Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25
  1. #11
    Isaak Gast

    Standard

    Lieber dejan,

    ישוע Jeschua heißt Erlöser übersetzt und da gibt es viele in den Büchern Tenach (du nennst die meisten Bücher des Tenach’s AT).

    Was du denkst lieber dejan ist dir frei gestellt. Wenn du denkst wissen zu können wen ein heiliger Geist salbte und zum König machte, dann müsstest du auch den heiligen Geist erklären können. Aber du bringst ja schon Titel und Bezeichnungen durcheinander.

    Alle gekrönten jüdischen Könige, also die Gesalbten sind in unseren Chroniken aufgeführt und genannt und darunter ist der Nazarener nicht aufgeführt. Selbst in der Christenbibel fragen die Juden warum die Römer an’s Kreutz „König Israel’s“ und nicht „wollte König Israel’s sein“ schrieben.

    Lieber dejan, du musst nicht, aber darfst verstehen, dass Christen die Verse Isaiah (Jesaja) völlig anders interpretieren als sie jüdisch gemeint sind. Es ist deine Freiheit bei christlichen Interpretationen Isaiah’s zu bleiben oder dich auf Vergleiche zu den jüdischen Aussagen des Isaiah’s einzulassen, denn im jüdischen gibt es nicht die Sünde und die Verse Isaiah schreiben nichts von Sünde und das obwohl Christen einfach hebräische Wörter mit Sünde übersetzen wo völlig andere Worte in hebräisch geschrieben sind.

    Siehe dazu:

    click itSünde auf jüdisch?click it

    Shalom

    Isaak

  2. #12
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo dejan

    Ja, sicher wird da in Jesaja 53 von einem Knecht, was ein Mensch oder wie anders auch im Jesaja das Volk Israel sein kann, gesprochen, auf den/das Schuld geschoben wird, und zwar als von Gott bestraft.
    Dies trifft aber bei Jesus nur bedingt zu, denn er wurde wegen andern Dingen verurteilt.

    Jeder lädt ja Schuld auf andere, und jeder trägt da schuld von andern, wenn man nur an unsere gegenwärtigen Krisen denkt.


    Zudem, Gott braucht kein Menschenopfer, oder auch kein anderes Opfer, damt er sich versöhnlich stimmen lässt, sondern allein die Zuwendung jedes einzelnen zu ihm hin.


    Lehit

    Alef

  3. #13
    Registriert seit
    26.03.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    17

    Standard

    Lieber Isaak!

    Diesen Thread habe ich eröffnet, weil ich wirklich gerne wissen möchte, wie die Juden in der Messiasfrage denken. Ich will hier keinem Juden eins überbraten. Ich habe viel zu viel Erfurcht vor dem Schöpfer, dessen Volk sie sind. Ich merke, daß du hier sicher schon oft gegängelt wurdest; mir tut das leid, daß es so ist.

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Was du denkst lieber dejan ist dir frei gestellt. Wenn du denkst wissen zu können wen ein heiliger Geist salbte und zum König machte, dann müsstest du auch den heiligen Geist erklären können. Aber du bringst ja schon Titel und Bezeichnungen durcheinander.
    Bitte stelle mich nicht als blöd dar, das schmerzt mich und wirkt auf mich darüber hinaus etwas überheblich. Ich habe meinen Irrtum eingesehen, der wiederum aus Schnelligkeit entstand.

    Ich möchte jetzt keine Diskussion aufmachen, die den Heiligen Geist betrifft. Das würde eh zu nichts führen, zeigen doch auch Propheten und Könige, daß die Gegenwart Gottes subjektive Erfahrung ist.


    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Lieber dejan, du musst nicht, aber darfst verstehen, dass Christen die Verse Isaiah (Jesaja) völlig anders interpretieren als sie jüdisch gemeint sind. Es ist deine Freiheit bei christlichen Interpretationen Isaiah’s zu bleiben oder dich auf Vergleiche zu den jüdischen Aussagen des Isaiah’s einzulassen, denn im jüdischen gibt es nicht die Sünde und die Verse Isaiah schreiben nichts von Sünde und das obwohl Christen einfach hebräische Wörter mit Sünde übersetzen wo völlig andere Worte in hebräisch geschrieben sind.
    Ich wäre interessiert, wie Juden dieses Kapitel auslegen. Vielleicht könntest du mir da ja weiter helfen. Ich dachte immer, es ginge hier um den Erwarteten Retter.

    lg dejan

  4. #14
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo dejan
    Zu Jesaja 53

    http://juden.judentum.org/judenmission/jesaja.htm

    http://www.solutix.de/content/view/1084/184/

    ................. und einfach weiterklicken ... da kannst du mal 2 Versionen betrachten.



