1. Mo 4.1: ... „ jada’ “ (jud, daleth, ain)
Perfekt Qal, (unvollendete Handlung), einfache aktive Handlung, 3. P s.


Jes 43,19 ...... halo’ teda’uah (tet, dalet, ain, wav, het) , Verform von jada’:
ha (Fragewort) lo (nicht, Verneinung): ist es nicht so?
te ... ah: zeigt auf Imperfekt Qal (unvollendete Handlung) 2.P f.

Ich bin da nicht ganz sicher, weshalb die Endung feminin ist, bin mir da ncht ganz sicher, aber Israel wird ja oft als Braut beschrieben.


Beides mal ist es die gleiche Wortwurzel und bedeutet:
wissen, kennen, lernen, verstehen, unterscheiden, erfahren, erkennen, zur Kenntnis nehmen......
Adam erkannte, verstand das Gegenüber, die Frau in ihre Art und deshalb kam es zum Beischlaf, was hier gemeint ist, oder weil die Braut einen Schleier hat, und er sie nach der Trauung erkennt.

Gruss Alef