Deutsche Übersetzungen, respektive Interpretationen, dienen nun mal weniger als Referenz, und Tur-Sinai auch eher nicht, denn sie lehnt eher christlicher Vorlagen an. Da muss man schon auf jüdische Quellen zurückgreifen, und zudem, man könnte es ja selber auch lesen, im hebräischen.
Hmm, welches Buch von R. Liebe habe ich denn WO empfohlen? Ich denke mal, jenes hat mit diesem hier keinen Zusammenhang.
Pardes, der Lustgarten (Paradies), was hat das damit zu tun? Oder was willst du denn nun wieder in dieses Wort hineinzwängen, welches übrigens hier in dem Psalm nicht gebraucht wird. Aber vielleicht meinst du die jüdische Bibelauslegung, ein Garten köstlicher Worte .....
Naja, und wenn du schon wieder kommst, dass nur du und die Erleuchteten es eben richtig verstehen, naja, dann sei halt so wie du bist ... hmm... dann muss wohl das Christentum als Gegenpol des Judentums verstanden werden? Ja, so kommt es genau rüber, jegliches alte jüdische Wissen wurde aus dem Christentum verbannt ... aber das wäre wieder ein anderes Thema.
Ansonsten distanziere ich mich von deinen unterschwelligen und diffamierenden Aussagen, die eher abstossend wirken, als deinen Aussagen noch irgendwelche Glaubwürdigkeiten zu schenken. Wenn deine Aussagen an Glaubwürdigkeit verlieren, verfehlst du dich doch eher etwas im Ton, was du nun schon öfters gezeigt hast.
Schade, dass du die Diskussion schon wieder auf diesen Level hinunter reissen willst.
Lehit
Alef
Lesezeichen