Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21

    Standard

    Als ob jesus der einzige war, der so hiess wie er hiess

  2. #22

    Standard

    Und ebenso wenig das Wort „Jesus“.
    @ Alef: Ich komme nicht so ganz dahinter, was du damit meinst.

    In der Tat soll Jesus ein sehr häufiger Name gewesen sein, darum wurde ja auch bereits schon einmal ein Ossuarium mit der Inschrift "Jesus, Sohn des Joseph" gefunden, wie ich meine einmal gelesen zu haben...

    Es ist also keiner unter uns, dass Hebräisch kann? (In dem Fall vielleicht auch "Alt-Hebräisch".)

  3. #23

    Standard

    Zitat Zitat von Halodri Beitrag anzeigen
    @ Alef: Ich komme nicht so ganz dahinter, was du damit meinst.

    In der Tat soll Jesus ein sehr häufiger Name gewesen sein, darum wurde ja auch bereits schon einmal ein Ossuarium mit der Inschrift "Jesus, Sohn des Joseph" gefunden, wie ich meine einmal gelesen zu haben...

    Es ist also keiner unter uns, dass Hebräisch kann? (In dem Fall vielleicht auch "Alt-Hebräisch".)
    Jesus hiess damals bestimmt keiner, weil Jesus kein name ist. Das ist einfach eine lateinisierte-hellenisierte form

  4. #24
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Halodri

    Die Worte „“Jesus“ und „Christus“ sind nun keine hebräischen Worte.

    So hiess jener „Jesus“: Jeshua, Jehoschua, Jeschu oder so ähnlich. Will man die Apostelgeschichte berücksichtigen die den Namen „Jesus“ für Jesus und ebenso such für Josua gebraucht, so wäre der wirklich Name Jesu Jehschua gewesen, wie es in der hebräischen Bibel geschrieben ist: יְהוֹשֻׁעַ (was man von rechts nach links lesen muss, und natürlich wäre das auch ohne alle diese Punkte um die Buchstaben geschrieben).

    Jeshua war zur Zeit Jesu ein „Modenamen“, so könnte man das nennen.

    „Christus“ steht nun mal sicher auf keiner Grabinschrift. „Christus“ bedeutet einfach „Gesalbter“, hebräisch „Messiach“, wobei jeder Priester und auch die Könige Gesalbte waren. Also David, Salomo, die Priester waren alles Messiasse, Christusse.....

    Wenn nun eine Inschrift gefunden wurde, „Jeshua ben Josef“, so besagt das nichts weiteres, als es eben einen „Jeshua ben Josef“ gegeben hat, und gestorben war. Knochen wurden ja oft aus diesen Gräbern entfern, und in kleineren Steinsärgen getan, die entsprechend beschriftet wurden. Da war im Sommer mal auch eine Doku im TV.

    Das alles ist dann natürlich äusserst spekulativ, will an das dann explizit auf Jesus schliessen.


    Alef

  5. #25

    Standard

    @ Alef

    Jetzt verstehe ich was du meinst. Klar, Jesus ist nicht der Name wie er etwa von seiner Familie genannt wurde und dass Christus >Gesalbter< heißt, ist mir auch klar.

    @ Seleiha

    Stimmt Jesus hieß er nicht, sondern "Jeshua" wie Alef noch einmal schön gezeigt hat. Was aber an der Bedeutung seines Namens nichts ändert.


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 11:27
  2. David Safier: "Jesus liebt mich"
    Von Origenes im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 18:31

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Jesus häufiger name

jesus indien grab

das jesusgrab

jesus grab

das jesus-grab

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •