Wenn dieses Evangelium existiert, so ist das sicher in einem Museum oder Bibliothek zu sehen. Dass das von sehr fragwürdigen Menschen als apokryph eingestuft wurde, sagt mir nichts. Man müsste dann auch wissen was das für Tippen gewesen sind, die diese Auswahl getroffen haben:
Waren es die gleichen heiligen Instanzen, die die Leute lebendig verbrannten, weil sie die Bibel selber gelesen haben. Inquisition.
Da war auch ein Papst, der den Sabbat auf den Sonntag verschoben hatte, und die meisten Christen folgen dem heute noch mit verbundenen Augen.
Und ein Kaiser Konstantin hatte damals die Dreieinigkeit beschlossen, die haben das sagen. etc.
In ganz alten Bibeln ist auch noch das zweite Buch Esra enthalten, das wurde später auch entfernt.
Da es sehr viele von solchem Schriften, konnten sie allenfalls auch aus technischen Gründen nicht alle in eine Bibel hineinpressen, sonst wäre die Bibel ev. 30 cm dick geworden.