Ich habe versucht, etwas über den christlich-jüdischen Dialog in der Bibel zu finden. Meine Ausbeute ist ernüchternd:

Ich habe nämlich festgestellt, dass Mose verboten hat, seinen Worten ein "Neues Testament" hinzu zu fügen (5Mo 4:1+2); die Kirche des "Neuen Testamentes" ihrerseits erklärt das "Gültigkeitsdatum des Gesetzes" für abgelaufen (Röm 10:4). So lange man meint, ohne Shuv (Busse) auf Augenhöhe einen Dialog führen zu können, sollte man zuerst die Torah oder das "NT" entsprechend neu schreiben. Da ein Jude aber niemals die Torah umschreiben würde, liegt das Anpassen an der Kirche, die sich mit dem Umschreiben der "NT"-Schriften bestens auskennt.

Bis zum heutigen Tag wurde der Katholik Adolf Hitler nicht aus der katholischen Kirche exkommuniziert. Die Jesuiten spielten in der Shoa (Holocaust) eine führende Rolle. Seit es die Kirche gibt, arbeitet sie gegen das Judentum; sogar Kirchenväter sprachen den Juden ihre Existenzberechtigung ab. Auf der Basis der Ersatztheologie gibt es keinen Dialog! Amen!