Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Weihrauch und Protestanten

    Meine Fragestellung klingt ziemlich theoretisch (theiologisch) und ist eigentlich eher etwas fuer Spezialisten.

    Schon im Altertum war Weihrauch bekannt und im Gebrauch. Benutzt wird dieser noch heute im katholichen Raum. Mein Frage ist: spielt oder spielte Weihrauch im protestantischen Raum eine Rolle?
    Es ist nicht einfach, hier gesicherte informationen zu bekommen.
    Gruss Gerd

    Edit: Rrechtschreibung

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Gerhardt

    Hier ein Link zu einem Buch, kenne es selber aber nicht.

    http://books.google.ch/books?id=zGD4...page&q&f=false



    Alef

  3. #3

    Standard

    wen ich google find ich einiges und weihrauch wurde schon vor tausenden jahren eingesetzt schon von israeliten ägyptern römer und so dan auch katholiken da denk ich räucherte man auch bei protestanten zumindest anfangs heute is mir nicht bekant das man das noch macht und in der heutigen nichtraucherzeit solte man das auch nich mehr in geschlosenen räumen machen nur noch in unbedinten speziel gekennzeichneten räucherkabienen

  4. #4
    Zeuge Gast

    Standard

    Da der Tempeldienst nur ein Schatten der künftigen Gütter war, dessen Wirklichkeit in Christus ist, wird auch der Weirauch im übertragenen Sinne genommen:
    "Dank sei Gott, der uns stets im Siegeszug Christi mitführt und durch uns den Duft der Erkenntnis Christi an allen Orten verbreitet. Denn wir sind Christi Wohlgeruch für Gott unter denen, die gerettet werden, wie unter denen, die verlorengehen. Den einen sind wir Todesgeruch, der Tod bringt; den anderen Lebensduft, der Leben verheißt." (2Kor. 2:14-16)
    Geändert von Zeuge (30.04.2011 um 06:39 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Der Tempel ist doch mitnichten ein Schatten der künftigen (welchen künftigen denn überhaupt) Güter, und der ist auch nicht „Christus“.


    Was da Paulus alles aus der Tenach entstellt, ist einfach schlimm….

    Da werden dem Volk Israel einfach die Verheissungen entwendet und umgedeutet, also ganz konträr zur Lehre Jesu, dass nicht ein Strichlein der Propheten und der Torah anders gelehrt werden soll.


    Alef

  6. #6
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Der Tempel ist doch mitnichten ein Schatten der künftigen (welchen künftigen denn überhaupt) Güter, und der ist auch nicht „Christus“.
    Der Tempel war von anfang an ein Menschenwerk, wie auch der Wunsch nach einem König, "wie bei anderen Völkern".
    Gottes Anordnung war die Stiftshütte, in der Moses, als einem Propheten, die Zukunft gezeigt wurde.
    Der weiße Zaun wie auch die Kleider der Priester waren ein Schattenbild auf die Gerechtigkeit, die den Menschen durch den Samen Abrahams zuteil wird.
    Das rote Kleid des Hohenpriesters war ein Schattenbild auf die Liebe des ewigen Priesters nach der Ordnung Melchisedeks. u.s.w.

    Da werden dem Volk Israel einfach die Verheissungen entwendet und umgedeutet, also ganz konträr zur Lehre Jesu, dass nicht ein Strichlein der Propheten und der Torah anders gelehrt werden soll.
    Das hat Jesus nicht gelehrt, sondern umgekehrt:
    "Ihr irrt euch; ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes." (Mt. 22:29)

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Gerhardt Beitrag anzeigen
    Meine Fragestellung klingt ziemlich theoretisch (theiologisch) und ist eigentlich eher etwas fuer Spezialisten.

    Schon im Altertum war Weihrauch bekannt und im Gebrauch. Benutzt wird dieser noch heute im katholichen Raum. Mein Frage ist: spielt oder spielte Weihrauch im protestantischen Raum eine Rolle?
    Es ist nicht einfach, hier gesicherte informationen zu bekommen.
    Gruss Gerd
    Um was genau geht es dir bei deiner Frage?
    Magst du Weihrauch in deiner Umgebung? Würdest du dir wünschen, dass bei den protestanten noch immer mit Weihrauch hantiert werden würde?

    Ich möchte einfach verstehen, wieso du diese Frage stellst.

  8. #8
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Nun, des Paulus-Ideologie relativ einfach.

    Nun, es ist doch total lächerlich, sagen zu wollen, dass ich „Christus“ verraten haben soll. Aber Hauptsache, man kann auf anderen herumtrampeln, mit solchen befremdenden Aussagen. Aber selbst will man dann „sehend“ sein, und anderen eine Decke gewähren…

    Wo haben solche Menschen auch nur den Kopf, die solches wissen wollen?
    So ist es, wenn das wirkliche Verstehen verloren gegangen ist.

    Wie schon gesagt, das ist keine Diskusionsebene.


    Alef

  9. #9

    Standard

    @Alef
    Danke fuer Deinen Literaturhinweis.

    @Pamela
    Als Protestant habe ich keine Erfahrung mit Weihrauch und habe auch nicht vor, diesen einzufuehren.

    Der Grund meiner Frage ist eine ganz andere. In einem Paul-Gerhardt-Gedicht heisst es
    "...dankbare Lieder sind Weihrauch und Widder, an denen er sich (Gott) am meisten ergoetzt."

    Mich interessierte, was der Dichter mit "Weihrauch" meint. Meint er damit Brandopfer im alten Bund? Ist damit Weihrauch gemeint, wie er im katholischen Raum benutzt wird? Oder wurde zu seiner Zeit noch Weihrauch im lutherischen Raum benutzt?

    Ich hoffe, dass ich meine Motive erklaeren konnte.
    Gruss Gerd

  10. #10
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Nun, des Paulus-Ideologie relativ einfach.
    Die du aber nicht verstehst.

    Nun, es ist doch total lächerlich, sagen zu wollen, dass ich „Christus“ verraten haben soll.
    Bist du denn nie ein Christ gewesen?

    Aber Hauptsache, man kann auf anderen herumtrampeln,
    Und warum trampelst du immer wieder auf Paulus herum? Du, der zwei seiner Sätze zu einem Tema nicht zusammenbringen kann.


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

weihrauch protestanten

protestanten weihrauch

melkisedek weinreb

der lügengriffel der schreiberprotestanten kein weihrauch

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •