Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard Belgien will christliche Feiertage streichen

    Die „Arbeitsgruppe für Interkulturalität“ der belgischen Regierung schlägt eine Streichung der meisten christlichen Feiertage vor. Künftig sollen nur noch Neujahr, der 1. Mai, der belgische Nationalfeiertag am 21. Juli, der Waffenstillstandstag am 11. November und Weihnachten am 25. Dezember arbeitsfrei sein. Der Ostermontag, der Pfingstmontag, Christi Himmelfahrt, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen sollen hingegen gestrichen werden. Je nach Konfession sollen die Arbeitnehmer aber an zwei Tagen arbeitsfrei haben dürfen.

  2. #2
    luxdei Gast

    Standard

    Sinnvoll!!
    Nur weshalb sie den 25.12. beibehalten, versteh ich nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Sinnvoll!!
    Für die Wirtschaft ja, aber für die Arbeitnehmer?

    Außerdem scheint es irgendwie eher darum zu gehen, dass sich die Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften nicht durch die christlichen Feiertage "belästigt" fühlen sollen ...

  4. #4
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blood_Raven Beitrag anzeigen
    Außerdem scheint es irgendwie eher darum zu gehen, dass sich die Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften nicht durch die christlichen Feiertage "belästigt" fühlen sollen ...
    Und deshalb halte ich es für sinnvoll. Weshalb sollte ein Hindu, ein Moslem, ein Jude, ein Atheist oder sonst wer, zwangsweise christliche Feiertage "begehen" müssen, während er für die Feiertage seiner Religion ggf. Urlaub nehmen muß?

  5. #5
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Na immerhin ist Belgien ein christliches Land. Moslems & Co. sind nur Zuwanderer. Was ist wohl berechtigter: Dass die Zuwanderer die Lebensweise der Einheimischen akzeptieren oder dass die Einheimischen ihre Lebensweise aufgeben, damit sich die Zuwanderer wohl fühlen?
    Und was die Atheisten betrifft: Ich glaube nicht, dass die so unglücklich über ein paar arbeitsfreie Tage sind ... Zum Kirchbesuch wird ja niemand gezwungen.

  6. #6
    luxdei Gast

    Standard

    Die Sache mit dem "christlichen Land" scheint mir eher ein Totschlagargument zu sein. "Christlich" wäre ein Land für mich dann, wenn das Christentum einen maßgeblichen Einfluß hätte.
    Europa scheint mir wesentlich mehr von der Aufklärung geprägt. Nicht zuletzt mußte sich der ja auch das Christentum beugen.

    Nein, es geht nicht (nur) um Zuwanderer. Auch mich nerven diese zwangsfreien Festtage.

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Blood_Raven Beitrag anzeigen
    Na immerhin ist Belgien ein christliches Land. Moslems & Co. sind nur Zuwanderer. Was ist wohl berechtigter: Dass die Zuwanderer die Lebensweise der Einheimischen akzeptieren oder dass die Einheimischen ihre Lebensweise aufgeben, damit sich die Zuwanderer wohl fühlen?
    Und was die Atheisten betrifft: Ich glaube nicht, dass die so unglücklich über ein paar arbeitsfreie Tage sind ... Zum Kirchbesuch wird ja niemand gezwungen.
    Dem stimm ich zu

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Blood_Raven Beitrag anzeigen
    Na immerhin ist Belgien ein christliches Land. Moslems & Co. sind nur Zuwanderer. Was ist wohl berechtigter: Dass die Zuwanderer die Lebensweise der Einheimischen akzeptieren oder dass die Einheimischen ihre Lebensweise aufgeben, damit sich die Zuwanderer wohl fühlen?


    Greetings Blood Raven,

    Vermutlich gilt diese these nicht nur fuer Belgien, sondern auch fuer andere laender.
    Zum beispiel die Amerikanischen kontinente und laender.
    Besonders die USA beansprucht DAS christliche land und DIE christliche kultur zu sein.
    Als Europaer in die Amerikanischen kontinente einfielen, ists ihnen garnicht in den sinn gekommen, die lebensweise der einheimischen indianischen voelker zu akzeptieren! Ganz im gegenteil, es war ihnen furzegal.
    Und sie haben alles menschenmoegliche getan, um die lebensweise der voelker des landes, der einheimischen, zu zerstoeren, einschliesslich die ausrottung von 100 millionen menschen!
    Noch HEUTE geht es darum, dass die einheimischen ihre lebensweise/kulturen aufgeben sollen, damit sich die weissen einwanderer besser fuehlen........
    Ich bin perplexed wieviele "nur zuwanderer" dieses "was ist wohl berechtigter" prinzip assbackwards [rueckwaerts] haben!

    birdwoman
    It is not a sign of good health to be well adjusted to a sick society.

  9. #9
    Bernardo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Weshalb sollte ein Hindu, ein Moslem, ein Jude, ein Atheist oder sonst wer, zwangsweise christliche Feiertage "begehen" müssen, während er für die Feiertage seiner Religion ggf. Urlaub nehmen muß?
    Weil er in einem christlichen Land lebt.

    In einem moslemischen usw. Land ist es umgekehrt.

  10. #10
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bernardo Beitrag anzeigen
    Weil er in einem christlichen Land lebt.
    Unsinn.
    Wir leben in einem Land, das von der Aufklärung geprägt ist. Deshalb haben wir zum Beispiel auch so etwas wie Menschenrechte.


 

Ähnliche Themen

  1. Frohe Feiertage
    Von luxdei im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 01:18
  2. Froehliche Feiertage
    Von Seleiah im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 17:23
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 17:23

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

feiertage streichen

feiertag Belgien streichen

Belgien Waffenstillstandstag

religiöse feiertage ersetzen

2. osterfeiertag streichen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •