Das kommt darauf an, wie eng man den Begriff "physikalisches Gesetz" sieht, denn sie ändern sich ja auch, vor allem in der Zeit kurz nach dem Urknall, aber vermutlich ebenfalls nach irgendwelchen Gesetzmäßigkeiten. Wunder stehen außerhalb von allem.
Die naturgesetze waren schon vor dem Urknall da
Das ist eine schwierige Frage. Da die Zeit auch erst beim Urknall entstanden ist, kann man nicht wirklich von einem "davor" sprechen.
Man weiß nicht, was "vor" dem Urknall war. Es gibt auch die Theorie, dass sich das Universum in einem ewigen Zyklus befindet: Nach dem Urknall expandiert es eine Weile, dann zieht es sich wieder zusammen und endet im Big Crash, ehe es zu einem erneuten Big Bang kommt. Aber das scheint derzeit die Mindermeinung zu sein, derzeit ist man überwiegend der Ansicht, dass sich das Universum ewig ausdehnen und dabei komplett erkalten wird.
Da die physikalischen Gesetze und die Zeit auch erst mit dem Urknall entstanden, lässt sich seriöserweise nicht wirklich etwas darüber aussagen, inwiefern es eine "Saat" gab.
Lesezeichen