"Mose war in Gottes ganzem Haus treu als Diener, zum Zeugnis der künftigen Offenbarungen; Christus aber ist treu als Sohn, der über das Haus Gottes gesetzt ist; sein Haus aber sind wir." (Hebr. 3:5,6.)
Mose selbst stellt ihn über sich, als er sagt: "Der Herr wird ihn als Erfüllung von allem erstehen lassen, worum du am Horeb, am Tag der Versammlung, den Herrn, deinen Gott, gebeten hast."
Und Gott sagt: "Ich will ihm meine Worte in den Mund legen, und er wird ihnen alles sagen, was ich ihm auftrage. Einen Mann aber, der nicht auf meine Worte hört, die der Prophet in meinem Namen verkünden wird, ziehe ich selbst zur Rechenschaft."
Damit steht das Wort dieses Propheten über das mosaische Gesetz.
Ausserdem ist Jesus "Prister auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks", wie Gott es noch zu David gesagt hat.
"Dieser Melchisedek, König von Salem und Priester des höchsten Gottes; er, der dem Abraham, als dieser nach dem Sieg über die Könige zurückkam, entgegenging und ihn segnete und welchem Abraham den Zehnten von allem gab; er, dessen Name "König der Gerechtigkeit" bedeutet und der auch König von Salem ist, das heiß "König des Friedens", ... ein Abbild des Sohnes Gottes ...
Zweifellos wird aber immer der Geringere von einem Höheren gesegnet. ...
Und in Abraham hat sozusagen auch Levi (und Mose), der den Zehnten nimmt, den Zehnten entrichtet; denn er war noch im Leib seines Stammvaters, als Melchisedek ihm entgegenging." (Hebr. 7:1-9.)
Wer sich zum Judentum bekennt, sollte besser den Hebreherbrief studieren, denn der ist extra für sie geschrieben.
Lesezeichen