@Seleiah
1. Doch. Als er in seiner Heimatstadt die Stelle aus Jesaja auf sich bezieht. Am Jakobsbrunnen sagt er das zu der samaritischen Frau direkt. Dann als er auf dem Esel in Jerusalem reingeritten kommt. Und vor allem als er sich als Sohn Gottes bezeichnet.
2. Weil dann das Judentum, wie es ist, aufhört zu existieren.
3. Wenn Juden an die Messianität Jesu glauben, dann hat das mit "cool" nichts zu tun. Die ersten, die daran glaubten, waren auch Juden.
4. Sie haben es schon mal gemacht, und ihn zum Tode verurteilt. Wer die Messianität Jesu bestreitet, erklärt sich damit mit dem damaligen Todesurteil einverstanden. Und auch mit der Verfolgung der ersten Christusgläubigen, was heute in der Hetze der messianischen Juden fortgesetzt wird.
Lesezeichen