Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 129

Thema: Speisegebote

  1. #111
    luxdei Gast

    Standard

    Zeuge,

    mich interessiert nicht, wie das Wort "adamah" zu übersetzen ist. Mir ging es um die Herangehensweise. Du hattest eine "wissenschaftliche Arbeit" postuliert, was nun offenkundig nicht stimmt.

  2. #112
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    וַיִּיצֶר יְהוָה אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם עָפָר מִן־הָאֲדָמָה וַיִּפַּח בְּאַפָּיו נִשְׁמַת חַיִּים וַיְהִי הָאָדָם לְנֶפֶשׁ חַיָּה


    Und es bildete JHWH Elohim den Adam (et (Parikel!!) HaAdam) Staub (Humus - Afar) von Erd-/Ackerboden (min HaAdamah)…

    Also Adamah bezeichnet nicht eine „Menschin“, da der Adam ja aus dem Staub der Adamah gemacht wurde, also aus dem fruchtbaren Erdboden.


    הָאֲדָמָה kommt so 116 mal in der Tenach vor und meint den Erdboden und nirgends eine Menschin.


    Alef

  3. #113
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    mich interessiert nicht, wie das Wort "adamah" zu übersetzen ist. Mir ging es um die Herangehensweise. Du hattest eine "wissenschaftliche Arbeit" postuliert, was nun offenkundig nicht stimmt.
    Na dann erkläre wissenschaftlich was adamah bedeutet. Es sind doch Wissenschaftler, die uralte Texte entziffern. Wie machen die das?
    Oder ist bei dir nur die Ablehnung der Bibel eine wissenschaftliche Herangehensweise?


    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    וַיִּיצֶר יְהוָה אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם עָפָר מִן־הָאֲדָמָה וַיִּפַּח בְּאַפָּיו נִשְׁמַת חַיִּים וַיְהִי הָאָדָם לְנֶפֶשׁ חַיָּה


    Und es bildete JHWH Elohim den Adam (et (Parikel!!) HaAdam) Staub (Humus - Afar) von Erd-/Ackerboden (min HaAdamah)…
    Hier nur zwei Beispiele aus vielen, wo das Wort im übertragenen Sinne verwendet wird:
    "Den Schwachen hebt er empor aus dem Staub und erhöht den Armen, der im Schmutz liegt." (1Sam. 2:8)
    "Ich habe dich aus dem Staub emporgehoben und zum Fürsten meines Volkes Israel gemacht." (1Kön. 16:2)

    Also Adamah bezeichnet nicht eine „Menschin“, da der Adam ja aus dem Staub der Adamah gemacht wurde, also aus dem fruchtbaren Erdboden.
    Ägypten, Babylon, Assur, Israel, Judäa - waren es Länder oder Völker? Warum soll adamah nicht genauso Land wie Volk bedeuten?

    הָאֲדָמָה kommt so 116 mal in der Tenach vor und meint den Erdboden und nirgends eine Menschin.
    In Gen. 10:19; 14:2, 8; Deut. 29:23. ist eine Stadt (oder Zivilisation?) gemeint.
    Geändert von Zeuge (28.02.2012 um 09:38 Uhr)

  4. #114
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Gen 10,19 אַדְמָה Admah (und nicht Adamah), ebenso 14, 2 und 8 wie auch 5. Mose 29,22 (und Hos 11.8)
    („Staub“ ist Afar und nicht Adamah)

    So bedeutet Adamah eben nicht „Land“ und gleichzeitig auch „Volk oder Sippe“, es kommt also auf die Aussprache darauf an, was es bedeutet.


    So steht, dass Esau den Jakob küsste, und das gleiche "Wort" bedeutet auch beissen… anders ausgesprochen….

    Weiter enden noch lange nicht alle weiblichen Formen mit einen He.

  5. #115
    poetry Gast

    Standard

    *lacht* Alef, woher nimmst Du die Geduld?

  6. #116
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Gen 10,19 אַדְמָה Admah (und nicht Adamah), ebenso 14, 2 und 8 wie auch 5. Mose 29,22 (und Hos 11.8)
    אֲדָמָה und אַדְמָה - Im Urtext gab es keinen Unterschied. Der Unterschied kam später durch die Auslegung und Punktualisierung.

    „Staub“ ist Afar und nicht Adamah
    Adam wurde aus Staub der Adamah gebildet, wie Bascha aus dem Staub Israels emporgehoben wurde (1Kön. 16:2).