    Lehit

    Alef

  5. #15
    Registriert seit
    26.03.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    17

    Standard

    @ Alef

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen

    Ja, sicher wird da in Jesaja 53 von einem Knecht, was ein Mensch oder wie anders auch im Jesaja das Volk Israel sein kann, gesprochen, auf den/das Schuld geschoben wird, und zwar als von Gott bestraft.
    Dies trifft aber bei Jesus nur bedingt zu, denn er wurde wegen andern Dingen verurteilt.
    Bitte erkläre mir das genauer!
    Wer ist denn dann dieser Knecht in Jesaja. Dort steht garnichts von Verurteilung. Gott straft ihn auch nicht, sondern lässt diesen Knecht, der ja scheinbar gottgefällig ist, die Strafe wegen unserer Vergehen tragen.

    Also so verstehe ich das. Allerdings nach gängigen deutschen Bibelübersetzungen...mmh

    Bitte hilf mir da weiter!!

    lg dejan

  6. #16
    Registriert seit
    26.03.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    17

    Standard

    Oh hat sich wohl überschnitten, unser Geposte!
    :-)

  7. #17
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo dejan

    In der Geschichte war das Volk Israel, auf das man immer wieder die Schuld zuschob, ob Pest, Krankheit, Hungersnöte und anderes. Die Gesinnung und Meinung, dass das Volk Israel als das von Gott geschlagene Volk war/ist, kommt häufig in den Geschichtsbüchern zum Ausdruck. Zitate unterlasse ich hier nun bewusst. Also Jesaja 52/53 lässt sich gut auf Israel beziehen, denn zumal der Verfasser dieses Gottesknechtliedes aus der Sicht der Nationen schreibt.

    Weiter muss man das Wort „Schuld“ oder „Sünde“ verstehen, das da etwas einen anderen Inhalt hat, als es im Christentum üblich ist. Aber dazu hat Isaak dir ja schon den Link gegeben.


    Nun wird aber auch in der jüdischen Betrachtung dies unter anderem auf einen Gottesknecht ausgelegt, aber nicht dass dieser als Sündopfer betrachtet wird, wie es die Kirche lehrt und es auch nicht im Kontext steht. Das Wort „Opfer“ hat im hebräischen verschiedene Begriffe und Bedeutungen, was dann im deutschen alles nur mit dem einen Begriff übersetzt wird und es somit auch eher verwirrend ist.


    Lehit

    Alef
    Geändert von anonym002 (16.04.2009 um 22:28 Uhr)

  8. #18
    Isaak Gast

    Standard

    Lieber dejan,

    ich hatte nicht die Absicht dich in irgendeiner Weise dumm darzustellen. Ich lese von dir dass meine Texte überheblich auf dich wirken. Aber, soll ich mit Schweigen darauf reagieren, wenn User elementares christliches Wissen, ob nun in Eile oder unbedacht durcheinander würfeln? Ich bin mir bewusst, dass wenn man religiöses Wissen korrigiert, dabei auch den Glauben berührt. Die Frage stellt sich, ob nun Wissen oder der welcher fehlerhafte Behauptungen und Rückschlüsse korrigiert verletzt, oder ob man betrübt ist derartige Fehler gemacht zu haben und dies zu Überheblichkeiten des Korrigierenden transformiert?

    Du fragst wie wir Juden Isaijah (Jesajia) auslegen. Hast du dir gründlich den Post … click itGeistiges Eigentumclick it
    … durchgelesen?

