Hallo ihr zwei Theosophen (Provisorium & discipio)
ich war gestern nur etwas darüber erschrocken, wie schnell so ein eben erst eröffneter Thread wieder beendet sein könnte, wenn alle "Kontrahenten" nur schnell genug "Ja, ja" dazu sagen oder in Einträchtigkeit versinken. Das ist ja schön einerseits, würde aber nicht ganz der Trächtigkeit hiesiger Überschrift gerecht.
Aber gut - ich sehe ja schon, dass noch ein paar "Kleinigkeiten" diskutiert werden möchten, und dass sich der Humor eines "Provisoriums" nur sehr geringfügig vom Humor meiner "Leuchte" unterscheidet:
Ein paar wenige (junge) Quantenphilosophen sind sich also darüber einig, dass der alte Magister Eckhart sehr gut hätte mit dazugehören können, aber ich sehe auch, dass man in Manier der kopenhagener Deutung sehr voreilig den Realitätsbegriff überstrapaziert, wenn die (kollektive) Einbildung einer bloß eingebildeten Welt "real" sein soll. Solcher Ratschlag geht leider hinten wie vorne nicht mehr auf, und mit Ratschlag meine ich das Synonym eines "Gelöbnisses" oder Glaubens.
Frei interpretiert (v.Juliane Werding / Interpretin und Songwriter der 80er): "Wenn du denkst, dass du denkst, dann denkst du nur, du denkst, ... "
Ein bisschen sehr blöde wird es also, wenn behauptet wird, die Wirklichkeit bilde sich der Quantenmechaniker nur ein, allerdings "wirklich". Tatsache ist vielmehr, dass er der Wirklichkeit oder Realität nur abverlangt hat, was Wirklichkeit oder Realität nie (wörtlich / nominal) versprochen haben, denn selbst eine nur gedachte Welt verschwände ja tatsächlich, wenn auch nur die Vorstellungs- oder Urteilskraft erlösche. Nie wird der Tote sich nur einbilden, tot zu sein, sondern sich ganz tatsächlich nichts mehr einbilden - auch nicht, dass er sich den Tod nur einbilde. Ergo:
Die Drohung des Todes oder der Tod selbst (Thanatos), ist genau jene Macht, die alle Einbildung "real" macht und der vermeintlichen "Substanz" alle notwendige Härte, Schärfe, Masse (Wichte! / Trägheit), Tödlichkeit, also ihre Unabdingbarkeit verleiht. Anders formuliert: Wenn du dein täglich Brot mit der blöden Begründung abweisen wolltest, dass es ja nicht wirklich sei (sondern dementsprechend entbehrlich), dann fände die geübte Verweigerung nicht etwa nur eingebildet oder irreal zu einem Ende, sondern allerhöchst wirklich und realitär. So what? Was soll Realität sonst noch, wenn nicht nur "denken oder dichten lassen"?
Ich will jetzt nicht nochmal Cartesianus "elende Tautologie" zitieren, aber es ist doch wohl angekommen, dass (nhd.) "Denken" von (mhd.) "Dingen" kommt, und zwar mitsamt dem "Ding" und aller nötigen Dichte oder "Dichtung". Freilich ist die Welt nur gedacht, aber die Partikel "NUR", empfiehlt nicht deren Geringschätzung, sondern deren genaues Gegenteil, nämlich ihre totale Reduzierung auf NUR das! Sowas nennt man nicht erst seit gestern oder heute die totale Hochschätzung!
So wird dann ein Schuh draus, meine werten Herrn Alef und Deuter aus Kopenhagen.
Zum Hassgebot Jesu fällt mir erstmal nur ein Nachbarthread ein (Glaubensfragen / Prüft Gott uns noch): erik56 erkundigt sich da nach der Bedeutung des Jakobus 1, 12 und der Tessalonicher 2, 4, wodurch ich auf eine bemerkenswerte Analogie mit dem Herrenwort aufmerksam gemacht wurde. Zusammengefaßt und frei interpretiert: Das Evangelium ist nur jenen bestimmt und zugänglich, die (wie geraten) in Anfechtung verharren. Das bestätigt meines Erachtens dass Hassgebot, und bestätigt im Übrigen auch Gottes Haltung gegenüber den "falschen Richtern", falschem Zeugnis (Urteil) und falschen Göttern. Sie will er mit Eifer ("eifersüchtig") verfolgen und schlagen. Hassen jedoch, ist die jüngere Lautvariante des "Hetzens", also des Verfolgens. Ich meine, hier ist ganz unmißverständlich von einer "Rechtsverfolgung" die Rede. Jesus weist seine Mutter zurecht, und zwar zurecht, denn aus Liebe und ganz der Haltung seines Vaters gemäß.
Nur wer liebt, züchtigt, züchtet und zeugt gerade ebensoviel, wie er zeiht, zieht oder er-zieht. Alles andere ist Un-zucht, im wahrsten Sinne des Wortes oder Gottes, nämlich ein Unwille, zum Ziehen oder Zeihen.
Liebe Grüße
Lesezeichen