    So bedeutet Adamah eben nicht „Land“ und gleichzeitig auch „Volk oder Sippe“, es kommt also auf die Aussprache darauf an, was es bedeutet.
    Und warum wird dann adamah in Gen. 1:25 oft mit Land übersetzt?
    Wenn es Erdboden heißen soll, womit unterscheiden sich die Krichtiere des Erdbodens (remes ha adamah) vom Wild der Erde ( et hayyat ha arez), das auf demselben Erdboden herumkriecht und herumläuft?
    Wenn es aber Ackerboden bedeuten soll, welche Tiere, die als letzte vor dem Mensch gemacht wurden, kriechen ausgerechnet auf dem Ackerboden herum?



    P.S. Du erinnerst mich an die Atheisten der Sowjetzeit, die Gott nur als einen alten Mann, der über den Wolken sitzt, verstehen wollten. Seine Existenz ist dann leichter zu wiederlegen. (Daß Jurij Gagarin ihn, bei seiner Erdumkreisung, nicht gesehen hat, war für manche ein stichhaltiges Argument gegen die Existenz Gottes.)
    So hälst auch du an der primitivsten Auslegung der Bibel verbissen fest, denn dann kannst du sie, als das Wort Gottes, leichter ablehnen.
    Geändert von Zeuge (29.02.2012 um 10:26 Uhr)

  7. #117

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Und warum wird dann adamah in Gen. 1:25 oft mit Land übersetzt?
    In welcher Uebersetzung? Ausserdem, faellt dir jetzt erst auf dass es Uebersetzungsfehler gibt?

  8. #118
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Na dann erkläre wissenschaftlich was adamah bedeutet. Es sind doch Wissenschaftler, die uralte Texte entziffern. Wie machen die das?
    Zeuge, verdrehe jetzt nicht die Tatsachen. Du warst es, der "wissenschaftliche Arbeit" behauptete. Nicht ich. Und was "adamah" bedeutet ist mir auch relativ egal. Um Dir aber doch einen Hinweis zu geben:
    Man darf nicht nur auf die äußere Form eines Wortes schauen; sondern muss auch gucken, wie ein Wort verwendet wird. Und das möglichst in mehreren Texten. Die Bedeutung von Worten (was schließt die Wortbedeutung ein, was nicht) verändert sich im Laufe der Zeit, im Wandel der Kulturen. Diesem gilt es nachzuspüren.

  9. #119
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Naja Zeuge, es ist nun einiges nicht so, wie du willst…

    Ich sagte ja, auf die Aussprache kommt es an, und darin ist eben der Unterschied, wie Küssen oder Beissen, die gleichen Buchstaben, aber total etwas anderes… Die Vokalisierung des Textes kann ja nicht willkürlich….

    Und so ist Adamah im Kontext in der Tenach immer der Boden, Ackerboden, Erde, ob du es willst oder nicht, und nie eine „Menschin“. Die Bibel passt sich nur mal nicht deiner Ideologie (welche ja nicht Wissenschaftlich ist) an. Aber du schaust ja nicht auf Kontexte, wenn man so deine Beiträge betrachtet.

    Und unterlass doch dein PS. Es ist einfach schlichtweg fürchterlich, was du so rauslässt, alles andere als (Gottes-)Geistbewegt… es zeigt direkt, wer von uns zweien „primitiv“ ist, wenn du immer wieder unter die Gürtenlinie schlägst… aber du fühlst dich wohl damit erhaben…
    Tja, was du mir schon alles unterstellt hast.... .



    Alef

  10. #120
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Und so ist Adamah im Kontext in der Tenach immer der Boden, Ackerboden, Erde, ob du es willst oder nicht, und nie eine „Menschin“.
    Dann hat Gen. 2:19-21 keinen Sinn. Zunächst steht es im Wiederspruch zu 1:20,21. Und hat Gott wirklich erwartet, daß der Mensch sich eine Partnerin aus dem Tierreich wählt? Es sei denn, es waren zweibeinige Tiere. Wie Salomo, der weiseste Mensch auf Erden, sagt, daß die Menschen an sich selbst Tiere sind.
    Dazu ist auch die Wissenschaft im 19 Jahrhundert gekommen. Sie sieht nur den Unterschied zwischen diesen Tieren, genannt "Mensch", und dem Mensch nach dem Bild Gottes nicht.
    Ein Sachverhalt, der in der Schöpfungsgeschichte enthalten ist, den aber Bibeldeuter, ohne den Geist Gottes, auch nicht sehen.
    Geändert von Zeuge (01.03.2012 um 10:24 Uhr)


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

christliche speisegebote

speisegebote

speisegebote bibel
speisegebote christen
speisegebote der christen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •