Lobpreis betrifft meiner Meinung nach nicht nur Lieder singen. Dein ganzen Leben kann Lobpreis sein. Lobpreis bedeutet für mich Gott loben und preisen. Auf welche Art und Weise man das tut ist im Grunde egal, hauptsache es kommt von Herzen. Die einen malen, die anderen nähen und andere singen, spieln Gitarre oder Trommeln mim Kochlöffel aufm Topf rum. Lobpreis ist Anbetung und umfasst nicht nur Liedersingen.
Man kann Gott mit seinem ganzen Leben anbeten und dass ist auch Lobpreis.

Bei mir persönlich ist es so, dass ich (beim Lobpreis in Form von Liedersingen) unterschiedliche Lobpreiszeiten hab. Mal sitz ich nur da und bin noch so mit Alltagssachen zugedröhnt, dass ich überhaupt nicht zu Ruhe komm und Gott anbete. Und dann hab ich wieder Lobpreiszeiten, in denen ich einfach spüre dass ich ganz nah bei Gott bin. (Das heißt nicht dass ich nur im Lobpreis Gott nahe bin, aber dann spür ich es sehr intensiv, weil ich einfach gerne singe und Gott lobe und preise indem ich eben singe was mir auf dem Herzen liegt.)
Ich singe keine Lobpreislieder weils ein schöner Text ist oder mir die Melodie so gefällt. Ich singe ein Lobpreislied, wenn der Text das enthält, was mir auf dem Herzen liegt. Und wenn mir was anderes wichtig ist als die Gemeinde gerade singt, dann sing ich eben was anderes, denn Lobpreis ist eine Sache zwischen mir und Gott, und ich BRAUCH keinen vorgegebenen Text, aber wenn er gerade passt.. wieso nicht. Gott hat mir während dem Lobpreis schon einiges gezeigt und klargemacht.

in Psalm 22,4 (Elberfelder) steht:"Doch du bist heilig, der du wohnst unter den Lobgesängen Israels."

Ich denke, es ist wichtig, dass Lobpreis von Herzen kommt und es nicht einfach so dahingesagte tote Worte sind.

Und wenn Lobpreis in Form von Liedersingen nicht dein Ding ist, dann ist es eben was anderes.

Wie gesagt, das ist meine Meinung und meine Erfahrung :)


Krikit, Frangen, Anregungen und Verbesserungen erwünscht..man will ja lernen.

Gruß, fanoona