Ergebnis 1 bis 10 von 233

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    @ Raga

    Zu Paulus´ Zeiten war wohl noch nichts über Jesus geschrieben. Die Evangelien kommen zumindest erst später.
    Zu Zeiten Paulus hat Paulus über Jesus geschrieben. Andere Apostel auch. Vielleicht gab es die Evangleien noch nicht, über datierung wird immer noch gestritten.

    Was den Petrusbrief betrifft, scheint es begründete Zweifel zu geben, daß Petrus der Autor ist (s. Wiki). War der Brief eher ein politisches Fake?
    Ob große stylistische Unterschiede gleichzusetzen ist mit einem politischen Fake ist meiner Meinung nach sehr weit hergeholt. Zweifel gab es, aber die haben nie dazu geführt, das 2. Petrus abgelehnt worden ist.

    Siehe auch:

    Donald Guthrie, Introduction to the New Testament 4th ed. (Leicester: Apollos, 1990), p. 806.

  2. #2

    Standard

    1Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die mit uns ebendenselben teuren Glauben überkommen haben in der Gerechtigkeit, die unser Gott gibt und der Heiland Jesus Christus:
    Der autor nennt sich Simon Petrus. Entweder ist es der echte Simon, ein anderer Simon Petrus, oder jemand hat schlichtweg gelogen. Es gibt wenig, das darauf schliessen lässt, das es ein anderer Simon war. Somit bleibt nur noch übrig, das ein Lügner am Werk war, oder?

    Ich vermute einfach, das der Stein des Anstosses beim Petrusbrief Verse 15 und 16 sind, wo er gegen Verfälschung angeht. Solche Aussagen stechen natürlich hervor und sind unangenehm. Kann es sein, das diese politisch-religiöse Unkorektheit ein Anlass dazu ist, diesen Petrus Brief abzulehnen?

  3. #3

    Standard

    1. Tess 2:13

    13 Und auch deswegen danken wir Gott unaufhörlich, dass ihr die Botschaft, die wir euch brachten, als Wort Gottes aufgenommen habt - nicht als Menschenwort, sondern als Wort Gottes, das sie tatsächlich ist! Und als solches erweist sie sich auch wirksam unter euch, die ihr dieser Botschaft glaubt.
    Dieser Brief wurde von Paulus verfasst.

    Udo Schnelle. Einleitung in das Neue Testament. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. S. 62.


    Die Botschaft von Paulus wird nicht als Menschenwort, sondern als Wort Gottes dargestellt. Von welcher Botschaft redet Paulus?


 

Ähnliche Themen

  1. Auswertung: wie weit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 07:57
  2. Wieweit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 17:08
  3. Das gewonnene Vertrauen
    Von Miro25 im Forum Erlebnisse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 19:48
  4. Vertrauen
    Von Sonnenwende im Forum Weisheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:27

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

vertauen bibel kinder

warum sollte man der bibel vertrauen

hachmoniter

Müssen Juden an Jesus Christus glauben um gerettet zu werden

Raba Chanina

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •