Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Standard Wer sind die zehn jungfrauen?

    Was ist eure meinung, wer sind die zehn jungfrauen aus Math. 25?

    Eine gängige interpretation, wie ich sie gehört habe:

    Der bräutigam ist Jesus.
    Die braut die gemeinde.

    Die zehn jungfrauen sind das jüdische volk, das entweder vorbereitet ist oder nicht.


  2. #2
    samu Gast

    Standard

    Du weißt nicht was eine oder zehn Jungfrauen sind!

    Also bis zu einem bestimmten Alter und Zeitpunkt ....

    Ja und dann kommt der böse Mann und ....

    Ja und dann sind es eben keine Jungfrauen mehr.

    So ist das eben ....

    Ganz im Ernst, dass willst du doch jetzt nicht wissen, was Jeshua damit gemeint hat oder?

    Hm Samu der grübelt gerade, warum ein Christ das wissen will?

    Samu

  3. #3

    Standard

    Weil ein christ gerne die meinung anderer dazu hören möchte

    Du weißt nicht was eine oder zehn Jungfrauen sind!
    Vielleicht doch...
    When I buy my wife, at first she cook good, her ****** worked well, she strong on plow, but three years later when she was fifteen, she receive hair on her chest, her voice become deep, "BORAT, BORAT", and her ****** hang like sleeve of wizard.

  4. #4
    samu Gast

    Standard

    Nun Regga, ohne jetzt groß auf die Textkritik Rücksicht zu nehmen hier der Hintergrund zu diesem Gleichnis.

    Es gibt eine ganze Anzahl jüdischer Gleichnisse zu der Thematik Öl, Jungfrauen, Schlafen, Verschlafen und Hochzeit. Alle Dinge finden sich in besagtem Gleichnis wieder und alle sind für sich nur Sujet, mit denen etwas ganz subtiles ausgedrückt wird.

    Alle Gleichnisse sprechen in Sujets und genau das muss man immer beachten, wenn man an eine Deutung oder Ausdeutung sich heranwagen will, was allerdings in diesem Fall nicht notwendig ist, denn dieses Gleichnis ist an sich sehr leicht verständlich und entspricht dem Genre von sog. „Volksgleichnissen“. D.h. dessen Belege sind in der jüdisch-rabbinischen Literatur so zahlreich, dass man von einem allgemeinen Volkswissen (Volksweisheit) ausgehen darf.

    Was geschieht, zehn junge Mädchen – sog. Fackelträgerinnen, die einen Hochzeitszug begleiten sollen (vgl. mit heutigen Blumenmädchen) schlafen gemeinsam ein, weil der Bräutigam verhindert ist. Sie wachen auf und von fünf Mädchen ist die Fackel am verlöschen, weil sie kein Öl zum Nachfüllen haben, hingegen die fünf anderen Mädchen sich auf den Weg zum Bräutigamzug machen.

    Nun, das ist der Kern der Geschichte und hier greifen zwei Geschichten ineinander. Nämlich einmal die zehn Mädchen, die als Fackelträgerinnen dem Geleitzug einen freudigen Ausdruck verleihen sollen und die in Fahrlässigkeit Öl abbrennen lassen, was alle betrifft und zweitens die Tatsache, dass Erfahrung vor einem Desaster schützen kann, was dann nur auf fünf der Mädchen zutrifft.

    Gehen wir mal von den Sujets weg und schauen uns den Hintergrund der Geschichte an. Das Öl ist eigentlich das zentrale Thema um was es hier geht und hier muss man ansetzen, nämlich in der Nachfrage, warum hier Öl und nicht Schmalz oder Teer genannt wird.

    Hier schauen wir auf Kohelet 9/8 und genau hier begegnet man auch der Gewandung der zehn Mädchen. Zugleich auch dem Öl der Salbung, wie es üblicher Weise an Hochzeiten benutzt wurde. Interessant ist, was Rabbi ben Zakkai dazu sagt: „Wenn die Schrift von weißen Kleidern spricht, so haben die Völker eine Menge davon. Wenn sie von kostbarem Öl spricht, so haben die Reichen eine Menge davon. Doch in Wirklichkeit spricht die Schrift von den Wegweisungen und den guten Taten.

    Klar ist, die Mädchen gingen in Festgewändern und klar ist auch, die Zuhörer Jesu wussten sehr wohl, wie diese Mädchen äußerlich gekleidet waren. Doch Jesus fügt diesem Öl noch eine verstärkte Bedeutung zu, nämlich als Brennmaterial und damit verstärkt er die Bedeutung der Wichtigkeit des Öls. Es ist Licht auf dem Weg, Wegweisung schlecht hin.

    Nun zu den zehn Mädchen. Tatsache ist, dass alle Mädchen einschlafen und dabei ihr Öl verbrennen lassen. Das ist ungewöhnlich und ist ein Hinweis auf die Steigerung der Dramatik in der Geschichte. Alle gehen also fahrlässig um, dass ist die 1. Kernaussage. Doch nun kommt die Überraschung in dieser Geschichte, fünf Mädchen können sich es leisten ihr Öl verbrennen zu lassen, da sie genug Reserven für sich selbst haben. Fünf Mädchen können es sich jedoch nicht leisten weil sie zu unerfahren waren und eben kein Reserveöl für eventuelle Zwischenfälle mitgenommen haben. Das ist die zweite Kernaussage.

    Die dritte Kernaussage ist, dass es sehr wohl ein Zuspät geben kann, nämlich dann, wenn man mit den anvertrauten Gütern (sprich Wegweisungen) nicht weise umzugehen vermag.

    In dem Sprachverständnis der damaligen Zeit besagt dieses Gleichnis also nichts weiter aus als die Aussage, dass es nicht reicht nur geschmückt für den Bräutigam zu sein, sondern man muss auch wissen, wie man dem Bräutigam begegnen muss, selbst dann, wenn alles dafür spricht, dass dieser zur Zeit nicht kommt. Hier greift Jesus auf eine ganz ähnliches Gleichnis zurück, dass später Rabbi bar Kappara aufzeichnete: Die Frau eines Regierungsboten schmückte sich täglich in weißen Kleidern und trug reichlich Öl bei sich. Die Nachbarinnen fragten sie eines Tages verwundert: Warum zierst du dich so für deinen Mann, ist er doch nicht da, sondern auf Reisen. Da sagte sie, ja er ist auf Reisen, doch er kann ganz unvermutet kommen und soll ich dann ihm ohne Zierde begegnen? So trage ich allzeit weiße Kleider und reichlich Öl bei mir, um auf die Ankunft meines Mannes vorbereitet zu sein. Dieses Öl und diese weißen Kleider sind die Wegweisungen und deren gute Taten.

    Nun, ein Jeder wusste zur Zeit Jesu, auf was Jesus hier anspielte und das war eine ganze menge politischer Sprengstoff!

    Es gibt allerdings noch eine zweite Deutung und diese spielt auf einen ganz anderen Hintergrund an, der in Israel mit den Römern Einzug hielt. Nämlich die Tempelhuren, die zu ihrem „Dienst“ mit den Göttern in nächtlichen Prozessionen unterwegs waren. Doch das ist in diesem Fall mal etwas nebensächlich.

    Samu
    Geändert von samu (22.07.2008 um 16:20 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Das sind wir!
    Von Diedrei im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 17:38
  2. Was sind Christen
    Von Kerzenlicht im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 18:26

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

die zehn jungfrauen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •