@phalanx
du hast aber eine komische lesegabe.............!
die stimme eines rufenden ist doch johannes selbst. dieser predigte ja in der wüste und alles volk lief zu ihm hinaus.

wenn du die stelle von mose bringst, wegen dem propheten wie er, dann musst du da verschiedene dinge berücksichtigen. du schreibst dabei nur von natürlichen dingen wie geburt, heirat, wohnort usw.. aber darum geht es nicht. es geht um die berufung selbst, um dessen inhalt und dessen ziel. auch wie der dienst beglaubigt wird ist wichtig. und das allerwichtigste: mose redete mit gott von angesicht zu angesicht, und gott mit ihm. gott nannte mose sogar freund. damit fällt mohammed klar durch. denn dieser redete nie mit gott von angesicht zu angesicht, und wurde von gott selbst auch nicht freund genannt.
auch über den empfang der berufung, über die beglaubigung, über den inhalt und das ziel lesen wir bei mohammed gar nichts.

die jesajastellen über den knecht gottes betreffen allesamt jeschua. du hast keine kenntnisse über das nt, wenn duso schreibst. dort steht über jeschua, dass er eine neuartige lehre predigte. seine herrschaft wird immer wieder bezeugt, dass sogar die dämonen diese anerkennen mussten. seine jünger sahen ihn, wie er herrschaft über die naturgewalten hatte, dass sie verwundert ausriefen: wer ist dieser, dass ihm wind und wetter gehorchen? ja soweit ging seine herrschaft, dass ihm der himmlische vater sogar schenkte, über den tod zu herrschen, das tat er, indem er mehrmals gestorbene wieder auferweckte.
dann schreibst du auch, dass er nur mit dem hohen rat stritt. die schrift berichtet uns aber, dass alles volk aus den umliegenden gegeneden ihn aufsuchte, weil kraft von ihm ausging, teilweise versammelten sich 5000 männer(ohne frauen und kinder mitgezählt, die auch dabei waren) an öden orten, um seine worte zu hören. dabei versorgte sie jeschua mit nahrung, durch wunder!!!

dass du dann die schriftstelle vom sinai und den myriaden auf mohammed deutest, dass ist ja schon gotteslästerlich.
denn dort heisst es:
2 Er sprach: Der HERR kam vom Sinai und leuchtete ihnen auf von Seir. Er strahlte hervor vom Berg Paran und kam von heiligen Myriaden. Zu seiner Rechten war feuriges Gesetz für sie.
warum ist dort herr gross geschrieben? nimmst du eine jüdische übersetzung, dann steht dort:der Ewige.
siehst du im hebräischen selbst nach dann steht dort: JHWH!! das ist der name gottes, wie er sich mose geoffenbart hat. in diesem vers geht es also um den allmächtigen selbst!und nicht um einen menschen!!!!
dazu noch was:mose sagt: einen propheten wie mich! im koran steht aber nirgends, dass sich gott mit demselben namen, den er mose geoffenbart hat, auch mohammed zeigte.
bei mose steht dazu aber:13 Mose aber antwortete Gott: Siehe, wenn ich zu den Söhnen Israel komme und ihnen sage: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt, und sie mich fragen: Was ist sein Name?, was soll ich dann zu ihnen sagen?
14 Da sprach Gott zu Mose: <Ich bin, der ich bin>. Dann sprach er: So sollst du zu den Söhnen Israel sagen: Der <«Ich bin»> hat mich zu euch gesandt.
15 Und Gott sprach weiter zu Mose: So sollst du zu den Söhnen Israel sagen: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name in Ewigkeit, und das ist meine Benennung von Generation zu Generation.
16 ¶ Geh hin, versammle die Ältesten Israels und sprich zu ihnen: Jahwe, der Gott eurer Väter, ist mir erschienen, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs,
wenn dieser name für ALLE generationen so sein soll, wieso wurde dieser denn nicht mohammed geoffenbart?

was aber sagt jeschua dazu?:
Joh 17:6 Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Dein waren sie, und mir hast du sie gegeben
Joh 17:12 Als ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast;
Joh 17:26 Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, womit du mich geliebt hast, in ihnen sei und ich in ihnen.

so! mohammed ist ein mann, OHNE göttliche, prophetische beglaubigung, weder in kraft, noch in zeichen und wundern, noch in der art und weise der berufung.

es ist so typisch. der islam überbaut synagogen, kirchen,. den tempelplatz. und sie stellen ihre moscheen drauf. sie versuchen jegliche jüdische geschichtliche präsenz der juden in jerusalem auszulöschen.
da ist es ja nicht anders zu erwarten, dass sie auch die heiligen schriften abändern und umdeuten wollen, wie es auch du hier getan hast. auch das mit den "ein oder drei jahren": du hast da das drei eingefügt, damit es zu deiner auslegung passt. aber wie sagt der koran?: für die islamische sache, kann die wahrheit schon mal abgeändert werden.
nun, zum guten glück kann man das ja durchschauen.