Sie zählen ihr Geld, wenn der Kuckuck schreit,
sie loeben kein Glück, weil man`s verschreit,
oder schränken es mit „Teu Teu, Teu" ein.

Eine Spinne am Morgenm die macht ihnen Pein.
Auch werden sie sicher schwitzen, wenn sie zu dreizehn am Tische sitzen.
Sie schenken die Messer und Nadeln nicht,
weil das bekanntlich die Freundschaft zerbricht.
Sie fangen am Freitag bestimmt nichts an;
Sie ändern sogar ihren Reiseplan
und freuen sich an diesem Tage zu flennen,
damit sie am Sonntag lachen können.
Sie sind begeistert, auch wenn es regnet,
wenn ihnen ein Schornsteinfeger begegnet.
Und trotz allem gelten sie heute
als aufgeklärte Leute.
Vom Glauben blieb ihnen kaum ein Rest,
am Aberglauben halten sie fest (Jer, 2, 13)


Aus: Wer Ohren hat . . .

Gerhard Löffler - CVA