Nun, möglicherweise werde ich vielen hier einige "Bauchscherzen" bereiten, weil ich euch einiges über das ach so viel gelobte "Kreuz" berichten werde!
Überall sieht man sie, diese Kreuze oder Kruzifixe an und in Gebäuden, auf Wegen etc. Vorallem dürfen sie in keiner Kirche oder anderen christlichen Organisation wie Freikirchen etc. fehlen. Man würde schwere Sünde tun, wenn diese Kreuze nicht sein dürften! Wißt ihr eigentlich, wie viele verschiedene Arten es von diesen Dingern gibt? Seht hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_%28Christentum%29
Warum wird das Kreuz so sehr verehrt? Es wird getragen, geküßt, es wird sich vor dem Kreuz bekreuzigt, es wird sich ohne Kreuz bekreuzigt, ja nicht ohne, sonst ist man ja nicht erlöst oder heilig! Man sieht immer wieder auf Bilder, Zeichnungen, in biblischen Filmen, oder was ganz furchtbar ist, die jährliche "Oster-Zeromonie" oder wenn bestimmte Touristen mit einem Kreuz auf ihren Rücken tragend die Via Dolerosa in Jerusalem durchlaufen und tun sol als würden sie Jeshua nachfolgen?!?
Sie missverstehen diesen Vers:
Mt 16, 24 Damals sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Will jemand mein Nachfolger sein, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich: Dann kann er mein Nachfolger sein.
Nun, dieses Kreuz, wie wir es kennen und immer wieder glaubhaft gemacht wird ist schon mal eine große Lüge und Unwahrheit! Jeshua hat nie solch ein Kreuz getragen geschweige ist daran gestorben!
Das Kreuz so wie wir es kennen und unser Jeshua gehangen haben soll ist ganz anders zu sehen und zwar so
T:
also wie ein normales T. Auch steht in den griechischen Übersetzugen nicht Kreuz sondern stauros = Pfahl!
siehe hier:
Das Neue Testament kennt in seiner altgriechischen Fassung zwei Begriffe, die in deutschen Übersetzungen häufig mit "Kreuz" wiedergegeben werden. Der seltener gebrauchte Begriff ξύλον (= xýlon) umfasst ursprünglich nur die Bedeutung Holz im Sinne von Baum, Pfahl, Balken, wird aber bereits seit dem 1. Jhd. n.Chr. auch als Kreuz übersetzt. Es findet sich ausschließlich im Johannesevangelium, der Apostelgeschichte und gehäuft in den paulinischen Briefen. Der öfter gebrauchte Begriff hingegen, σταυρός[2] (= staurós), umfasst zwei Bedeutungsebenen, nämlich Holz und Kreuz, die beide gleichzeitig gedacht wurden, da der antike Grieche nicht zwischen dem Material und dem Zweck eines Gegenstandes unterschied. Dieser Begriff findet sich über vierzig Mal im gesamten Neuen Testament und erfuhr erst durch die Übersetzung in die lateinische Sprache eine Verengung auf das Kreuz[3] (crux, lat.) hin, die historisch aber die bessere Übersetzung darstellt.
Auszug aus: [
url]http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_%28Christentum%29[/url]
Dieser Pfahl wurde nach einer Kreuzigung nicht immer weggenommen, er wurde für die nächste "Hinrichtung" stehen gelassen. Der Querbalken wurde dem Verurteilten nach dessen qualvollen Schlägen und Demütigungen auf dem Rücken gebunden und musste mit diesem Balken zum Pfahl gehen. Dort wurde dieser von den Soldaten zusammen mit dem Balken auf den Pfahl gesetzt! Auch war der Pfahl, wie man es immer sieht, nicht so hoch, sondern der angepfahlte war höchstens ca. 1 m von der Erde an dem Pfahl gehängt worden. Auch wurde nicht wie man es von Jeshuas Kreuzigung kennt, nur angenagelt, sondern er war ja angebunden. Teilweilse wurden die Verurteilten nur angebunden, teilweise beides, auch angenagelt. Auch steht in manchen Überlieferungen, für Pfahl - Holz, Baum. Ein Baum war auch als Pfahl genommen und ein Querbalken angenagelt!
Lesezeichen