Seiffener Kirche mit Kurrendesänger

Liebe Gretel,
gestern berichtetest du uns von deinen Seiffener Holzmotiven.
Da besitzt du etwas Wunderschönes für die Adventszeit.
Ich musste erst nachlesen, wie die Seiffener Kirche ausschaut und fand folgenden Text:
Noch heute gehen in Seiffen und anderen Erzgebirgsgemeinden an den Adventssonntagen
Kurrendesänger mit Laterne und leuchtendem Stern von Haus zu Haus und wünschen mit
Chorälen und festlichen Liedern den Bewohnern eine gesegnete Weihnachtszeit.
"Curro" (currere) bedeutet soviel wie laufen und ist lateinischen Ursprungs. Die Kurrende
war ein "laufender" Knabenchor, dem Kinder zwischen 10 und 14 Jahren angehören durften.
Erst nach 1945 wurden auch Mädchen für diesen Kirchenchor ausgewählt.
(Aus: "Die Seiffener Kurrende", Eichhorn, 1988).
Ganz liebe Grüße an dich.
Deine Kira
Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich. Psalm 63, 8
Lesezeichen