    Was mit den Geboten gilt das gilt ebenfalls auch zum jüdischen geistigen Eigentum des Tenach’s (Christen nennen es AT) Wenn man also davon ausginge, dass christliches Auslegen des Tenach’s gleichwertig jüdischem Auslegen gegenüber stünde oder gar christliches Auslegen des Tenach’s, auf Grund der Christenbibel, rechter und wahrer währen als das Jüdische selbst aussagt, darauf hin die Bücher Tanach umsortiert vorfindet und zwar auf Jesus Christus ausgerichtet anders übersetzt liest und daher die Bücher Tenach weitgehend als überholt und nicht mehr gültig absetzend versteht und eine Christenbibel dafür einsetzend und zwar über das Tenach stellt, wie sollte diesem ein Jude antworten?

    Isahiah 41,11

    In diesem Vers sehe ich, dass heutige Nationen, darunter auch Christen, so sie sich ernsthaft mit jüdischen Wissen und zwar mit Wissen von uns Juden beschäftigen und nicht angebliches Wissen von Christen über uns Juden, beschämt werden und ihre Burg ins wanken gerät.
    Im Vers Isahiah 53 stellen Nationen (vielleicht gehören Christen dazu?) fest dass nicht der welchen sie als Erlöser und König erkannt geglaubt haben nicht der ist welcher nun erfüllt was erfüllt werden muss. Israel selbst wird König? Und siehe da, wie durchbohrt Israel bereits ist!

    Isaiah 41,8-9

    Hier werden wir, also Israel als Knecht bezeichnet und der Nazarener ist ein Teil von Israel, aber sicher ist er nicht der erwähnte Knecht aus Isaiah.

    Man könnte Bücherweise so fort fahren. Aber man kann auch wie der User Alef selbst studieren. Und wir Juden erklären und missionieren nicht. Es ist uns zu wieder. Denn es ist alles nachlesbar und selbst herhausfindbar.

    Shalom

    Isaak

  9. #19
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard Wie sollte der Messias sein?

    Also, wie wir aus vorangegangenen Postings ersehen können, muss der Messias zunächst einmal ein Jude, er darf also kein Christ oder Moslem sein. Wie mir aber bekannt ist, ist Jesus im christlichen Verständnis Christ und Isa im isalmischen Verständnis ein Moslem. Alle drei Religionen warten auf einen kommenden Messias, die Christen nennen ihn Christus und die Moslems nennen ihn Mehdi. So gibt es auch die verschiedensten Vorstellungen in jeder der drei Religionen davon, was geschehen muss bevor dieser Messias kommt. Bei freikirchlichen Christen geschieht vorher die Entrückung - okay, dann sind sie im Himmel und Christus kommt auf die Erde - noch dumm gegangen - verpasst! Oder bei den Moslems muss zuvor Israel beseitigt sein, bevor der Mehdi kommen kann. Ja, und dazu wurde ihnen der Dschihad gegeben, dass sie das schön selbst erledigen können. Aber angenommen, es ist wirklich der heilige Krieg, der Krieg des HEILIGEN (El' Zebaot) gegen Seine Feinde, dann ist auch dies für die Moslems dumm gegangen; nachher ist man dann schlauer als vorher - oder eben tot.

    Heidnische Messiasvorstellungen bringen es einfach nicht! Da ist es schon weiser zu sagen: Wir wissen es nicht, wir werden sehen, wenn es so weit ist. Es ist nämlich gefährlich, sich auf Papier zu verlassen, das bekanntlich 'geduldig' ist - christliches Papier inklusive. Abraham hatte kein christliches Papier und der jüdische Rabbi Jeshua von Nazaret auch nicht. Was über diesen später in das NT geschrieben wurde - darauf hatte er keinen Einfluss. Er berief sich jedenfalls wiederholt auf Moses und die Propheten - die Tenach also. Wer die Wahrheit sucht, wird zwangsläufig über einen katholischen Herrn Jesus Christus stolpern, wer die Wahrheit gefunden hat, wird über diesen Namen aber sicherlich nicht fallen - er liegt bereits. Wer sich lässt dünken er stehe, der mag wohl zusehen, dass er nicht falle. Ich habe mich entschieden, keine christlichen Dogmen mehr nachzuplappern - und Dogmen über einen christlichen Christus schon gar nicht, bevor ich erkenne wer er ist. Und das dürfte noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.

