Hallo Saweljuschka!

Ich, in meiner Bescheidenheit, kenne nun wiederum Juden, mich eingeschlossen, die davon überzeugt sind und daran glauben, dass Jesus noch nicht da war.

Es schaut so aus als ob wir Beide einen unterschiedlichen Bekanntenkreis haben.

Aber ich glaube dennoch zu verstehen was du geschrieben hast. Mein jüdischer Bekanntenkreis und meine Wenigkeit eingeschlossen, sind überzeugt, dass es den Mann, welchen die Evangelien mit Jesus benennen, tatsächlich gab. Gerade die Widersprüche der Evangelien, zur Person Jesus, sprechen dafür.

Aber den Namen Jesus trug er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Und darin stimme ich dir selbsterklärend zu, dass mein und scheinbar auch dein jüdischer Bekanntenkreis und vielleicht uns Beide mit eingeschlossen, in diesem Menschen nicht den Meschiach erkennen.

Warum behaute ich, dass Jesus nicht da gewesen war? Weil, wenn man Jesus sagt oder schreibt, selbstverständlich auch den Meschiach damit meint, denn so weit ich das verstanden habe ist der Name Jesus und Messias, im Christlichen nicht trennbar.

Der jüdische Mann, der in den Evangelien mit Jesus benannt wird, gab es sehr wahrscheinlich tatsächlich, aber vielleicht hieß er Immanuel, oder Jeshua, oder auch völlig anders.

P.S. Allen mitlesenden Christen natürlich mein ausdrückliches Endschulden, denn diese meine Antwort entspricht einer unter vielen verschiedenen jüdischen Ansichten zu Jesus. Das bedeutet aber nicht, dass Christen Unrecht hätten oder ich ihnen Unrecht nachsagen oder erklären wollte. Leider haben Christen und Juden abweichende Meinungen zu Jesus und dies sollte aber nicht zu gegenseitigen Missbilligungen, Streitereien, oder besseren Wissens wieder rechten Wissen führen.

Gruß Isaak