Wenn Ihr das Youtube geguckt habt, werdet Ihr es herausbekommen haben: Die Klampfen dudeln nur mit Hilfe eines Effektgerätes, namens E-Bow.

E-Bow nach Wikipedia:

Der E-Bow ist ein Effektgerät für E-Gitarren und Westerngitarren. In der Spiel- oder Zupfhand (also bei Rechtshändern die rechte Hand) gehalten, bringt man den E-Bow in die unmittelbare Nähe einer Saite, wobei das Gerät mittels zweier Führungsschienen auf die exakte Position gebracht wird. Mittels eines Tonabnehmers und einer Induktionsspule wird die latente Schwingung einer Saite abgenommen und über die Spule auf die Saite übertragen. Es entsteht eine Rückkopplung mit dem Effekt, dass die Saite langsam anfängt zu klingen und endlos weiterklingt, bis der E-Bow wieder entfernt wird. Durch leichten Druck kann ein Sitar-ähnlicher Effekt erzeugt werden, indem der E-Bow gegen die schwingende Saite gedrückt und der Ton leicht gedämpft wird. Die 2. Generation wartet mit einer Harmonizer Funktion auf, die mittels eines kleinen Schalters Obertöne hinzufügt und so dem Spieler einen größeren Tonumfang ermöglicht, ohne auf die oberen Bünde springen zu müssen. Erfunden in den 1970er Jahren, ist er heute immer noch ein beliebtes Gerät.


Foto von Wikipedia. Autor:Matt Eason