    Da gibt es Christen, die von sich behaupten, dass Jesus ihnen einmal erschienen sei. Dass es auch Katholiken gibt, die behaupten, dass ihnen die heilige Gottesmutter Maria erschienen ist, verwundert daher nicht. Einem indischen Guru erscheinen seine Götter ja auch. Zu viele sich widersprechende Infos kursieren über Jesus - im einen Fall ist er Gott, im anderen der Gott-Sohn der heiligen Dreieinigkeit, dann ist er aber auch "nur" der Christus, wahrscheinlich um einer christlichen Kirche und ihren Abspaltungen ihren Namen zu geben, er ist ein Christkind oder was auch immer. So viele Ungereimtheiten hällt auch der stärkste Mystiker nicht auf Dauer aus. Also: Der Messias ist Jude, wie es einige in diesem Forum auch sind. Ob der Nazarener auch der Mashiach war und wiederkommen wird, auch das werden wir sehen.

    @Isaak: Ja, wer hat Jeshua überhaupt gesalbt? Gemäss den Genealogien in der Brit Chadasha wäre er eigentlich ein direkter Nachfahre vom König David. Demzufolge hätte Jeshua zu seiner Zeit auf dem Thron Davids sitzen können, wenn das Land nicht fremdregiert worden wäre. Von daher könnte ich sehen, dass da am Nazarener etwas dran ist. Was aber christliche Theologen, Kirchenväter und andere aus diesem Juden zurechtgezaubert haben, da sträuben sich mir heute die Haare.

    Messias - als König Gesalbter. Das ist wahr. Aber bei einem griechisch-lateinischen Christus fällt der König unter den Tisch. Dieser wird nicht impliziert.

    Der König der Juden kann nur der Sohn von Josef gewesen sein, er käme sonst nicht für die Thronfolge infrage. Bei dem christlichen, mystischen Jesus ist das natürlich etwas anderes, der wurde von der dritten Person der Gottheit gezeugt. Daher dürfen Katholiken die Kreuzesinschrift ja auch niemals ausschreiben, sondern nur abkürzen: INRI; denn ausgeschrieben würde das bedeuten, dass ihr christlicher Christus ein Jude war. Und was nicht sein darf, das kann nicht sein.

    Gibt es heute überhaupt einen Juden, der nachweisen kann, dass er aus der direkten Erblinie Davids abstammt um als König Israels gesalbt zu werden? Er müsste ja eigentlich bekannt sein. - Wie ich hörte, soll das englische Königshaus Verbindungen zum Haus Davids nachweisen können, dies weiss ich aber nur vom Hörensagen. (Die Queen ist das Oberhaupt der anglikanischen Kirche.) Aber irgendwie kann ich mir Prince Charles oder Prince Harry nicht so richtig als Messias vorstellen - der Torahtreue wegen. Also suchen wir weiter nach dem König der Juden - oder kommt er doch dermaleinst, wie angekündigt, auf dem Ölberg zurück?

  10. #20
    Isaak Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    ... @Isaak: Ja, wer hat Jeshua überhaupt gesalbt? Gemäss den Genealogien in der Brit Chadasha wäre er eigentlich ein direkter Nachfahre vom König David. Demzufolge hätte Jeshua zu seiner Zeit auf dem Thron Davids sitzen können, wenn das Land nicht fremdregiert worden wäre. Von daher könnte ich sehen, dass da am Nazarener etwas dran ist. Was aber christliche Theologen, Kirchenväter und andere aus diesem Juden zurechtgezaubert haben, da sträuben sich mir heute die Haare. ...
    Lieber Shomer, schlicht weg niemand hat den Nazarener gesalbt. Für Juden gilt nicht ob wer von Juden oder von Nichtjuden zum König Judäas ernannt wurde, sondern wer es war und so es ein König war welcher nicht mit der Tora überein zu handeln schien, kritisierten Propheten und Rat diese Könige. Ernsthaft nachweisbare Nachfahren von David gibt es nicht mehr und einzige Erben dessen könnte allerhöchstens Israel sein.

    lehit

    Isaak


 

Ähnliche Themen

  1. Ist Jesus auch der Messias der Juden?
    Von Seleiah im Forum Jesus
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 12:31
  2. Die Ewigkeit sollte unsere Wohnung sein
    Von Fisch im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 07:29

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

wie sollte messias sien

wie soll der messias sein

wie muss ein mesias
zwei vorstellungen wie der messias sein soll

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •