Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Saniana Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Lieber Isaak,

    es ist immer noch thematisch richtig, weil wir erstmal klären müssen, ob die Liebe abhängig vom Glaube ist um dann festzustellen, ob es eine Gemeinsamkeit ist oder nicht.

    Bitte bitte nicht jeden Thread zerpflücken.

    Viele Grüße,
    Poe
    Ich sehe eher keinen Unterschied darin.

    Liebe deinen Nächsten wie dich selbst
    Lev. 19,18

    Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst
    Mt 22,39

  2. #2
    poetry Gast

    Standard

    Ich sehe auch keinen Unterschied - hab ich auch 3 Beiträge vorher schon erklärt ;-)

    Aber ich habe noch eine Gemeinsamkeit:

    Der Glaube an einen Schöpfer


    Grüße,
    Poe

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Aber ich habe noch eine Gemeinsamkeit:

    Der Glaube an einen Schöpfer
    Was genau bedeutet dieses für dich? Hat der Schöpfer vor langer Zeit diese Welt erschaffen, greift er immer noch ein oder ist er jeden Augenblick am schöpfen? Welches Ziel hat er dabei? usw.

  4. #4
    poetry Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jakow Beitrag anzeigen
    Was genau bedeutet dieses für dich? Hat der Schöpfer vor langer Zeit diese Welt erschaffen, greift er immer noch ein oder ist er jeden Augenblick am schöpfen? Welches Ziel hat er dabei? usw.

    Das wäre schon fast ein neuer Thread.

    Zu Deinen Fragen:
    Was genau bedeutet dieses für dich?
    Für mich bedeutet dies, dass wir nicht durch eine zufällige Reaktion (Urknall) ohne ein Zutun eines Schöpfers entstanden sind.


    Hat der Schöpfer vor langer Zeit diese Welt erschaffen, greift er immer noch ein oder ist er jeden Augenblick am schöpfen?
    Ja, ich glaube, dass Er die Welt erschaffen hat und immer noch eingreift. Ob die "Schöpfung" nun erledigt ist weiß ich nicht, genauso wenig, wie ich Sein Ziel dabei kenne.

    Viele Grüße,
    poe

  5. #5
    Isaak Gast

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    ... Aber ich habe noch eine Gemeinsamkeit: Der Glaube an einen Schöpfer ...
    Na, da stimme ich gleich einmal dem User poetry zu und freue mich, dass wir wieder beim Thema "Gemeinsamkeiten" angekommen sind.

    Und da es hier nicht um die Unterschiede, zwischen Jüdischem und Christlichem geht, gehe ich absichtlich nicht auf die abweichenden Verstehensweisen, zwischen Jüdischem und Christlichem, zum jeweiligen Glauben an den einen Schöpfer ein.

    lehit

    Isaak

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Saniana Beitrag anzeigen
    Ich sehe eher keinen Unterschied darin.

    Liebe deinen Nächsten wie dich selbst
    Lev. 19,18

    Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst
    Mt 22,39
    Es geht ja auch gerade nicht um das, was dort geschrieben steht, sondern was jeweils darunter verstanden wird.

    Also, was genau bedeutet diese Text nun für dich, was folgt daraus für dich, wie lebst du diese Textstelle?

  7. #7
    Saniana Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jakow Beitrag anzeigen
    Es geht ja auch gerade nicht um das, was dort geschrieben steht, sondern was jeweils darunter verstanden wird.

    Also, was genau bedeutet diese Text nun für dich, was folgt daraus für dich, wie lebst du diese Textstelle?
    Lieber Jakow,

    besser hätte ich es auch nicht beschreiben können:

    Absolom hat mir das mit der Steinigung vor knapp einem Jahr mal erklärt ;-)
    Ich habe auch nicht behauptet Dich zu verstehen , ich habe nur eine andere Auffassung von dem Begriff Nächstenliebe. Desweitern weiß ich auch nicht, ob ich der typische Christ bin, von dem Du erzählst. In erster Linie bin ich ein Mensch, der an Gott glaubt und versucht, sich so gut wie möglich sein Leben zu meistern, an andere denkt und danach handelt (Nächstenliebe) und bei allem den Spaß am Leben und sich selber nicht verliert. (Oha - ich hab ein Credo)

    Wie gesagt, ich empfinde eine aufindoktrinierte Nächstenliebe nicht als solche, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
    Ich frage mal ganz offen, Jokow.
    Liebst du deinen Nächsten aus einem Pflichtgefühl herraus, oder aus deinem Herzen ?

  8. #8
    Isaak Gast

    Frage wollt ihr wirklich eure Liebe hier erklären und abhandeln ???

    Lieber poetry,

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    ... es ist immer noch thematisch richtig, weil wir erstmal klären müssen, ob die Liebe abhängig vom Glaube ist um dann festzustellen, ob es eine Gemeinsamkeit ist oder nicht. ...
    Müsste es nicht richtiger heißen: Mir (dem poetry) scheint es thematisch richtig hier zu sein und zwar hier zu klären ob die Liebe abhängig vom Glauben ist, um dann festzustellen, ob es eine Gemeinsamkeit ist oder nicht.

    Tja lieber poetry, wenn das Dir nicht klar ist und zwar wie Glaube und Unglaube wirken und das auf unsere Liebe, dann bedeutet das ja nicht, dass diese Unklarheit hier das Thema ist. Oder?

    Ich erkläre mich gerne bereit mit Dir, z.B. in einem Thread, welcher heißen könnte: „Glaube und Unglaube, wie wirken diese auf unsere Liebe?“ uns auszutauschen.

    Meine Wenigkeit konzentriert sich lieber auf das hiesige Thema, „Gemeinsamkeiten“ und das im Bezug zu und zwischen Jüdischem und Christlichem.

    lehit

    Isaak

  9. #9
    poetry Gast

    Standard

    Lieber Isaak,

    so könnte man auch schreiben Gehört es für Dich, den Isaak nicht zum Thread?

    Bitte keine Haarspaltereien, Isaak und lass einer Diskussion doch auch mal ihren Lauf. Und nein, Du brauchst mir keine Themen anzulegen, das mache ich selber, wenn ich es für notwendig erachte.

    Wie gesagt, lass einer Diskussion auch mal ihren Lauf und gönne den Usern auch in der aktuelen Diskussion ein Seitenthema welches aber auch zum Thread gehört.

    Viele Grüße & einen schönen Shabbat Dir,

    poe

  10. #10
    Isaak Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    ... so könnte man auch schreiben Gehört es für Dich, den Isaak nicht zum Thread? ...
    Volle Zustimmung lieber poetry Dir darin. Und meine Meinung ist nach wie vor, dass man in einem Chat besser Diskutieren kann und ein Forum eine andere Funktion hat. Da musst Du mir nicht zustimmen, aber so sehe ich das.

    Was also hat Dein Diskutieren mit dem Thema "Gemeinsamkeiten" und zwar dies zwischen Jüdischem und Christlichen zu tun?

    Viele Grüße und einen schönen Freitag auch Dir lieber poetry.

    Isaak


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Gemeinsamkeiten von Juden und Christen

chesed judentum

denominationslos

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •