Ich meine einfach, dass es oftmals dem Ego entspringt, wenn ein Mensch sich selbst als "heilig" bezeichnet.
Selbst Menschen, die diesem Anspruch gerecht wurden, haben das nicht getan, denn sie waren dazu viel zu bescheiden.
Ich meine einfach, dass es oftmals dem Ego entspringt, wenn ein Mensch sich selbst als "heilig" bezeichnet.
Selbst Menschen, die diesem Anspruch gerecht wurden, haben das nicht getan, denn sie waren dazu viel zu bescheiden.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<
Dem Ego enstpricht, wenn wir meinen, diesen Namen duch unsere Anstrengung verdient zu haben.
Wenn es aber ein Geschenk Gottes ist, dann hat das nichts mit dem Ego zu tun, sondern mit dem Glauben.
Schon aus diesem Satz sieht man, daß du der Ansicht bist, man muß sich diesen Namen verdienen.Selbst Menschen, die diesem Anspruch gerecht wurden, haben das nicht getan, denn sie waren dazu viel zu bescheiden.
Die Aposteln haben aber anders gehandelt: sie haben die Gläubigen erst für Heilig erklärt (alle Briefe des N.T. sind an Heilige geichtet), und dann sie ermahnt, diesem Namen entsprechend zu leben. Denn der Adel, b.z.w. der Name verpflichtet.
Heilig oder nicht heilig.
Letztlich sind das Ermessensspielräume.
Es macht für einen verstorbenen Mensche auch keinen Unterschied mehr, ob man ihn als Heiligen ansieht, oder nicht.
Und etwas, das man sich ja nicht wie eine Urkunde ins Zimmer hängen kann, kann man sich letztlich auch nicht verdienen.
Es ist unsere Ansicht, ob wir einem Menschen diesen Status zuerkennen, oder eben nicht.
Und die Ansichten darüber gehen von Fall zu Fall immer noch auseinander.
Ich meine aber:
Hände, die helfen sind heiliger als Lippen, die beten.
Und sorry: ich sehe Dich nicht als Heiliger als jeden anderen Menschen an.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<
Es geht hier nicht um die Verstorbenen, sondern um die Lebenden.
Falsch. Nur Gott, der wirklich heilig ist, kann jemandem diesen Status zuerkennen, oder aber verleien. Und er hat ihn allen verliehen, die an Christus glauben. Und das nicht nach dem Tod, sondern noch zu Lebzeiten.Es ist unsere Ansicht, ob wir einem Menschen diesen Status zuerkennen, oder eben nicht.
Das ist mir sowas von Egal. Denn schließlich hat Gott niergends deine Anerkennun als Bedingung für meine Heiligkeit festgestellt.Und sorry: ich sehe Dich nicht als Heiliger als jeden anderen Menschen an.
"...
Darum hat auch Jesus, um durch sein eienes Blut das Volk zu heiligen, außerhalb des Tores gelitten." (Hebr. 13:12.)
"... der Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat,
um sie zu heiligen, sie reinigend durch das Wasserbad im Wort,
damit er die Gemeinde sich selbst verherrlicht darstelle, die nicht Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern daß sie heilig und tadellos sei." (Eph. 5:25-27.)
"Und euch, die ihr einst entfremdet und Feinde wart nach der Gesinnung in den bösen Werken,
hat er aber nun versöhnt in dem Leib seines Fleisches durch den Tod, um euch heilig und tadellos und unsträflich vor sich hinzustellen." (Kol. 1:21,22.)
"Gepriesen sei Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! Er hat uns gesenet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus,
wie er uns in ihm auserwählt hat vor Grundlegung der Welt, daß wir heilig und tadellos vor ihm seien in der Liebe,
und uns vorherbestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus für sich selbst nach dem Wohlgefallen seines Willens." (Eph. 1:3-5.)
"In diesem Willen sind wir geheiligt durch das ein für allemal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi.
Denn mit einem Opfer hat er die, die geheiligt werden, für immer vollkommen gemacht." (Hebr. 10:10,14.)
"Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, eine heilige Nation, ..." (1Pet. 2:9.)
"Zieht nun an' als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Langmut!" (Kol. 3:12.)
Wenn das alles keine Heiligsprechung der Lebenden ist!
Wie du siehst, er hat es getan.Alles Leben ist heilig.
Da wird es Gott wohl eher nicht nur einzelnen anerkennen.
Wenn er ausreichende Begründung im Koran vorweisen kann, warum nicht? Aber soweit mit bekannt ist, da ich ja den Koran gelesen habe, gibt es da keine Heiligsprechungen.Ist es Dir dann genau so egal, wenn sich ein Moslem diesen Titel zulegt?
Es sei denn der Moslem beruft sich auf die Bibel, b.z.w. auf das N.T. und auf Jesus, und wird zum messianischen Moslem (wie es messianische Juden gibt).
Geändert von Zeuge (16.06.2009 um 08:30 Uhr)
Ebenso wie gilt:
"Dem Reinen ist alles rein"
gilt auch:
"Dem Heiligen ist alles Heilig"
Ich zweifle nicht daran, dass dem Göttlichen der Mensch nicht heilig ist.
Ich zweifle nur an dieser partiellen Heiligkeit.
Hier versucht der Mensch ein Elitendenken einzuführen.
Wozu braucht er denn diese Begründung in einem Text?
In unseren Herzen thront Gott und das ist wichtiger als jede Schrift.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<
Lesezeichen