hey alef
ich bin nicht dazu gekommen alles durchzulesen... hab aber einen kleinen Schönheitsfehler entdeckt:
Jain.Sauerteig bläht auf, und wenn man ein bisschen schüttelt, fällt alles in sich zusammen
Sauerteig an sich bläht nicht auf... einfach weil er viel zu sauer ist dass Hefe darin arbeiten könnte und viel zu flüssig.
Sauerteig hat eine TA von 200-220. Des heist 10kg Mehl und 10-12 l Wasser... Gut heutzutage is er flüssiger wie früher, da er flüssig sein muss um ihn zu pumpen... Wenn man Sauerteig von hand macht nimmt man ne TA von 180... Doch noch recht flüssig...
und dann bläht ein ganz normaler Hefeteig auch auf ... Und auch ein ganz normaler Hefeteig neigt bei guter Gare dazu, zusammenzufallen wenn man dran rumrüttelt und unsanft ist.
Sauerteig bewirkt eigentlich erst dass einige Brote essbar sind. Mach mal n Roggenbrot ohne Sauerteig... Viel Spass - des kannst du nicht essen ;).
Die Bibelstelle lässt mich grad scharf nachdenken.
Ist der Sauerteig doch unverzichtbar.
Weißbrot und leichtes Weizenmischbrot kann man ohne Sauerteig backen, aber kein Roggenbrot oder Roggenmischbrot. Auch viele Weizenbrote werden wegen der Aromabildung versäuert
Ja, Sauerteig macht viele Brotsorten erst genießbar...
hm... wie gesagt Sauerteig an sich bläht gar nciht so arg auf... es kann vorkommen dass er n bisschen aufbläht... aber normalerweise wird der regelmäßig gerührt...Sauerteig bläht auf, und wenn man ein bisschen schüttelt, fällt alles in sich zusammen. Es ist das Aufgeblasen sein des Menschen, es heuchelt ein grösseres Volumen vor, als es eigentlich ist
Und dann... jeder Teig, den du nacher essen willst bläht sich nun mal auf. Bitte - iss nen toten Teig oder nen unversäuerten Roggenteig...
Und bei ner Übergare ist es natürlich, dass der Teig wieder zusammenfällt. Ob un versäuert oder nicht spielt dabei keine Rolle
naja wie gesagt diese Bibelstelle ist noch ein nachdenker wert...
Lesezeichen