texte, die für eine Religion zentralen konstitutiven und normativen Rang haben, weil sie als gewöhnlicher Erkenntnis nicht zugängliche Offenbarung gelten. Dieser Anspruch kann, muss aber nicht mit dem Glauben an eine Gottheit und einem Kanon verbunden sein.

Der Begriff hat sich im Judentum für die Tora, im Christentum für die Bibel und im Islam für den Koran etabliert.

Als Bibel (auch Buch der Bücher) bezeichnen das Judentum und das Christentum jeweils eine eigene Sammlung von Schriften, die für sie das Wort Gottes enthalten und als Heilige Schrift Urkunden ihres Glaubens sind.
Das lateinische Wort „Kanon“ bedeutet „Richtschnur“ oder „Richtmaß“ und meint hier die festgelegte Anzahl der Bücher, die in einer bestimmten religiösen Gemeinschaft als heiliges Wort Gottes gelten. Mit einer gewissen Eigendynamik tendierte die Sammlung von Schriften mit autoritativem theologischen Anspruch zu einem verbindlichen Abschluss ihres Umfangs und ihrer Inhalte. Diesen Prozess nennt man „Kanonisierung“.
Der Kanon der Septuaginta enthielt zudem die Bücher Judit, Tobit, Erweiterungen der Bücher Ester und Daniel, die beiden ersten Makkabäerbücher, den Propheten Baruch, die Weisheit Salomos und das Buch Jesus Sirach. Diese zusätzlichen Schriften nennt man heute besonders im evangelischen Raum oft „deuterokanonisch“. Sie gelangten nicht in den Kanon des Tanach, wanderten aber durch ihre lateinische Übersetzung in die lateinische Vulgata ein. Der katholische AT-Kanon enthält demnach 46 Bücher, der orthodoxe noch mehr. Sein Umfang ist dennoch zu 90 Prozent deckungsgleich mit der Hebräischen Bibel.
Die römisch-katholische Kirche, Selbstbezeichnung katholische Kirche (v. griech. καθολικός, katholikos: allgemein, über alles beziehungsweise alle herabkommend, allgemeingültig), ist die größte religiöse Gruppierung der Welt, sowie die zahlenmäßig größte Kirche innerhalb des Christentums.
Orthodoxie (von griech. ὀρθός orthós „richtig, geradlinig“ und δόξα dóxa „Meinung, Glaube“, also 'Rechtgläubigkeit') bezeichnet allgemein eine Interpretation einer Lehre, die sich stark an die ursprüngliche Interpretation hält. Anhänger einer Orthodoxie sehen darin eine notwendige Selbstbehauptung des Denkens gegen Beliebigkeit und Willkür; die jeweiligen Kritiker wenden ein, dass eine orthodoxe Interpretation sich flexiblen Weiterentwicklungen und Anpassungen an veränderte religiöse, politische und kulturelle Verhältnisse verweigert.
Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
Das Evangelium ist keine Religion, sondern die Wahrheit! "Religionen" (von Menschen erfundene Irrwege) sind niemals Wahrheit.

Das ist also ein großer Unterschied!
Der Begriff Evangelium kommt aus dem Griechischen (εὐαγγέλιον eu-angelion) und bedeutet „Lohn für das Überbringen einer guten Nachricht“ oder auch nur „gute Nachricht“ oder konkreter „Siegesbotschaft“. Mit den Evangelien sind meistens die vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas, und Johannes im Neuen Testament der christlichen Bibel gemeint. Die Verfasser werden auch als die Evangelisten bezeichnet. Der Begriff kann aber auch auf apokryphe Schriften angewendet werden: außerhalb des biblischen Kanons sind verschiedene andere Evangelien überliefert.
Hallo Chrischi, Du bist auf dem Irrweg. Dein Glaube ist menschlich und religioese erfindung, die Bibel ist eine Zusammenfassung der Katholischen Kirche und haette, ohne die Kirche, so niemals existiert. Ich wuensche Dir viel Glueck den Wahren weg zu finden, tschuess.