Ergebnis 1 bis 10 von 233

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Artmann Beitrag anzeigen
    Es gibt noch weitere Beweise für die göttliche Inspiration der Bibel. Dabei handelt es sich um erfüllte Prophezeiungen*— im Voraus geschriebene Geschichte. Einige dieser Prophezeiungen haben mit Jesus Christus zu tun. Beispielsweise wurde über 700*Jahre vor Jesu Geburt in den Hebräischen Schriften genau vorhergesagt, dass er, der verheißene Messias, „in Bethlehem in Judäa“ geboren werden würde (Matthäus 2:1-6; Micha 5:2).
    Ja und deswegen wurde dann der Geburtsort Jesus, der eigentlich in Nazareth war, in Bethlehem abgeändert.

    Zitat Zitat von Artmann Beitrag anzeigen
    Nehmen wir einen weiteren Grund, warum man der Bibel vertrauen kann: Dieses alte Buch ist auch dann genau, wenn es wissenschaftliche Themen berührt. Beispielsweise sprach die Bibel bereits zu einer Zeit, als man gemeinhin glaubte, die Erde sei flach, vom „Kreis [oder: Kugel] der Erde“ (Jesaja 40:22). Und über 3*000 Jahre bevor der berühmte Wissenschaftler Sir Isaac Newton erklärte, dass die Planeten durch Gravitationskräfte im leeren Raum gehalten werden, hieß es in der Bibel in poetischen Worten, dass ‘die Erde an nichts hängt’ (Hiob 26:7).
    Gavitativ gesehen hängt die Erde aber an der Sonne.
    Die Gravitation der Sonne zieht an der Erde von der einen Seite und die Zentripedalkraft bildet die Gegenkraft.

    Zitat Zitat von Artmann Beitrag anzeigen
    Beachten wir auch die 3*000 Jahre alte poetische Beschreibung des Wasserkreislaufs: „Alle Flüsse fließen ins Meer, das Meer wird nicht voll. Zu dem Ort, wo die Flüsse entspringen, kehren sie zurück“ (Kohelet [Prediger] 1:7, Einheitsübersetzung). Der Schöpfer des Universums ist tatsächlich auch der Autor der Bibel.
    So dumm werden die Menschen damals aber auch nicht gewesen sein, dass sie nicht die Wolkenbildung aus den Meeren und den Regen verstehen konnten. Zumal es doch ein Land war, das am Mittelmeer und am Toten Meer lag. Am Toten Meer sieht man doch am eindrücklichsten, wie der Wasserkreislauf funktioniert.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  2. #2

    Standard

    WIE konnte Jesus, der in Nazareth aufwuchs und allgemein als der Nazarener bekannt war, in Bethlehem geboren worden sein, das zirka 150 Kilometer entfernt lag? Lukas erklärt: „In jenen Tagen nun [vor Jesu Geburt] ging eine Verordnung von Cäsar Augustus aus, daß die ganze bewohnte Erde eingeschrieben werde (diese erste Einschreibung fand statt, als Quirinius Statthalter von Syrien war); und alle Leute zogen hin, um sich einschreiben zu lassen, jeder in seine eigene Stadt“ (Lukas 1:1; 2:1-3).
    Kritiker greifen diese Passage oft an und bezeichnen sie als fehlerhaft oder, schlimmer noch, als erfunden. Sie beharren darauf, daß die Zählung und die Statthalterschaft des Quirinius in das Jahr 6 oder 7*u.*Z. fallen. Hätten sie recht, dann wäre der Bericht des Lukas ernsthaft anzuzweifeln, weil alles darauf hindeutet, daß Jesus im Jahr 2*v.*u.*Z. geboren wurde. Allerdings übersehen die Kritiker zwei Schlüsselfaktoren. Erstens räumt Lukas ein, daß es mehr als eine Zählung gegeben hat, denn er erwähnt „diese erste Einschreibung“. Er wußte sehr wohl von einer anderen, späteren Einschreibung (Apostelgeschichte 5:37). Die spätere Zählung ist dieselbe, die der Historiker Josephus beschrieb und die im Jahr 6*u.*Z. vonstatten ging. Zweitens zwingt die Statthalterschaft des Quirinius nicht dazu, Jesu Geburt auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Weshalb nicht? Weil Quirinius diese Stellung offenbar zweimal innehatte. Viele Gelehrte erkennen an, daß seine erste Amtsperiode etwa in das Jahr 2*v.*u.*Z. fällt.
    Einigen Kritikern zufolge erfand Lukas die Zählung, um einen Grund dafür zu schaffen, daß Jesus in Bethlehem zur Welt kommen konnte, wodurch sich die Prophezeiung in Micha 5:2 erfüllen sollte. Diese Theorie stempelt Lukas zum willentlichen Lügner, und kein Kritiker kann eine derartige Behauptung mit dem gewissenhaften Historiker in Einklang bringen, der das Evangelium und die Apostelgeschichte schrieb.
    Und noch etwas kann kein Kritiker erklären: Durch die Zählung an sich erfüllte sich eine Prophezeiung. Im 6.*Jahrhundert*v.*u.*Z. sagte Daniel einen Herrscher voraus, der „einen Eintreiber durch das prächtige Königreich ziehen läßt“. Bezieht sich das auf Augustus und seinen Befehl, in Israel eine Zählung durchzuführen? Nun, in der Prophezeiung heißt es weiter, daß während der Regierung seines Nachfolgers der „Führer des Bundes“, das heißt der Messias, „zerbrochen“ wird. Tatsächlich wurde Jesus während der Herrschaft von Augustus’ Nachfolger Tiberius „zerbrochen“ oder hingerichtet (Daniel 11:20-22).


 

Ähnliche Themen

  1. Auswertung: wie weit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 07:57
  2. Wieweit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 17:08
  3. Das gewonnene Vertrauen
    Von Miro25 im Forum Erlebnisse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 19:48
  4. Vertrauen
    Von Sonnenwende im Forum Weisheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:27

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

vertauen bibel kinder

warum sollte man der bibel vertrauen

hachmoniter

Müssen Juden an Jesus Christus glauben um gerettet zu werden

Raba Chanina

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •