Mit sieht die Erwähnung einer solchen Studie in einem Thread etwas wie eine Hetzjagd aus, die möglicherweise aus Enttäuschung, schmerzhaften Erfahrungen, Argwohn, Neid, ...... herrührt. Am Ende steht meines Erachtens nach das Ergebnis, dass die, die sich gläubig nennen ihre eigene Glaubensgrundlage in Frage stellen.
eigentlich wollte ich mich zu diesem oder ähnlichen Themen nicht zu Wort melden, denn

ich weiß nicht, wie objektiv Studien sind oder wieviele "Dunkelziffern" es traurigerweise gerade beim Thema Gewalt in der Kindererziehung gibt.

Beruflich habe ich täglich damit zu tun, was meine Meinung dazu sehr subjektiv und doch glasklar macht...

Ich aber kenne diese "Bibelstellen", die Provisorium irgendwann in dieses Thema schrieb, sehr gut.
Ich weiß, dass Eltern sogenannte "Glaubenserziehungsseminare" besuchen, in denen es sehr wohl auch um "Züchtigung" geht und zwar körperlich, dann aber wird das Aufnahmegerät abgeschalten, damit das Gesagte nur unter den im Raum Anwesenden bleibt und nicht bewiesen werden kann...
Ich weiß, dass Stöcke, Gürtel o ä "warnend in den gläubigen Familien hängen und auch eingesetzt werden. Man spricht nicht darüber, weil "man muss Gott mehr gehorchen als menschlichen Gesetzen" (die ganz klar Gewalt gegen Kinder verbietet)

Doch ich selbst glaube aus dem, was ich weiß und erlebt habe, dass in diesen bibeltreuen Familien sehr viel mehr Gewalt steckt, als es nach Außen scheint- das Bittere daran ist, dass es da "gezielte Züchtigung" ist, keine "Ausrutscher".
Kinder bekommen erklärt, warum sie gleich Schläge mit dem Stock (denn es gilt die "Regel" -"Schlage nie mit der Hand, sonst bekommt das Kind Angst vor deiner liebevollen Hand") bekommen, und fühlen sich schuldig, bis der Schmerz der Schläge ihr Gewissen " befreit...

Das kann nicht wahr sein?- all das, unabhängig, ob irgendwelche Studien stimmen oder nicht- ist mehrfach wahr.

Auch schreibe ich dies nicht aus einer eigenen Verletzung oder Wut oder ähnliches heraus, denn ich bin der Mensch, der ich bin, geworden zu dem, was der Ewige aus mir formte.
Dafür nun bin ich dankbar.

bo