Ja, poetry dafür gibt es sogar eine ganz einfache Erklärung!
Es ghörte schon immer zum Allgemeinwissen und Erfahrungsschatz des Volkes und deshalb erscheint es auch so selten im Tenach, was übrigens auf ganz viele Bereiche zutrifft (z.B. Kosmologie, Gematrie, Medizin, Pflanzenkunde, Physik, Chemie, Geologie bis hin zur Symbolik und eben auch Dämonologie) die im Tenach nur bedingt widerzufinden sind. Nur in besonderen Fällen wie z.B. bei Saul tritt es dann offensichtlich zu Tage.
Das Selbstverständnis des Tenach erlaubte eben solche Einblicke nur bedingt, hingegen das Neue Testament aus einem ganz anderen Selbstverständnis heraus entstanden ist.
Samu
Lesezeichen