Hallo Freak_1979
Also es gibt interlineare Übersetzungen als Buchform oder auch in elektronischer Form, wie zB ISA2, Interlienear Scripture Analyzer (gratis, aber english). Da ist das griechische oder das hebräische Wort (vielleicht das was du dann als Urtext bezeichnest, wobei es beim NT keinen eigentlichen Urtext gibt) und darunter das entsprechende deutsche (oder englische) Wort. Ist sehr hilfreich.
Du kannst auch mybible gratis im Internet runterladen, mit sehr verschiednen Übersetzungen, wie Luther, Schlachter, Eblerfelder, Konkordantes NT usw, ebenso der Septuaginta, der Vulgata, hebräische Texte usw, dazu mit Strong-Verzeichnis für einzelne Worte, aber Hilfreich, da man dann sieht, wo das Wort auch gebraucht wurde und wie es zB bei Luther oder Elberfelder übersetzt wurde.
Es macht Freude, damit zu arbeiten
Lehit
Alef
Lesezeichen