Moin,
interessante Frageergänzung.
Ich fang mal mit Deinem letzten Punkt an:
weltweit ja (aber nicht als atheistisches Problem), in Europa, insbesondere Deutschland, nicht.
Keine der (mir bekannten) atheistischen Aktionen behindert die Religionsausübung oder führt zu Bedrohungen von Gläubigen.
Ich bin ähnlicher Meinung wie Provisorium, dass wir eine Vielzahl von Meinungen aushalten müssen.
Die Grenze ist für mich da, wo es in eine Bedrohung übergeht. Auch Verleumdungen, insbesondere von Einzelpersonen, sind nicht zu dulden und meines Wissens auch strafbar.
Gsnz wichtig wäre für mich auch die Intention. Geht es gegen eine Institution, gegen eine Religion oder geht es explizit gegen Menschen. Institutionen müssen meines Erachtens mehr ertragen können.
Tschüss
Jörg
Lesezeichen