Isaak, du verbreitest hier absolute Fehlinformationen.
Ein Ger Zeddek wird automatisch Mitglied des jüdischen Volkes mit seinem Übertritt. Ansonsten könnte man sich den Übertritt nämlich sparen und *einfach nur so* Glauben, wenn man nur ein *jüdisch Gläubiger Nichtjude* bliebe. Das ist es doch, was den Gijur ausmacht, es ist der letzte Schritt zur völligen jüdischen Identität.
Ich zitiere hier mal aus der orthodox-jüdischen Seite talmud.de
QuelleIst es wahr, dass man zwar den jüdischen Glauben annehmen kann, aber nicht Jüdin oder Jude wird?
Nein; das ist nicht wahr. Bei einem Übertritt treten Sie auch dem Volk Iisrael (Am Jisrael) bei. Die These, Judentum sei eine Sache des „Blutes“ wird immer mal wieder aufgebracht, ist aber nicht zutreffend. Es ist nicht vermessen, das auch als „Rassismus“ zu bezeichnen.
Ich kann mich auch der Frage anschließen: Wo hast du nur diesen ganzen Unsinn her?
Dass liberale Gijurim von orthodoxen Gemeinden nicht anerkannt werden, hat doch damit nichts zutun. Sie werden nur nicht anerkannt, weil die liberalen Gerim nicht in dem Maße gesetzesobservant sind, wie die Orthodoxie das erwartet, sie sieht das also als *unehrlichen Übertritt*, da diese liberalen Gerim zwar Jude sein wollen, aber sich nicht an das halten, was das Judesein nach orthodoxer Meinung so alles mit sich bringt. Und ich bin ehrlich gesagt auch der Meinung, wenn man nicht orthodox konvertieren will, sollte man es auch gleich lassen. Konservative Gijurim würde ich persönlich noch anerkennen, aber liberale nicht, denn dort ist schon ziemliches Halligalli.
Eben. Man ist Jude, oder man ist Nichtjude. Da gibt es keine Grauzonen von wegen *jüdisch Gläubiger Nichtjude*.Irgndwie wirst du hier immer unglaubwürdiger... vor allem da du dann immer von "jüdischem Glauben" redest, eine Formulierung welche so in der Halacha/Judentum überhaupt nicht exisitert.
Lesezeichen