ich möchte wissen, was ein bauer ist. nun gehe ich hin und lese alles über ihn. ich gehe in alle möglichen richtungen, um auch ja alles abzudecken, was einen bauern ausmacht. dann gehe ich hin und verinnerliche mir sämtliches material. und dann: bin ich ein bauer!
so gehe ich dann an mein erstes bauerntreff und freu mich schon. ich kann fachsimpeln in allem, bin bei allem diskutieren dabei, beherrsche ihre sprache............................aber irgendwie........warum halten sie mich nicht für einen der ihren? komisch...........an was liegts wohl?
als ich dann mit einem freund darüber spreche, da lächelt er, winkt mich zu sich heran und flüstert mir ins ohr: dir fehlt der stallgeruch.

so ist es doch mit vielen berufen: die theorie ist gut und recht. aber wenn man keine praxis hat, nicht darin lebt......................leerlauf!
aber die praxis erst macht es aus, dass man auch sagen kann:ich weiss wovon ich spreche. meist längere praxis, da ja erfahrungen gesammelt werden müssen.

so ist es auch nach einer lehre:erfahrungen sammeln.

man kann sagen:wirklich gute fachleute kommen meistens auch aus der praxis.

in der religionswissenschaft aber scheint dies gar nicht wichtig zu sein. da treten viele auf, aber wo ist die praxis?
gerade zum neutestamentglauben: was da alles verstanden worden sein will................................!
nun kann man ja mal fragen: was ist denn die praxis des neutestamentglauben? was ist das werkzeug um diesen glauben zu leben?
da kommt man auf eine sache, die verschiedene namen hat:
-die verheissung des vaters
-der heilige geist
-die zeugung von oben
-die neue schöpfung
-der leib des messias
alle diese dinge sprechen dasselbe an. es ist die gelebte praxis. ein wissenschaftler des neuen testamentes, der diese praxis nicht mitbringt, ist wie der theoriebauer. es fehlt ihm der stallgeruch. und genauso wie die echten bauern daher den unechten erkennen, so merkt ein neutestamentler sehr schnell, wo ein wahrer forscher des neutestament ist und wo nicht.

hier treten ja auch einige solche wissenschaftler auf. meist sind ihre worte gut gelernt und erscheinen auch logisch und klar. aber, liebe leute, ihr solltet vermehrt an diesen leuten riechen!