Zitat Zitat von Stephan Beitrag anzeigen
Hallo,

Unser Fazit: Obwohl man auf christlichen Seiten immer wieder ließt, dass die Bibel Sex vor der Ehe AUSDRÜCKLICH verbietet, können wir keinen klaren Beweis dafür finden! Alle zittierten Stellen, beziehen sich auf Sex außerhalb der Ehe. Ehe selbst wird nirgendwo klar Definiert. Was (für mich) relativ klar beschrieben steht ist, dass man man sich klar für einen Partner entscheiden soll und (vor Gott) verheiratet ist, wenn man mit diesem Sex hatte. Eine Zeremonie wird nirgens als zwingend notwendig beschrieben. Klar ist das eine Auslegungssache und jeder muss das für sich selbst entscheiden, aber für mich ist es die wesentlich logischere. Es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum sich manche in einer Partenerschaft dieser wundervollen, intimen, verbindenden Sache verschließt und das nur auf Grund einer mehr als schwammigen Auslegung eines Buches. Allein, was die Übersetzung aus macht, legt in viele Stellen schon eine Intension, die so wahrscheinlich garnicht herüber kommen sollte. So ist das griech. Wort "Porneia" nicht mit Hurerei, sondern mit Unzucht zu übersetzen und das bezieht sich wiederum nicht auf Sex, sondern auf konkrete sexuelle Handlungen, explizit auf solche, die in der Bevölkerung gemein hin als "pervers" angesehen werden.
.....

Hallo Stephan

Da kann ich dir nur zustimmen, und du hast da ja ganz gut recherchiert, was da wirklich in der Bibel steht. Wobei so manches ja auch Kultur und Tradition ist, wie so beschrieben ist.

Traditionen sind ja nicht allgemein bindend.

So hast du eben typisch christliches erlebt. Wenn man die Anfänge des Christentums betrachtet, erscheint es einem auch, dass die echt Probleme mit Sex und Frauen hatten (besser ledig zu sein…), was natürlich die Lehre sehr geprägt hatte.

Weder Sex vor der Ehe oder eben kein Sex vor der Ehe, keines gibt eine Gewähr für eine gute Ehe. Ehe, resp. eine Beziehung ist wie ein Garten, man muss in bebauen, bewahren, pflegen usw, ansonsten verwildert er, oder Schädlinge vernichten wertvolles. Ein Geben und Nehmen (bewusst zuerst geben…)


Alef