http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_SoziologieKarl Marx wird heute als soziologischer Klassiker gelesen, ebenso legte Friedrich Engels mit „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ schon um 1844 eine wichtige, wenn auch ‚engagierte‘ soziologische Studie vor. Marx und Engels ist eine Mitbegründung der modernen Soziologie zumal deshalb zuzuordnen, weil beide in ihrem Buch von 1845, Die deutsche Ideologie, sich klar von der Philosophie (besonders Hegels) los sagen und eine "positive Wissenschaft" begründen, die allerdings die empirische Analyse der Wirklichkeit und Tatsachen prozessual interpretieren soll, wobei die Dialektik zu einer spezifisch Marxschen Dialektik wird, die kaum mehr meint als den gesellschaftlichen Prozess im Sinne sozialer Evolution.
Ist schon klar zu welchem Ergebnis solche "Wissenschaft" kommt.
Auch ein Blick in Geschichte und Gegenwart spricht für meine Thesen.http://de.wikipedia.org/wiki/FundamentalismusIm weitesten Sinne wird als fundamentalistisch eine religiöse oder weltanschauliche Bewegung bezeichnet, die eine Rückbesinnung auf die Wurzeln einer bestimmten Religion oder Ideologie fordert, welche notfalls mit radikalen und teilweise intoleranten Mitteln durchgesetzt werden soll.
In diesem Sinne sind auch Liberalismus und Demokratie fundamentalistisch (Irakkrieg).
Für wen? Das Gedankengut, das Jesus vertrat, war auch gefärlich. Und die, für wen dieses Gedankengut gefärlich war, haben dann Gewalt angewendet. Wer sich bedroht füllt, wendet Gewalt an.das Gedankengut, das Du vertrittst, ist und bleibt gefährlich.
Lesezeichen